Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Einhaltung des Sicherheitsabstandes bei Billetkontrolle

anglosuisse
Reisende/r (Bronze)

Die SBB empfiehlt Schutzmasken zu tragen, wenn der Sicherheitsabstand von 2m in Zügen nicht eingehalten werden kann.

Was heisst das für die Billettkontrolle: kann die SBB sicherstellen, dass dabei der Sicherheitsabstand von 2m eingehalten werden kann, oder empfiehlt die SBB, dass die Passagiere dafür eine Schutzmaske tragen?

Ich fand darüber keine Infos in der Medienmitteilung: https://news.sbb.ch/medien/artikel/95750/coronavirus-diese-schutzmassnahmen-machen-reisen-moeglichst...

5 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @anglosuisse 

Wir können nicht garantieren, dass der Mindestabstand jederzeit und überall eingehalten werden kann. In diesen Fällen empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden dringend eine Hygienemaske zu tragen.

Infos zu den geltenden Vorgaben machen wir über mehrere Kanäle (Kundeninformation, Bildschirme, Durchsagen, Piktogramme usw.)

Gruss
SandraI

anglosuisse
Reisende/r (Bronze)

Hallo @Sandral

Soweit ich weiss ist nicht erwiesen, dass Hygienemasken einen wirksamen Schutz gegen eine SARS-CoV-2 Infektion bieten. Es wird im Gegenteil davon ausgegangen, dass Hygienemasken hauptsächlich gegen Tröpfcheninfektion schützen, aber überhaupt keinen Schutz gegen Aerosolübertragung bieten. Es ist anzunehmen, dass in einem vollen SBB Wagen Aerosolübertragung eine wichtige Übertragungsart darstellt.

@Sandral: Oder haben die SBB Virologen dazu Infos, die noch nicht in der wissenschaftlichen Literatur publiziert sind? Ich finde es etwas beunruhigend, wie unpräzise die SBB über so etwas wichtiges wie das COVID19 Schutzkonzept informiert. Das schafft wenig Vertrauen.

Meine ursprüngliche Frage, wie man sich bei der Billettkontrolle zu verhalten hat, und ob dabei der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann, ist übrigens immer noch unbeantwortet...

SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @anglosuisse 

Während des Lockdowns wurden die Züge nur noch betrieblich/fahrdienstlich begleitet. Auf kundendienstliche Aufgaben (Billettkontrollen, Servicegänge, usw.) wurde verzichtet. 

Die Billettkontrollen werden ab dem 11. Mai wieder aufgenommen. Der SwissPass und Billette werden beim Kontrollieren nicht in die Hand genommen.

Wie bereits erwähnt tragen Mitarbeitende im direkten Kundenkontakt wie z. B. Kundenbegleiter, die den Mindestabstand von zwei Metern nicht immer einhalten können, Hygienemasken.

Wir stützen uns hierbei ganz klar auf die Empfehlungen des BAG, welches FFP2/3-Masken exponiertem medizinischen Spitalpersonal bei Tätigkeiten mit grossem Risiko der Aerosolbildung empfielt. Für den ÖV und in Situationen bei denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, empfielt das BAG die Verwendung einer Hygienemaske.

Gruss
SandraI

anglosuisse
Reisende/r (Bronze)

Vielen Dank @Sandral für die Bestätigung, dass nicht mal das SBB Personal den Sicherheitsabstand einhalten kann. Das war nicht ganz klar von deinem vorherigen Beitrag (auch bei der Forumbeiträgen ist Präzision wichtig!).

Soweit ich weiss ist wissenschaftlich erwiesen, dass Aerosole massgeblich zur Übertragung von SARS-CoV-2 beitragen. Gleichzeitig ist noch nicht erwiesen, dass eine Hygienemaske eine Übertragung vermindert. Dies bestätigt das BAG ja seit Wochen (die berühmte Maskenfrage an Herrn Koch). Dazu gibt es mittlerweile keine neue Erkenntnisse, soweit ich weiss. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren (bitte mit Literaturangabe).

Somit muss davon ausgegangen werden, dass man sich in den öffentlichen Verkehrsmittel vom SBB Personal, oder von der Mitreisenden, ziemlich einfach anstecken kann, auch wenn diese Masken tragen. Und dann gibt es ja noch viele Reisende, die keine Masken tragen!

Für mich wirft dies viele Fragen über das Sicherheitskonzept und die Sicherheitskultur der SBB auf. Auf absehbare Zeit werde ich versuchen, auf die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu verzichten.

Leider gibt es in den Medienmitteilungen ein Durcheinander bei den Begriffen für die Masken.

Hygienemasken schützen das Umfeld vor einer Infektion durch den Träger.

Um sich vor einer Infektion durch Mitreisende zu schützen, benötigt man eine Atemschutzmaske.

Die Billettkontrolle sollte jedoch kein Problem sein, da das Zugpersonal Hygienemasken trägt.