Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Fahrplanwechsel

GELÖST
Halbautomat
Neuer Autor

Die S3 im S-Bahn Netz Luzern/Zentralschweiz fährt stündlich von Luzern nach Brunnen und zurück. Kreuzungspunkt der beiden Züge ist Immensee, da zwischen Immensee und Luzern (via Küssnacht und Meggen) die Strecke nur einspurig ist.

Seit dem aktuellen Fahrplanwechsel fährt der Zug von Luzern nach Brunnen eine Minute später. Früher fuhr der Richtung Brunnen XX:29 ab Immensee und der Gegenzug XX:28. Seit dem 11.12. fährt der Richtung Brunnen aber XX:30 ab, was meiner Ansicht nach keinen Sinn ergibt, denn die Abfahrtszeit des Gegenzuges nach Luzern wurde nicht geändert und so muss dieser immer warten und fährt somit mit zwei Minuten Verspätung ab, was ständig zu einer Aufholjagd nach Luzern führt.

Falls jemand weiss, was die Hintergründe für sowas sind oder wie es dazu kommt, würde mich dies sehr interessieren.

Freundliche Grüsse

Stefan

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Halbautomat
Neuer Autor

Ich habe mittlerweile ein Antwort des Kundendienstes erhalten.

 

Danke für Ihre Rückmeldung und die Geduld.

Ich habe nun eine Antwort von der Angebotsplanerin erhalten. Hintergrund dieser Anpassung ist der Anschluss von Bus 525 in Richtung Arth-Goldau. Dieser war wegen den Strassenverhältnissen oftmals gefährdet. Hier wurde zusammen mit ZVB nach Lösungen gesucht und die Abfahrtszeit leicht nach hinten geschoben. Seither können die Anschlüsse besser erreicht werden. An der Ankunftszeit wurde nichts geändert. Auch im letzten Fahrplan war die geplante Abfahrtszeit erst nach xx:29. Die geplanten Zeiten der S 3 in Richtung Luzern wurden nicht geändert.

Im Taktfahrplan fahren die Züge einer Linie den ganzen Tag immer zur selben Zeit. In Wirklichkeit müssen wir diese Zeit aber manchmal aus betrieblichen Gründen (z.B. mögliche Konflikte mit anderen Zügen) anpassen – besonders in der Hauptverkehrszeit. Auf die Anschlüsse des Zuges keinen Einfluss. Die zusätzliche Zeit ist im Fahrplan einkalkuliert.

Ich hoffe diese Erklärungen sind hilfreich für Sie und wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt.

Freundliche Grüsse

Marianne Walker
Spezialistenteam Beschwerdemanagement

 

Damit ist dies wohl geklärt. Danke an @RolandP  für den Hinweis.

Gruss

Stefan

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN
Halbautomat
Neuer Autor

Ich habe mittlerweile ein Antwort des Kundendienstes erhalten.

 

Danke für Ihre Rückmeldung und die Geduld.

Ich habe nun eine Antwort von der Angebotsplanerin erhalten. Hintergrund dieser Anpassung ist der Anschluss von Bus 525 in Richtung Arth-Goldau. Dieser war wegen den Strassenverhältnissen oftmals gefährdet. Hier wurde zusammen mit ZVB nach Lösungen gesucht und die Abfahrtszeit leicht nach hinten geschoben. Seither können die Anschlüsse besser erreicht werden. An der Ankunftszeit wurde nichts geändert. Auch im letzten Fahrplan war die geplante Abfahrtszeit erst nach xx:29. Die geplanten Zeiten der S 3 in Richtung Luzern wurden nicht geändert.

Im Taktfahrplan fahren die Züge einer Linie den ganzen Tag immer zur selben Zeit. In Wirklichkeit müssen wir diese Zeit aber manchmal aus betrieblichen Gründen (z.B. mögliche Konflikte mit anderen Zügen) anpassen – besonders in der Hauptverkehrszeit. Auf die Anschlüsse des Zuges keinen Einfluss. Die zusätzliche Zeit ist im Fahrplan einkalkuliert.

Ich hoffe diese Erklärungen sind hilfreich für Sie und wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt.

Freundliche Grüsse

Marianne Walker
Spezialistenteam Beschwerdemanagement

 

Damit ist dies wohl geklärt. Danke an @RolandP  für den Hinweis.

Gruss

Stefan

RolandP
Pendler/in (Gold)

Hallo @Halbautomat 

Obwohl ich in Luzern arbeite, weiss ich der Grund auch nicht. Du fragst am besten via Kontaktformular nach, das Team des Contact Centers wird deine Anfrage an die zuständige Stelle weiterleiten. Wenn du magst, jannst du ja dann die Antwort hier teilen.

https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/kundendienst/kritik-lob/reklamation.html

Gruss,
Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.