Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Im Eingangsbereich der 1. Klasse bei Stosszeiten stehen

mandey
Neues Mitglied

Heute wurde mir sehr dreist mitgeteilt, dass ich vor dem WC der 1. Klassen Abteilung bzw im Eingangsbereich der IR36 von Baden nach Zürich nicht stehen darf. Ich war nich mal in der 1. Klasse drinnen sondern an der Türe des Zuges. Es war 7:08 Uhr, der Zug war von hinten bis vorne voll verladen, das noch in Covid/Erkältungszeiten. In der 2. konnte man nicht mal zwischen den Sitzen im Gang der Abteilung stehen.
Ich stand Ruhig dort und da schrie mich der Kontrolleur an. Es ging um eine Station, ich hätte die 1. Passagiere beim Aussteigen in Zürich nicht einmal gehindert. Ich habe ein gültiges Jahresabo. Ich habe dem Kontrolleur freundlich gesagt, dass die anderen Abteilungen voll seien. Er sagte mir dreist: Es sind Ferien, dass heisst die Abteilungen sind nicht so voll.
Ich reise jeden Tag nach Zürich und es ist immer so voll! Ob Ferien oder nicht! Und sollte ich hinten einsteigen (wie er es mir empfohlen hat, da es angeblich leerer sei, ist es aber auch nicht) verpasse ich meinen Anschluss zur Uni, weil ich dann 15 min brauche um am Central zu gelangen.

Ist es wirklich so schlimm wenn man ruhig vor der Türe alleine am Morgen bei Stosszeiten steht? Ist es illegal? Andere Kontrolleure waren nie so streng.

6 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @RolandP 

dann frage ich mich aber schon auch, wieso das Zugpersonal nicht ab und zu das Mikrofon für eine freundliche Durchsage benützt… 

Gruss, Reto

Weil diese auf Pendlerzügen wenig Wirkung zeigt.

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.
RolandP
Pendler/in (Gold)

Hallo @mandey 

Im IR Baden-Zürich gibt es immer Platz. Das Problem ist, und dieses ist dem Zugpersonal bekannt, in Baden steigen alle Fahrgäste stets in der Mitte des Zuges durch die ein und selbe Türe ein, während in den hinteren Wagen noch Plätze frei wären. Dies führt auch zu Abfahrtsverspätungen, da der Aus- und Einstieg nicht pünktlich beendet werden kann.

In der SBB Mobile App kannst du die Auslastung der einzelnen Wagen des Zuges nachschauen und dich entsprechend auf dem Perron positionieren.

Grüsse,
Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @mandey

Die Bestimmung ist eindeutig: In der 1. Klasse darf sich nur aufhalten, wer für diese ein gültiges Ticket oder Abo besitzt. Ausnahme: wenn es das Zugpersonal erlaubt. Alle andern Reisenden in der überfüllten 2. Klasse kennen offenbar die Regeln und halten sich daran.

Der Kontrolleur war kulant. Er hätte dich als Reisender mit teilgültigem Fahrausweis büssen können

Es gibt Wagen, bei denen der Eingangsbereich nicht zur 1. Klasse zählt. Diese Eingangsbereiche sind an der gelben Markierung (1.Klasse) am Boden bei der Treppe erkennbar.

Wenn es erlaubt wäre, sich mit einem 2. Klasse-Billett in der 1. Klasse aufzuhalten, dann würden sehr bald Dutzende dort stehen, z.B. um Ihre Anschlüsse schneller erreichen zu können.

Dass andere Kontrolleure nicht so streng waren berechtigt nicht zur Annahme, dass es erlaubt ist. Ich finde auch, dass Ausnahmen möglich sein sollen. Sie müssten aber als Ausnahme deklariert werden. Andernfalls gehen die Reisenden nämlich fälschlicherweise von einem Anrecht aus.

Betreffend dem Verhalten des Konrolleurs und des ständig überfüllten Zuges kannst du dich beim Kundendienst hier beschweren.

15 Minuten früher gibt es übrigens eine S-Bahn von Baden nach Zürich, die vielleicht weniger voll ist und 9 Minuten früher in Zürich ankommt, sodass du auch allenfalls vom hintersten Bahn-Wagen rechtzeitig deinen Anschluss erreichen solltest. 

Gruss, Reto

Bahnfan09
Reisende/r (Gold)

Kommt auf den Kontrolleur darauf an. Bei so einem Fall ist der Schaffner höchstens im Recht die eine Busse von CHF 10 zu geben, höher oder ein Aufschreiben von Personalien darf aber in diesem Fall nicht geschehen. Es gibt halt einfach bösartige Schaffner die den Polizisten spielen wollen, und dann gibt es die Freundlichen, die Freude am Kontakt mit Menschen haben, z.B. bei Leuten mit falschem Ticket nur darauf hinweisen und nicht büßen, gerne mal einen kostenlosen Klassenwechsel bei vollen Zügen erlauben und auch mit den Kunden nett ins Gespräch kommen können. Die letzteren sind sicher den meisten lieber.

Paul-ZH
Reisende/r (Gold)

Hallo @mandey Ob es schlimm ist kann ich dir nicht sagen, aber das Reglement sagt folgendes.

Mit dem 2. Klasse Billett muss man sich auch in der 2. Klasse aufhalten und natürlich nicht in der 1. Klasse - betrifft auch den Eingangsbereich. Ausnahmen sind hier beschrieben: 
https://www.luzernerzeitung.ch/wirtschaft/uberfullte-zuge-wann-durfen-passagiere-ohne-aufpreis-in-de...
Man kann aber jederzeit in der SBB mobile App einen Klassenwechsel lösen. Gruss Paul