Hallo @pendler3011
Ergänzend zu den Antworten von @MadisonPierce und @wef17 noch folgendes: Flugzeuge können nicht mit Zügen verglichen werden. Aus Temperatursicht relevant sind: Die Fenster sind viel kleiner und die Türen werden nicht alle paar Minuten geöffnet. Vermutlich sind Flugzeuge wegen den tiefen Temperaturen auf der Reiseflughöhe auch viel besser isoliert.
Manchmal wünschte ich mir auch, dass man die Fenster noch öffnen könnte. Aber den Lärm bei diesen Zügen finde ich ohrenbetäubend, vorallem in den (vielen) Tunnels. Und die damaligen Züge hatten ja alle auch noch ein Plumpsklo!
Mit andern Worten: das moderne Rollmaterial hat schon auch Vorteile.
Das Wohlbefinden in den Zügen hat nicht nur mit der Temperatur zu tun. Ebenso wichtig sind die Luftfeuchtigkeit und die Frischluft bzw. die CO2-Konzentration. Zusätzlich spielt es eine Rolle ob man auf der Sonn- oder Schattenseite sitzt. Bei S-Bahn mit stark schwankendem Passagieraufkommen kann die Klimaanlage den Idealzustand nicht innert wenigen Sekunden herstellen. Zuguterletzt: wie jedes technische Gerät können auch Klimaanlagen ausfallen oder nicht optimal funktionieren.
In diesem Sinne: Ja, im Sommer muss mit Hitze in den Zügen gerechnet werden. Schlieslich heizt jede Person etwa so stark wie eine 60 Watt Glühlampe.
Gruss, Reto