Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Gefunden an ÖV-Endhaltestelle: Goldenen Fingerring

stonebe
Neues Mitglied

Am 18.06.2022 habe ich an einer ÖV-Endhaltestelle einen goldenen Fingerring gefunden. Er besteht aus zwei halbmondförmigen, nicht geschlossenen Einzelteilen, welche zusammengeschweisst sind. Die Besitzerin oder der Besitzer kann sich mit der Angabe der ÖV-Endhaltestelle ausweisen.

20220619_225231.jpg

3 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @stonebe 

Hier noch die allgemeinen Regeln, wenn man etwas gefunden hat. 

Zurückgeben oder behalten?

  • Ist der Eigentümer bekannt, muss der Finder ihm den Gegenstand auf jeden Fall abgeben. Oder ihn zumindest über den Fund und den Abholort informieren.
  • Ist der Eigentümer unbekannt und der Wert der Fundsache weniger als zehn Franken, kann sie behalten werden.
  • Ist der Wert höher als zehn Franken, muss der Fund gemeldet werden.

Wo meldet man Fundsachen?

  • Gegenstände, die auf öffentlichem Gelände gefunden werden, muss man bei der Polizei oder im Fundbüro der Gemeinde melden.
  • Fundsachen, die man auf einem öffentlich zugänglichen Areal (Bahnhof, Kino, Badi etc.) oder in einem bewohnten Haus entdeckt, müssen dem Besitzer des Areals bzw. Gebäudes oder einer Aufsichtsperson abgegeben werden. Dieser gilt dann als Finder und muss sich um die Fundsache kümmern. 

Quelle: https://www.srf.ch/audio/ratgeber/verlorene-gegenstaende-das-muessen-finder-beachten?id=11610478

Gruss, Reto

Hei wie geic

VlaznimA
Pendler/in (Bronze)

Hallo @stonebe 

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Du hast die Möglichkeit den Ring an einer bedienten SBB Verkaufsstelle abzugeben, damit wir diesen in die schweizerische Fundzentrale einschicken können. Wir empfehlen allen eine Verlustmeldung auszufüllen, falls etwas am Bahnhof oder im öV verloren gegangen ist. Eventuell hat der oder die Person bereits eine Verlustmeldung aufgeschaltet.

Ich danke dir für deine Mühe und wünsche dir einen schönen Tag.

Gruss, VlaznimA.