Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Fahrradtransport uneingeschränkt

GELÖST
Nela3
Reisende/r

Wie sieht die längerfristige Planung der Velotransporte aus? Ab wann ist eine Verbesserung geplant? Wann ist das Reisen wieder möglich ohne Reservationen und ohne Verbote wärend Stosszeiten? 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo @Nela3

Wir haben bezüglich Abschaffung vom Veloverbot keinerlei weitere Informationen.

Das Veloverbot ist vor allem eine Entscheidung des jeweiligen Tarifverbundes Ihrer Region. Ich empfehle es dir, sich direkt an deren Kundenservice zu wenden.

Wünsche dir einen schönen Tag. EllenvS.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN
EllenvS
Pendler/in

Hallo @Nela3 

Antwort zu deinen Fragen und noch zusätzliche Informationen zum Thema Velotransport im Zug findest du in diesem interessanten Artikel von September 2021 : 

Mit dem Velo im Zug reisen: die wichtigsten Fragen und Antworten

Viel Spass beim Lesen und danke für dein Interesse. Die Mobilität der Zukunft ist kundenfreundlicher, umweltschonend und vernetzt. 

Viele Grüsse. EllenvS.

Vielen Dank, ein interessanter Artikel. Trotzdem wäre es hilfreich zu wissen, wann das Veloverbot (von bis zu zwei Stunden) abgeschafft oder geändert wird. Oder ob hier nicht zumindest auch eine Reservation möglich wäre. Ich have durchaus Verständnis für die komplexe Situation der SBB. Schade nur, dass treue Kunden aufgrund all der neuen Kunden im Regen stehen gelassen werden. Ich bin täglich auf Velo und ÖV angewiesen, hielt dies seit Jahren so. Zu Fuss ist es für mich nicht machbar. Eine ungefähre Datumsangabe zur Aufhebung des Velotransportes wäre wertvoll für meine Planung. 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Nela3 

Ist es denn „zwingend“, dass du dein eigenes Velo hin- und her transportierst? Oder wäre ein zweites Velo am Zielort eine mögliche Alternative? 

Gruss, Reto

PS. Die „Velosperre“ zur Hauptverkehrszeit, z.B. beim ZVV, besteht meines Wissens schon lange. Meiner Ansicht nach zu Recht. Je nach Wagentyp belegt ein Velo bis zu vier Sitzpätze. 

 

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Ja, es ist zwingend. Da es unterschiedliche Fahrten sind, mein ganzer Alltag. Gleich nach meinem Umzug hierher kam das Veloverbot. Bleibt es länger bestehen, muss ich wieder umziehen oder werde gezwungen meine Erfolge in der Reha aufzugeben und wieder mit dem Rollstuhl statt e-bike unterwegs sein. Danke trotzdem für den Input! Es wäre hilfreich zu Wissen, ob dies nun definitiv so bleibt. Ich kann nicht den kompletten Alltag mit ÖV und Bike planen ohne jemals in die Stosszeiten zu kommen. 

Hallo @Nela3

Wir haben bezüglich Abschaffung vom Veloverbot keinerlei weitere Informationen.

Das Veloverbot ist vor allem eine Entscheidung des jeweiligen Tarifverbundes Ihrer Region. Ich empfehle es dir, sich direkt an deren Kundenservice zu wenden.

Wünsche dir einen schönen Tag. EllenvS.

Danke!

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Nela3 

An einen solchen Fall habe ich nicht gedacht. Ich bitte um Entschuldigung!

Dann ist es vielleicht besser, wenn du deine Frage entweder an den Kundendienst 0800 401 401 oder an das Contact Center Handicap 0800 00 71 02 stellst. Vielleicht kann die SBB dir eine schriftliche Einzelerlaubnis geben, sodass du nicht mehr lange warten musst. 

Alles Gute, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Danke für den Tipp! 

Danke für den Tipp!