Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Nach einem langen Tag unterwegs, leerte sich mein Handy-Akku bevor ich es nach Hause schaffte. In der S-Bahn, zwei Stationen vor meinem Ziel, kam es zu einer Ticket-Kontrolle.
Da ich mich mit meinem Swiss-Pass ausweisen konnte, ging ich davon aus, die Sache sei in wenigen Minuten erledigt – auch ohne funktionierendes Handy und QR-Code.
Folgendes lief aus meiner Sicht nicht gut:
Ich kann nicht verstehen, warum ein gültiges und im persönlich gekaufte und hinterlegtes Mobileticket nicht einfacher im System abgefragt werden kann. In meiner Wahrnehmung nutzt die SBB die technischen Möglichkeiten zu wenig gut aus. Fälle wie der geschilderte, müssten viel kulanter behandelt werden. Sie riskieren ansonsten, dass die Unzufriedenheit und der Unmut über die SBB in einer breiten Kundengruppe weiterhin stark anwächst.
Was meint die Community?
Die SBB ist leider immer noch nicht sehr weit mit der Digitalisierung ihrer Prozesse. Das führt dann zu so absurden Situationen, dass man ein Billett online bestellen kann, aber auf Papier zugeschickt bekommt. Oder das vergessene Abo am Schalter vorzeigen muss. Oder -wie bei Dir passiert- lieber minutenlang Personalien abgetippt werden, statt im System nachschauen zu können, ob ein gültiges Billett vorhanden ist.
Gleichzeitig wurden immer mehr kundenfreundliche Regelungen gestrichen.
Man darf hoffen, dass dies unter der neuen Führung besser wird. Ich war schon Fan der SBB, bevor ich in den Junior Club aufgenommen wurde. 😀 Da schmerzen mich solche Sachen sehr.
Danke für deinen Beitrag! Das sind gute Punkte, über die ich auch schon nachgedacht habe und dieselben Fragen gestellt habe. Gerade die Sache mit der fehlenden Verknüpfung der gekauften Billette mit dem SwissPass ist unverständlich. Ist das wirklich so schwierig? In Frankreich ist dies z.B. problemlos möglich (auf der Carte Voyageur).
Hallo @Weissfahrerin
Die Verantwortung, ein gültiges Ticket vorweisen zu können, liegt bei der Kundschaft. In den meisten Zügen gibt es Steckdosen. "Power-Banks" sind fast überall erhältlich.
Ein Zugriff auf den zentralen Server ist nicht auf dem ganzen ÖV-Streckennetz (inkl. Postauto, Bergbahnen, Schiffen) möglich. Die Kontrolle würde zudem viel länger dauern.
In meinen Augen war die SBB mit 30 Franken bereits kulant.
Tipp: Billette am Automaten kaufen. Diese brauchen keinen Strom 😉
Gruss, Reto