Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Gratis Fahrmoglichkeit bieten fur ukrainische Fluchtlinge

GELÖST
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
EllenvS
Pendler/in

Hallo @SuMi-2022 

Die Alliance SwissPass erleichtern Flüchtenden aus der Ukraine die Reise ab der Grenze und innerhalb der Schweiz. Im Sinne der Entscheidung des Bundesrates vom 28. Februar 2022 und in Absprache mit dem Staatssekretariat für Migration (SEM) ermöglichen alle Transportunternehmen in der Schweiz ab sofort bis auf Weiteres aus der Ukraine geflüchteten Personen unkompliziert die Einreise zu ihrem Bestimmungsort in der Schweiz oder die Durchreise mit dem öffentlichen Verkehr.

Das heisst konkret, dass ukrainische Staatsangehörige, die glaubhaft machen können (zum Beispiel mit dem Vorweisen ihres Passes), dass sie auf der Durchreise bzw. an einen Zielort in der Schweiz sind, mit dem öV in der zweiten Klasse gratis reisen können.

Die DB stellt Flüchtenden aus der Ukraine auf ihrem Netz ein so genanntes Helpukraine-Ticket aus. Dieses ist auch auf dem Schweizer öV-Netz in der zweiten Klasse gültig.

Ich wünsche dir alles Gute und einen schönen Tag. EllenvS.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN
EllenvS
Pendler/in

Hallo @SuMi-2022 

Die Alliance SwissPass erleichtern Flüchtenden aus der Ukraine die Reise ab der Grenze und innerhalb der Schweiz. Im Sinne der Entscheidung des Bundesrates vom 28. Februar 2022 und in Absprache mit dem Staatssekretariat für Migration (SEM) ermöglichen alle Transportunternehmen in der Schweiz ab sofort bis auf Weiteres aus der Ukraine geflüchteten Personen unkompliziert die Einreise zu ihrem Bestimmungsort in der Schweiz oder die Durchreise mit dem öffentlichen Verkehr.

Das heisst konkret, dass ukrainische Staatsangehörige, die glaubhaft machen können (zum Beispiel mit dem Vorweisen ihres Passes), dass sie auf der Durchreise bzw. an einen Zielort in der Schweiz sind, mit dem öV in der zweiten Klasse gratis reisen können.

Die DB stellt Flüchtenden aus der Ukraine auf ihrem Netz ein so genanntes Helpukraine-Ticket aus. Dieses ist auch auf dem Schweizer öV-Netz in der zweiten Klasse gültig.

Ich wünsche dir alles Gute und einen schönen Tag. EllenvS.

Liebe EllenvS

Vielen Dank für diese "akzeptierte" Lösung.

Da ich aktuell beruflich wie privat viele Flüchtende aus der Ukraine betreue, möchte ich es noch etwas genauer wissen und habe folgende Fragen:

1. Gilt die "freie Fahrt" nur für ukrainische Staatsbürger oder auch für Personen, die einen ukrainischen Niederlassungstitel haben, weil sie die Ukraine als Flüchtlinge anerkannt hat?

2. Im Rahmen der Zuweisung auf einen definitiven Aufenthaltsort, sind die Pässe / Aufenthaltstitel aus der Ukraine zeitweise beim Migrationsamt. Was können wir aus einem Zentrum für Asylsuchende (= provisorischer Aufenthaltsort, bis die Flüchetenden einer spezifischen Gemeinde zugewiesen sind) an Dokumenten mitgeben, wenn die Ukrainischen Flüchtlinge einen Transport im ÖV machen?

Vielen Dank im Voraus für eine baldige Antwort.

Schutzbedürftige aus der Ukraine haben sich in der Nordwestschweiz im Bundesasylzentrum in Basel zu registrieren - gemäss Beschluss des SEM. Haben diese Personen ebenfalls die Möglichkeit für ihre Reise vom Aufenthaltsort (beispielsweise Solothurn) den öV gratis zu benutzen?

Exakt die gleiche Frage von meiner Seite: Personen kommen am Abend am privaten Bestimmungsort an und gehen an einem anderen Tag (wie zurzeit empfohlen) zur Registrierung. Auch in dem von mir bekannten Fall wäre das die Strecke Solothurn - Basel und retour. Nach aktueller Formulierung ist dies ausgeschlossen wäre aber wünschenswert.

SuMi-2022
Neues Mitglied

In einer Tageszeitung habe ich gelesen, dass die SBB nun unendgeldlich Flüchtende aus der Ukraine transportieren. Kann mir jemand das bestätigen?