Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Guten Morgen liebe SBB
Wie gut das es Werbung gibt. Euer 20Min-Titelblatt-Artikel von heute Morgen bewegte mich dazu, mal nicht nur in den Zug, sondern gleich auch hier einzusteigen und Mitglied der Community zu werden.
Ich Pendle schon seit der Oberstufe im Raum Zürich Stadt und Kanton. Bin also nicht nur ein schlauer, sondern auch ein alter Fuchs, denn den ÖV nutze ich schon seit 1982 täglich!
Nun also kommt ihr darauf die Leute zu motivieren, indem ihr sie als schlaue Füchse bezeichnet. Finde ich schon mal ausgefuchst, denn wer möchte schon nicht zu den schlauen gehören?
Dennoch stellt sich mir die Frage, wo sind denn die schlauen Füchse geblieben, die den Zug in den Bahnhöfen immer am selben Ort anhalten lassen, damit die anderen schlauen Füchse sich bereits auf Türhöhe sammeln können?
Schon vor gefühlt 10 Jahren hiess es, dass würde zukünftig so gemacht! Denn ein Pendler wie ich weiss, wo in seinem Bahnhof der Zug so hält, das die Türe auf Nasenspitzenhöhe hält. Aber immer wieder kommt es vor, dass sich in der LOK offensichtlich ein/-e einsame/-r Wölfin/Wolf befindet, die/der selbstbestimmt da hält, wo es ihr/ihm gerade passt und so das die falsch stehenden Füchse sich unkoordininiert und ohne Choreographie zur Tür hin verschieben müssen, welche eben nicht da ist wo diese sich besammelt haben.
Zudem scheint Ihr hier ausser Acht zu lassen, das Vielfahrer/-innen sich möglichst Haupt-Treppennah in den Zug setzen und oder dort, wo auch die Treppe im Zielbahnhof näher ist, welche möglicherweise zum Anschluss-Bus oder Postauto führt.
Mein Vorschlag, macht doch diese Wagons ohne Sitzgelegenheit. Mal sehen wie sich die Fuchsmeute dann verteilt.
Naja, allen kann man es eben nicht recht machen. Aber verbessern geht immer...
So, ihr schlauen SBB-Füchse, nun bin ich mal gespannt, welchen Beitrag ihr zu leisten imstande seit, damit die Züge pünktlich am Bestimmungsort sind und die Türen, wo sie sein sollten nämlich immer am selben Ort.
Und bitte kommt mir jetzt nicht mit unterschiedlichen Zugkombinationen! Wie Eingangs erwähnt, ich fahre nicht erst seit gestern. Kenne meine Züge und weiss wo die Türen normalerweise sind. Ausser wenn die Wölfin, der Wolf Bewegung aufs Perron bringen will...
PS: Lasst doch dann auch mal die S14 in Affoltern a. A. um 06:12Uhr pünktlich losfahren, die hat nämlich immer und regelmässig mindestens 1Min. Verspätung und das schon beim folgenden Bahnhof in Hedingen! Ansonsten müsste halt der Fahrplan korrigiert werden, da die Abfahrtzeit in Hedingen nie früher als 06:15Uhr ist.
Hallo @zu_G_Reisender
Bin teilweise einverstanden. Meistens klappt es aber mit dem exakten Anhalten, bis auf wenige Meter. Ob der Zug mit Verspätung abfährt ist mir egal, Hauptsache, er kommt pünktlich an 😉
Die Idee mit den Wagen mit Stehplätzen finde ich gut. Man könnte für "Immer-Steher" sogar (günstigere) Pendlerabos machen. Denn wer kurz vor der Stadt einsteigt steht morgens sowieso immer und zahlt trotzdem gleich viel, wie diejenigen die früher einsteigen können.
Also liebe SBB/ZVV etc., bitte für den Pendlerverkehr eine 3. Klasse einführen > Wagen ganz ohne Sitzplätze, oder in Doppelstockzügen unten stehen, oben sitzen.
Mit Bähnlerherzlichen Grüssen
repla