Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Ist es nicht auch eine Energieverschwenung, mit leeren 1.Klasse Wagen durch die ganze Schweiz zu fahren?
Hallo @Saha
Es scheint paradox, das stimmt. Doch ist es nicht auch Energieverschwendung, mit einem Auto mit 5 Plätzen alleine unterwegs zu sein?
Die Reisezugwagen mögen ein Teilstück leer sein, doch da die meisten Züge, wie du sagst, quer durch die Schweiz fahren, ist immer wo Stosszeit. Und es ist längst nicht so, dass nur 1. Klasse-Wagen leer sind, es gibt auch durchaus leere 2. Klasse-Wagen.
Ein Zug, der um 15 Uhr mit leeren Wagen von Zürich nach Genf losfährt, ist zur Stosszeit zwischen Lausanne und Genf unterwegs und da ist jeder 1. und 2. Klasse Platz besetzt. Die SBB erhebt für jeden Zug und Streckenabschnitt die Anzahl Reisenden, darauf basiert die Angebotsplanung. Wagen unterwegs an- oder abzuhängen wäre mit dem dichten Fahrplan logistisch nicht mehr möglich, da die Bremsen und weitere Sicherheitseinrichtungen erneut geprüft werden müssten. Ausserdem lassen sich die modernen Triebzüge nicht mehr einfach so im Regelbetrieb trennen.
Grüsse,
Roland
Hallo @Saha
Es scheint paradox, das stimmt. Doch ist es nicht auch Energieverschwendung, mit einem Auto mit 5 Plätzen alleine unterwegs zu sein?
Die Reisezugwagen mögen ein Teilstück leer sein, doch da die meisten Züge, wie du sagst, quer durch die Schweiz fahren, ist immer wo Stosszeit. Und es ist längst nicht so, dass nur 1. Klasse-Wagen leer sind, es gibt auch durchaus leere 2. Klasse-Wagen.
Ein Zug, der um 15 Uhr mit leeren Wagen von Zürich nach Genf losfährt, ist zur Stosszeit zwischen Lausanne und Genf unterwegs und da ist jeder 1. und 2. Klasse Platz besetzt. Die SBB erhebt für jeden Zug und Streckenabschnitt die Anzahl Reisenden, darauf basiert die Angebotsplanung. Wagen unterwegs an- oder abzuhängen wäre mit dem dichten Fahrplan logistisch nicht mehr möglich, da die Bremsen und weitere Sicherheitseinrichtungen erneut geprüft werden müssten. Ausserdem lassen sich die modernen Triebzüge nicht mehr einfach so im Regelbetrieb trennen.
Grüsse,
Roland
Hallo @Saha
Nein. Der Energieverbrauch der Transportleistung wird mit Personenkilometern berechnet. Je mehr Personen und je weiter diese fahren, desto besser wird die Energiebilanz. In welcher Klasse diese Personen sitzen spielt keine Rolle.
Gruss, Reto