Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Kürstester Reiseweg wird nicht gefunden

GELÖST
comlin
Neuer Autor

Ohne Angabe von einem Via wird der kürzeste Reiseweg manchmal nicht gefunden. Hier ein Beispiel:

Ich suche auf Webseite oder in der SBB Mobile App die Verbindung Appenzell - Chur.

Suche ohne via empfiehlt Reiseweg via Herisau, Uznach, Ziegelbrücke, Fahrzeit 2h13min:

comlin_0-1644841506898.png

Fahrt via Altstätten Stadt benötigt jedoch nur 1h34min:

comlin_1-1644841560591.png

Zudem ist der kürzere Fahrweg auch preislich attraktiver. Wo liegt der Fehler?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
EllenvS
Pendler/in

Hallo @comlin 

Unser Fahrplan ist so programmiert, dass dir automatisch immer die besten Verbindungsmöglichkeiten gemäss Reiseangaben und Einstellungen unter "Erweiterte Suche" angezeigt werden.

Melde dich bitte mit der betroffenen Reise anhand vom folgenden Kontaktformular

Unsere Fahrplanspezialisten werden dein Anliegen prüfen.

Ich wünsche dir alles Gute. EllenvS.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN
Weltenbummler
Neuer Autor

Das geht mir auch so, vor allem ärgerlich, weil der schnellste Weg 50% teurer ist und ich nur 5 Minuten (10%) Zeit spare. Wenn man sich nicht auskennt und mühsam sucht zahlt man einfach zuviel. 

Hallo @Weltenbummler 

Kannst du bitte dein konkretes Beispiel nennen? Denn aufgrund konkreter Angaben hat die SBB die Fahrplan-Logik auch schon angepasst 😉. Siehe weiter unten.

Gruss, Reto

Hallo Reto,

Gerne, habe es soeben überprüft: es ist in meinem Fall tatsächlich so, dass die kürzeste, billigere Verbindung neuerdings tatsächlich angezeigt wird. Allerdings nur auf der Webseite und nicht in der App. Das war vor einigen Wochen noch nicht so. Aber es hat trotzdem Fehler, denn es wird nicht bei jeder Verbindung angezeigt.

Und nun das Beste: jetzt habe ich ein paar Abfragen gemacht und es wird im roten Feld "Kaufen" das ab CHF... nicht mehr angezeigt, es steht nur noch "Kaufen". Und auch die günstigere Verbindung erscheint nicht mehr. Jetzt habe ich einen anderen PC genommen und da wird das "ab CHF"  angezeigt, aber auch da ist die alternative, günstigere Verbindung nicht mehr zu sehen. Ich weiss nicht was da abgeht. 😮

Das Beispiel ist: Bertschikon (Gossau ZH) nach Flughafen Zürich. Es werden mir nur Verbindungen über Zürich angezeigt, dabei kann ich in Wallisellen aufs Tram/Bus zum Flughafen gelangen ohne Zone Stadt Zürich. Differenz 8.80 statt 13 Fr.  Will ich die günstigste Verbindung muss ich "via Wallisellen Herti" eingeben. Wallisellen alleine genügt nicht. 

 

Bin verwirrt Gruss

Habe jetzt nochmals geschaut: wenn ich unter "Erweiterte Suche" "Zusätzlich Alternativverbindungen suchen" ankreuzen, dann kommt auch die kürzere Verbindung ohne dass ich "Via" eingebe. Man muss bald einmal einen Kurs machen um das alles bedienen zu können. 

Hallo @Weltenbummler 

Es ist tatsächlich etwas kompliziert. Der Fahrplan schlägt die schnellsten Verbindungen (innerhalb eines vordefinierten Zeitbereichs) vor. Und die Mobile App bietet leider nicht die gleichen Einstellmöglichkeiten wie der Fahrplan auf sbb.ch.

 
Wichtig: Für die Dauer der Verbindungen wird der Weg zur Haltestelle (zu Fuss) mitberechnet. Und mit dem „Ziel“ Zürich Flughafen ist nur der SBB Bahnhof und nicht auch Zürich Flughafen, Bahnhof gemeint.
 
Ein weiteres Beispiel zu deiner Feststellung:  Bei Wallisellen - Zürich Flughafen werden Verbindungen mit einer Dauer von 12 bis  24 Minuten angezeigt. Sowohl die schnelleren, teureren mit Umsteigen in Zürich Oerlikon, wie auch die langsameren, billigeren direkt mit Bus oder Tram. Das ist im Sinne der Kundschaft, die damit eine Auswahl bekommt. So müsste es auch bei Fahrten ab Dübendorf, Schwerzenbach oder eben ab Bertschikon (Gossau ZH) sein.
 
Gibt man aber Wallisellen, Bahnhof - Zürich Flughafen, Bahnhof im Fahrplan ein, dann fallen die Zug-Verbindungen via Oerlikon weg, obwohl die reine Zugfahrt mit 12 Minuten schneller wäre. Der Fahrplan berücksichtigt offenbar bei diesen Ortsangaben noch die 3 bzw. 5 Minuten Fussmarsch von der Bus-/Tram-Haltestelle zum Bahngleis. Dadurch werden diese Verbindungen länger und werden deshalb nicht mehr angezeigt. 
 
Das erklärt auch, warum es bei dir nur mit „Via Wallisellen Herti“ funktioniert hat. 

Dein konkreter und berechtigter Wunsch wäre somit: Bei allen Verbindungen, welche die Strecken Wallisellen - Zürich Flughafen enthalten, sollten auch die Verbindungen mit T 12 oder B 759 angzeigt werden. 

 
Diesen müsstest du mit dem Kontaktformular dem Kundendienst melden.
 
Gruss, Reto 
EllenvS
Pendler/in

Hallo @comlin 

Unser Fahrplan ist so programmiert, dass dir automatisch immer die besten Verbindungsmöglichkeiten gemäss Reiseangaben und Einstellungen unter "Erweiterte Suche" angezeigt werden.

Melde dich bitte mit der betroffenen Reise anhand vom folgenden Kontaktformular

Unsere Fahrplanspezialisten werden dein Anliegen prüfen.

Ich wünsche dir alles Gute. EllenvS.

Vielen Dank @EllenvS . Nach meiner Meldung über das Kontaktformular wurde der Bug sehr schnell behoben.

Ostschweiz
Pendler/in

Ich vermute, das liegt am Teilstück Altstätten Stadt - Altstätten SG SBB Luftlinie ca 2km, (früher Tram, heute RhV_Bus nach Buchs SG) , aber immerhin gibt es Angebote mit der Stossbahn (Gais-Alststätten Stadt

Noch verwirrender empfinde ich jetzt die Situation Appenzell - St. Gallen und zwar auch wegen den für Auswärtige verwirrenden Begrifflichkeiten. Dagibt es eine Direktbahn nach St. Gallen, aber angeschrieben mit Trogen, weil sie jetzt im St. Galler Nebenbahnhof nach Trogen durchfährt - 4 Zonen =9.60CHF 210,211,245,247 , dann der Weg via Gossau SG -8 Zonen = 19.20 CHF 210,211.212,213, 247,.249,270,271, (doppelter Preis, aber zeitlich ähnlich) und zuguterletzt noch der Umstieg in Herisau über 7 Zonen16.80 CHF (wie Gossau - ohne 212).  Umgekehrt - wenn ich von St. Gallen nach Appenzell will ist die Angelegenheit einfach: Jeder wählt den Direktweg - niemandem würde einfallen, den Umweg über Gossau/Herisau zu machen und entsprechend wird der Weg via Gossau überhaupt im Fahrplan nicht angeboten....

Persönlich begrüsse ich - und nutze es auch entsprechend oft - die VIA Eingabe ! Zusätzlich sollte die VIA-Eingabe auch diesen als Umsteigeort festlegen müssen (falls umsteigen erforderlich - falls nicht, sieht man es ja im aufgerufenen Fahrplan.  Dabei denke ich am Beispiel einer Reise ins Wallis : St. Margrethen SG - Brig mit VIA Zürich Flughafen mit IR13 - IC8. Wenn ich heute Zürich Flughafen eingebe, ist der Umsteigeort Zürich HB , obwohl dies im Flughafen auf dem gleichen Gleis möglich wäre und durch den früheren Umstieg zwischen ZH und BE Auswahl Sitzplatz grösser ist. Immerhin ist jetzt im HB mit Gleis 6 die Möglichkeit, den Schräglift zu nutzen - die Rolltreppen vom Kopfbahnhof bis nach "Ganz unten" sind nicht so lustig, wenn man viel Gepäck hat und von Sprintern weggeschubst wird ....

Jan90
Reisende/r

Ist mir auch schön aufgefallen dass es zum Teil zu solchen Fehlern kommen. mittlerweilen ist ein vernünftiger Preisvergleich nicht mehr möglich. Denke die SBB hat kein Interesse daran, dass der Kunde möglichst Günstig fährt