Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Lautsprecherdurchsagen auch auf Monitor?

LoveyWymann
Neuer Autor

Wenn ich mit meiner hörbehinderten Freundin unterwegs bin und es passiert etwas Unvorhergesehenes – Störung, Gleisänderung, Verspätung etc. – kann sie die Anweisungn nicht verstehen. Meist wird der Text auch nicht auf dem Monitor angezeigt. Allenfalls steht da: Beachten Sie die Lautsprecherdurchsage – aber das hilft ihr ja nichts. Wieso ist es nicht mögich, diese Informationen auch auf die Monitore einzuspielen?

4 ANTWORTEN
Anonymous
Nicht anwendbar

Für Hörbehinderte gibt es spezielle Dienstleistungen. Die sind hier beschrieben:

 

https://www.sbb.ch/bahnhof-services/reisende-mit-handicap/hoerbehinderte.html

Pilgrim-5
Reisende/r (Platin)
Wie ich verstehe, erfolgen solche Infos vor allem in den Bahnhöfen. Im Zug bräuchte eine hörbehinderte Person zwingend ein Handy, um diese Infos zu erhalten, verstehe ich das richtig? Nun sind aber sehr viele Senioren hörbehindert. Meine Mutter zum Beispiel besitzt kein Handy....
Anonymous
Nicht anwendbar
Genau. Du verstehst das richtig. Im Zug zeigen optische Signale (z.B. blaues Blinklich in den IC-Zügen, Lautsprecher-Pikto auf Screens) an, dass eine Lautsprecherdurchsage erfolgt -> Hörgerät höher einstellen.

In Zügen der neuesten Generation können teilweise Verkehrsinfos auch auf den Bildschirmen mit den Anschlussinfos angezeigt werden.

Ein Handy wäre aber sicher keine schlechte Investition. Gibt auch spezielle Modelle für Senioren: http://www.doro.ch/doro-liberto-820-mini.html

Läuft mit Android, die SBB-App sollte also auch installiert werden können.

Pilgrim-5
Reisende/r (Platin)
Danke für den Tipp mit dem Hörgerät lauter einstellen, wenn das optische Signal sichtbar wird. Das werde ich meiner Mutter weiterleiten. Und danke auch für den Handy-Tipp.