Allein mit der Ausgangslage eines FΓ€kalwortes ist es schwierig, hier Hilfestellung zu bieten. So muss ich raten, wo das Problem liegt - aber ich glaube kaum , dass es an der App. liegt.
Bei Schaffhausen - ich kenne den Bahnhof nicht im Detail - stelle ich mir aber eher als einen leicht zu merkenden mittelgrossen Bahnhof mit 6 Geleisen vor: Gleis 1 direkt beim eigentlichen BahnhofgebΓ€ude, dann Gleis 2+3 auf einem Perron, Gleis 4+5 auf dem nΓ€chsten und ganz zuhinterst noch Gleis 6 .... also eine Situation Γ€hnlich der in St. Gallen. Der Busbahnhof ist vor dem eigentlichen BahnhofgebΓ€ude mit Billettverkauf, GepΓ€ckaufbewahrung etc - , d.h. von der Logik versucht man die ZΓΌge mΓΆglichst auf das Gleis 1 zu fokussieren - schon wegen der kurzen Wege.
Jetzt fΓΌhren die Geleise - wie hier und anderen einfachen VerhΓ€ltnissen - vorerst in 2 Richtungen: hier Westen und Osten.
Richtung Westen a) Hallau- Waldshut (D), dann b) via Eglisau nach BΓΌlach-ZΓΌrich und c) via Andelfingen nach Winterthur.
Richtung Osten d) via Thayngen- Singen (D) und e) via Kreuzlingen-Romanshorn nach St. Gallen
Bei der Verbindung z.B. S12 ab 21.46 Richtung Brugg fΓ€hrt nach Westen via Andelfingen und als Gleis steht 1B..... bei der Verbindung S8 ab 21.49 (also nur 3 Minuten spΓ€ter !) Richtung St. Gallen fΓ€hrt nach Osten via Kreuzlingen und als Gleis steht 1CD .... diese Situationen verlangen etwas Aufmerksamkeit... aber in der App ist die Situation richtig vermerkt.... Die Bedeutung der Buchstaben A B C D zeigt den Standort innerhalb der gleichen Geleisenummern und ist auch deutlich so vor Ort markiert 1A, 1B, 1C, 1D ... wird ja auch im Fernverkehr benutzt um anzuzeigen, wo sich 1. und 2. Klasse-Wagen und der Speisewagen sich befindet ! Die gleiche Situation von Abfahrten ab dem gleichen Gleis in beide mΓΆglichen Richtungen gibt es in vielen StartbahnhΓΆfen der S-Bahn - so auch z.B. in St. Gallen.
Ich verstehe zwar den Frust, wenn man wegen einer Unaufmerksamkeit in die falsche Richtung fΓ€hrt und nicht mehr wie frΓΌher vor dem Zug ein Kondukteur steht, den man fragen kann - und S8 wie auch S12 sind heute genau solche unbegleitete ZΓΌge....
Sollte nicht diese geschilderte Situation - oder Γ€hnlich - das Problem sein, dann mΓΌssen Sie sich klar ausdrΓΌcken ! - nur FΓ€kalworte sind nicht zielfΓΌhrend !!!
Nur so nebenbei: Γhnlich ist die Situation beim LΓΆtschberger ab Bern, der vordere Teil fΓ€hrt Richtung Brig, der hintere Teil Richtung Zweisimmen. Der Zug fΓ€hrt bis Spiez als eine Komposition und wird erst dort getrennt und dort fahren die EinzelzΓΌge auch in entgegengesetzte Richtungen mit Abfahrtszeiten-Unterschieden von wenigen Minuten. Der Vorteil dort bei der BLS: begleitet und klare Ansage im Zug.