Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Müssen Züge Parkgebühren zahlen?

GELÖST
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Liebe SBB, liebe DB

Seit mehreren Wochen steht in Zürich Wollishofen die ICE-Komposition 9017 auf einem Abstellgleis.

  • Warum gibt es für diesen Zug keine Einsatzmöglichkeiten?
  • Bekommt die SBB von der DB für den abgestellten Zug Parkgebühren? 

Gruss, Reto

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
MadisonPierce
Pendler/in

Gute Frage! 😀

Und siehe da, in der Schweiz ist wirklich alles geregelt: die Parkgebühren betragen je nach Kategorie des Bahnhofs 0.007 bis 0.042 Fr./Meter-Stunde. Bei 300m Länge also zwischen 50 und 300 Fr./Tag. Auf den Meter gerechnet ist es demnach wesentlich günstiger, einen Zug zu parkieren als ein Auto. 😁

siehe https://company.sbb.ch/de/sbb-als-geschaeftspartner/leistungen-evu/onestopshop/onestopshop-leistunge... und im Speziellen https://company.sbb.ch/content/dam/internet/corporate/de/sbb-als-geschaeftspartner/flotte-unterhalt/... (Seite 32)

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN
MadisonPierce
Pendler/in

Gute Frage! 😀

Und siehe da, in der Schweiz ist wirklich alles geregelt: die Parkgebühren betragen je nach Kategorie des Bahnhofs 0.007 bis 0.042 Fr./Meter-Stunde. Bei 300m Länge also zwischen 50 und 300 Fr./Tag. Auf den Meter gerechnet ist es demnach wesentlich günstiger, einen Zug zu parkieren als ein Auto. 😁

siehe https://company.sbb.ch/de/sbb-als-geschaeftspartner/leistungen-evu/onestopshop/onestopshop-leistunge... und im Speziellen https://company.sbb.ch/content/dam/internet/corporate/de/sbb-als-geschaeftspartner/flotte-unterhalt/... (Seite 32)

Hallo @MadisonPierce 

Vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich könnte würde ich dir dafür mehr als nur ein Like vergeben! Inzwischen wurde auf der Community-Seite der Deutschen Bahn auch die zweite Frage beantwortet. Ich hätte es mit Google sogar selbst herausfinden können (Schande über mich). Ich zitiere BahnfrOsch:

Wiki sagt dazu: "Der Triebzug 9017 wurde am 5. August 2019 zu Zwecken der Personalschulung nach Zürich überführt. Der Einsatz in der Schweiz, als Ersatz für ICE 1, ist ab Dezember 2019 geplant. Im Vorlaufbetrieb soll das Zugpaar ICE 78/79 bereits ab September 2019 mit ICE 4 gefahren werden."

Gruss, Reto