Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Hi es ist für mich bedauerlich überhaupt diese Frage stellen zu müssen.
Wird grundsätzlich nur die 1.Klasse kontrolliert oder nur wenn leute mkt migrarionshintergrund einsteigen in der 1.Klasse?
Hallo SBB
Gibt es solche Richtlinien auch bei der SBB?
Ich stelle fest, dass es insbesondere in Regionalzügen sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
Diese schon spezielle Fragestellung erinnerte mich an eine Begebenheit vor ca. 5 Jahren: Die S4 fährt mit Kantonsschülern und Lehrlingen , aber auch Pendlern und einigen Senioren zur Morgenstunde Richtung Kantonshauptstadt. Der Zug ist bereits gut besetzt - in der 1. Klasse durch Glastüre getrennt ist niemand, als der Zug in einem grösseren Regionalort einfährt. Die Sitzverteilung ist typisch schweizerisch: in jedem Viererabteil nur 1 Platz frei - manchmal 2. Eine Gruppe junger Männer steigt ein - so um die zehn - und sie steuern direkt auf die leere 1. Klasse zu und geniessen die bequemen Sitze und lachen.... Sie scheinen sich sichtlich zu freuen, so ein freies Coupé gefunden zu haben und sich nicht aufteilen zu müssen - sie können in der Gruppe zusammen bleiben.
Interessant ist die Reaktion in der 2. Klasse: Ein Senior in der Gangmitte regt sich auf, weil er vermutet, dass an dieser Platznahme etwas nicht stimmt. Zwei Schülerinnen neben ihm am Fenster entgegnen: Lieber dort als neben uns - auch wenn es nur noch zwei Stationen bis zur Kantonsschule sind, wo wir aussteigen und fügen an: Ein regelmässig zu beobachtendes Szenario und dann ganz bestimmt: Es sind arabisch Sprechende aus dem Bundesasylzentrum...
Jetzt konkret die Frage an Sie: Darf die SBB jetzt Personen in der 1. Klasse nicht mehr kontrollieren, weil Verdacht besteht , dass dort Personen ohne Billett 1. Klasse sitzen könnten ? - und.... wenn vermutet werden muss, dass diese Personen Migrationshintergrund (Sprache, Aussehen) haben könnten ?
Ich glaube jedenfalls eher an Zufall oder bei Vorfällen wie oben geschildert an ganz bewusste Kontrollen ohne Rücksicht auf Rang, Namen, Alter, Sprache oder Aussehen - die gezielte Suche nach Personen mit Migrationshintergrund hat die SBB als Betrieb - aber auch der einzelne Mitarbeiter - nicht nötig !
Hallo @Shahbaz
Thomas Schenk hat dazu für das NZZ Folio einen ausführlichen Artikel verfasst.
Und der ZVV informiert hier transparent über die Richtlinien zur Fahrausweiskontrolle.
Gemäss meinen Beobachtungen wird konsequent jede Person kontrolliert.
Gruss, Reto