Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Gegenstände auf Sitzplätzen

claudio86
Reisende/r (Silber)

Immer wieder kommt es vor, dass Mitreisende in total ausgelasteten Zügen ihre Taschen oder andere Gegenstände auf den Nebensitz platzieren. Die einen müssen stehen und die anderen Egoisten räumen den Sitz dennoch nicht. 

Das Schlimmste ist, dass der Kundenbegleiter nichts dazu sagt. Oft getraut man sich nicht die Kunden auf das Problem anzusprechen, was ich in gewissen Situationen durchaus verstehen kann. Dann erwarte ich aber zumindest eine Durchsage.

*Die weibliche Form ist der männlichen gleichgestellt.

4 ANTWORTEN
JulieL
Reisende/r (Platin)

Hallo @claudio86 

Dein Ärger ist verständlich. Es ist nie angenehm, keine freien Plätze zu finden, besonders wenn sie vom Gepäck anderer Reisender belegt sind. Die beste Lösung ist immer noch der Dialog zwischen den Fahrgästen zu suchen, und wenn nicht, hast du immer die Möglichkeit, dich an das Zugpersonal zu wenden.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.

Gruss,
JulieL

Habe ich gemacht, mir wurde der Vogel gezeigt, naja

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @JulieL 

Danke für deine Antwort. Der Dialog ist schon wichtig und richtig. Doch das Problem einfach nur wieder an die Reisenden zurückzuschieben greift etwas zu kurz.

Denn das Rollmaterial - selbst auf Tourismus-Strecken - weist viel zu wenig Platz für Gepäck auf. Es reisen ja nicht alle nur mit einem Akten-Köfferli. Und mehr als das hat keinen Platz auf der sogenannten "Gepäckablage".

Auch der Tipp mit dem Zugspersonal ist grundsätzlich hilfreich - wenigstens für Züge, die noch mit einer Zugbegleitung verkehren ;-).

Wie wärs mit einer kreativen Kampagne zum Thema: "Hat Ihr Rucksack ein Billett?" oder "Darf ich mich hier drauf setzen?"

Herzlicher Gruss eines S-Bahn Pendlers
Reto

 

 

Rucksack-Lämpchen

Die meisten kennen das Sitzgurt Lämpchen aus dem Flugzeug, das entweder brennt oder nicht. Man könnte dies analog im Zug verwenden. So lange der Zug im Bahnhof ist und noch weniger als 3-4 Minuten unterwegs ist, brennt das Licht, dass kein Rucksack auf den Sitz gestellt werden darf. Danach geht man davon aus, dass die Leute einen Platz gefunden haben, die Lampe brennt nicht mehr und man kann den Rucksack auf den freien Sitz nehmen. Sobald man sich dem nächsten Halt nähert, geht die Lampe wieder an und man wird gebeten, die Plätze freizugeben. Damit sollten auch Verweigerer erreicht werden können.