Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Gemäss Fahrplan der deutschen Bahn ist es ab Fahrplanwechsel möglich, z.B. um 14.55h direkt von München nach Zürich zu fahren. Wenn die gleiche Verbindung über die SBB aufgerufen wird, muss man jedoch mindestens einmal umsteigen (verschiedene Möglichkeiten). Weshalb? Gibt es in der Schweiz da noch Baustellen, die berücksichtigt werden müssen? Besten Dank für eine kurze Antwort.
Das Problem sollte vorübergehender Natur von Dez 2021 bis Frühling 2022 sein und wird in den nachfolgenden Artikeln beschrieben: Die Alstom-Triebzüge in St.Margrethen müssen eine sogenannte dynamische Transition durchführen, einen technischen Systemwechsel während der Fahrt statt im Stillstand,
https://www.travelnews.ch/rail-road/19618-eine-halbe-stunde-schneller-von-zuerich-nach-muenchen.html
https://eurailpress-archiv.de/SingleView.aspx?show=1848363
https://www.ice-treff.de/index.php?mode=thread&id=600565
... oder einfach googeln : dynamische transition st. margrethen
HALLO LIEBE SBB ! Auch ich habe noch eine ergänzende Frage wie @Ex-Bähnler :
Was hat der "Pendolino" in St. Margrethen 24h auf einem extra erstellten Abstellgleis der Rheintaler Linie zu bedeuten - manchmal sind es gar zwei.... Ich verweise damit auch auf eine bisher unbeantwortete Anfrage vom 27.4.2021 https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Unterwegs-mit-der-SBB/Parkierter-quot-Pendolino/m-p/34342 ?
Hallo liebe SBB
Ich gestatte mir eine ergänzende Frage zu den Direktverbindungen nach München nach dem Fahrplanwechsel.
Gemäss SBB-Fahrplan gibt es z.B. am Abend des 19.12. zwei Direktverbindungen:
a) EC 1199 /Zürich ab 19.08 / München an 23.04
b) EC 199 / Zürich ab 19.33 / München an 23.04
Interessant ist nun, dass die beiden EC von Zürich bis St. Margrethen zu unterschiedlichen Zeiten verkehren, in St. Margrethen dann aber exakt zur gleichen Minute auf dem gleichen Gleis abfahren (???).
Ab Lindau-Reutin scheinen die beiden Züge dann wieder getrennt zu verkehren; a) ohne Halt nach München und b) mit Halt in Memmingen und Buchloe.
Wie ist das zu erklären?
Gruss, Reto
Hallo @Ex-Bähnler
Du kannst deine Frage direkt an unsere Fahrplanspezialisten stellen.
Hier hast du den Link zum Kontaktformular.
Du erhältst eine ausführliche Antwort per Mail im Laufen der nächsten Woche.
Schönen Tag noch. EllenvS.
Hallo @EllenvS
Danke für den Hinweis. Ich werde mich dazu mit einem neuen Beitrag melden. Denn erstens ist die Frage/Feststellung* von @moschi noch nicht wirklich beantwortet worden und zweitens interessiert der neue Fahrplan von/nach München nicht nur mich 😉
Gruss, Reto
* Der Fahrplan der Deutschen Bahn stimmt nicht mit dem Fahrplan der SBB überein (EC 190 München Bregenz Zürich). Welcher stimmt?
Reisetag: 19. Dezember 2021 (neuer Fahrplan)
Direktverbindung
Umsteigen und 2 Stunden Aufenthalt in Bregenz!
Das Problem sollte vorübergehender Natur von Dez 2021 bis Frühling 2022 sein und wird in den nachfolgenden Artikeln beschrieben: Die Alstom-Triebzüge in St.Margrethen müssen eine sogenannte dynamische Transition durchführen, einen technischen Systemwechsel während der Fahrt statt im Stillstand,
https://www.travelnews.ch/rail-road/19618-eine-halbe-stunde-schneller-von-zuerich-nach-muenchen.html
https://eurailpress-archiv.de/SingleView.aspx?show=1848363
https://www.ice-treff.de/index.php?mode=thread&id=600565
... oder einfach googeln : dynamische transition st. margrethen
HALLO LIEBE SBB ! Auch ich habe noch eine ergänzende Frage wie @Ex-Bähnler :
Was hat der "Pendolino" in St. Margrethen 24h auf einem extra erstellten Abstellgleis der Rheintaler Linie zu bedeuten - manchmal sind es gar zwei.... Ich verweise damit auch auf eine bisher unbeantwortete Anfrage vom 27.4.2021 https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Unterwegs-mit-der-SBB/Parkierter-quot-Pendolino/m-p/34342 ?