Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

EC Züge zwischen Zurich und München

GELÖST
AlainR
Neuer Autor

Gilt noch diesel Strecke ? Die finde ich in SBB Fahrplan aber in DBs nicht mehr 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Ostschweiz
Pendler/in

Die Direktverbindung zwischen Zürich HB und München Hbf bestehen natürlich weiterhin. Ich habe mich auch gewundert wegen dieser Schlagzeile : https://www.blick.ch/politik/schweigetechnik-wegen-verspaetungen-sbb-streichen-muenchen-zuerich-aus-... 

Es sind mir dabei nur zwei Sachen aufgefallen:
-- In Fahrtrichtung München steht bei Zürich Flughafen und Winterthur : Halt nur zum Einsteigen und in der entgegen gesetzten Richtung an den gleichen Orten : Halt nur zum Aussteigen. 
-- In St. Margrethen SG halten nicht mehr alle Züge

Für mich heisst dies aber in diesen in den letzten Jahren sehr gut besetzten Zügen nur eines:
-- Man will den Nahverkehr im Grossraum Zürich aus diesen Zügen verbannen. Wenn ich z.B. von Bern nach Winterthur fahre 18.31 / 20.06 mit IC 1 könnten Sprinter auf die Idee kommen, in Zürich HB von Gleis 33 nach 34 zu wechseln und so schon 19.58 in Winterthur zu sein - die 5 Min reichen auch für langsame Sprinter auf gleichem Perron.  Im ordentlichen Fahrplan bleibt man entweder im IC1 sitzen oder der Sprinter muss in 7 Min zum Gleis 10 hinaufrennen, um dort mit IR75 um 19.59 in Winterthur zu sein. 
-- Gleiche oder ähnliche Beweggründe werden es in St. Margrethen SG gewesen sein - der EC ist nun mal für den Fernverkehr geschaffen, auch mit vielen Platzreservationen und da ist es nicht hilfreich, wenn er von Pendlern oder Reisenden innerhalb einer Agglomeration gestürmt wird.

Ich habe so Situationen in Zürich HB erlebt : Der EC muss wegen der intensiven Nutzung im Durchgangsbahnhof kurzfristig eingefahren werden (keine lange Standzeit), der Zug wird gestürmt, die elektronischen Platzreservationen waren in den ersten Minuten noch nicht sichtbar und die Leute setzten sich, es gab Diskussionen zwischen den Reisenden, die Reservationen hatten und solchen ohne..... das kann es auch nicht sein ! 
Im internationalen Verkehr sind Platzreservationen bei EC und ICE üblich, vielfach sogar Pflicht und innerhalb der Schweiz eher die Ausnahme - dies sind nun mal zwei Gegensätze. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT
Ostschweiz
Pendler/in

Die Direktverbindung zwischen Zürich HB und München Hbf bestehen natürlich weiterhin. Ich habe mich auch gewundert wegen dieser Schlagzeile : https://www.blick.ch/politik/schweigetechnik-wegen-verspaetungen-sbb-streichen-muenchen-zuerich-aus-... 

Es sind mir dabei nur zwei Sachen aufgefallen:
-- In Fahrtrichtung München steht bei Zürich Flughafen und Winterthur : Halt nur zum Einsteigen und in der entgegen gesetzten Richtung an den gleichen Orten : Halt nur zum Aussteigen. 
-- In St. Margrethen SG halten nicht mehr alle Züge

Für mich heisst dies aber in diesen in den letzten Jahren sehr gut besetzten Zügen nur eines:
-- Man will den Nahverkehr im Grossraum Zürich aus diesen Zügen verbannen. Wenn ich z.B. von Bern nach Winterthur fahre 18.31 / 20.06 mit IC 1 könnten Sprinter auf die Idee kommen, in Zürich HB von Gleis 33 nach 34 zu wechseln und so schon 19.58 in Winterthur zu sein - die 5 Min reichen auch für langsame Sprinter auf gleichem Perron.  Im ordentlichen Fahrplan bleibt man entweder im IC1 sitzen oder der Sprinter muss in 7 Min zum Gleis 10 hinaufrennen, um dort mit IR75 um 19.59 in Winterthur zu sein. 
-- Gleiche oder ähnliche Beweggründe werden es in St. Margrethen SG gewesen sein - der EC ist nun mal für den Fernverkehr geschaffen, auch mit vielen Platzreservationen und da ist es nicht hilfreich, wenn er von Pendlern oder Reisenden innerhalb einer Agglomeration gestürmt wird.

Ich habe so Situationen in Zürich HB erlebt : Der EC muss wegen der intensiven Nutzung im Durchgangsbahnhof kurzfristig eingefahren werden (keine lange Standzeit), der Zug wird gestürmt, die elektronischen Platzreservationen waren in den ersten Minuten noch nicht sichtbar und die Leute setzten sich, es gab Diskussionen zwischen den Reisenden, die Reservationen hatten und solchen ohne..... das kann es auch nicht sein ! 
Im internationalen Verkehr sind Platzreservationen bei EC und ICE üblich, vielfach sogar Pflicht und innerhalb der Schweiz eher die Ausnahme - dies sind nun mal zwei Gegensätze.