Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Finde die Grundidee sehr gut. Wir sind ständig daran interessiert für die SBB neue solche Lösungen mitentwickeln zu können.
Ist es denn nicht möglich die aktuellen Besucherzahlen (jetzt gerade) in den Bahnhöfen oder gar auf den einzelnen Gleisen (+ev. Schalter) anzuzeigen? Dies wäre mit einer Radarlösung wohl schlau und einfach umsetzbar.
Kontaktdaten: www.telma.ch
Gruss
Adrian
Hallo @SnahRegim1
Vielen Dank für deinen Input. Es freut uns, dass dir die Idee gefällt.
Zu deiner Frage bezüglich der Balkenhöhe: Es wird die Tendenz und das Verhältnis zueinander angezeigt, nicht die effektiven Zahlen. Hier handelt es sich um einen Mittelwert, basierend auf Durchschnittswerten der letzten Wochen.
Liebe Grüsse, Tobias
Finde ich super - in Zeiten von Corona sowieso ! Peter
Hallo @Ex-Bähnler
Vielen Dank nochmals für dein konstruktives Feedback zur neuen Funktion auf SBB.ch.
Bezüglich des Inputs zu den Wartezeiten: Die Daten im Balkendiagramm werden als Durchschnittswerte basierend auf den letzten Wochen angezeigt. Aktuell können keine Live-Daten von Mietern oder SBB Services abgebildet werden.
Wir hoffen, dass wir dich mit zukünftigen Funktionen auf SBB.ch mehr überzeugen können. 😊
Liebe Grüsse, Tobias
Darf man hier auch ergänzende Vorschläge machen? Eine sehr kundenfreundliche Innovation wäre zum Beispiel, wenn man in der Warteschleife der (stets?) überlasteten Telefonnummer 0848 44 66 88 einen Hinweis auf die voraussichtliche Wartezeit sowie Angaben zu besser geeigneten Anrufzeiten bekommen würde. Solche Systeme gab es schon vor ca. 40 Jahren.
Ich wünsche mir also eine Anzeige der Anzahl Kunden in der SBB Telefonleitung, die vor mir in der Schlange warten 😉
Gruss und Dank fürs Weiterleiten, Reto
Guten Morgen @Ex-Bähnler
Natürlich auf alle Fälle und gerne 😀
Da ich selbst nicht Fachmann für Telefonieanlagen und für die wahrscheinlich vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich Warteschlangenfunktionen bin, werde ich mich intern erkundigen.
Beste Grüsse & einen schönen Tag,
Daniel
Noch kundenfreundlicher als der Vorschlag von @Ex-Bähnler wäre es, wenn ihr das Prinzip umkehren würdet: der Kunde gibt seine Telefonnummer ein und wird angerufen.
Unter anderem die Swisscom macht das seit einiger Zeit so und es ist wirklich komfortabel. Ich warte lieber zehn Minuten auf einen Anruf, als fünf Minuten Wartemusik zu hören und im bereit sein zu müssen.
Wenn der Kunde gleich noch seine Kundennummer eingeben könnte, würden dessen Informationen schon beim Anruf auf dem Bildschirm des Mitarbeiters angezeigt.
Hallo @Ex-Bähnler und @MadisonPierce
Vielen Dank für eure Vorschläge. Ich konnte mich in der Zwischenzeit bei unserem Contact Center schlau machen.
Die Kolleginnen und Kollegen im Contact Center behalten das Service-Level und die durchschnittliche Zeit, bis zum Annehmen eines Anrufes im Auge. Und sie sind auch regelmässig im Austausch mit anderen Contact Centern. Sei es für das Benchmarking, und sich mit ihnen über die Trends, Optimierungen etc. zu unterhalten, wie ihr sie eingebracht habt.
Nochmals besten Dank dafür und viele Grüsse
Daniel
Toll, die SBB scheut keine Mühen, der Angst ihrer Kunden zu begegnen. Am besten wäre es doch, wenn es gar keine Passagiere mehr an den Bahnhöfen hätte denn dann könnte auch das Zugspersonal zuhause bleiben 😀