Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Bern - Konstanz ohne FV-Dosto und Neigezug möglich?

GELÖST
Annatina11
Reisende/r

Hallo zusammen

Nächsten Samstag möchte ich von Bern aus nach Konstanz reisen. Leider wird mir in den Neigezügen schlecht und in den neuen von Bombardier fühle ich mich komisch, kriege ich "schlottrige" Beine und habe nach der Fahrt noch eine Weile das Gefühl, als würde ich weiterfahren. Ich versuche immer, mit anderen Zügen zu reisen. Die älteren sind sowieso viel bequemer ;-).

Mittlerweile weiss ich jedoch nicht mehr, auf welchen Strecken, welche Züge fahren. Im Fahrplan ist es auch nicht ersichtlich (also FV-Dosto jedenfalls, oder gibt's da einen Tipp?).

Also meine Frage an euch: komme ich von Bern aus am Samstag ohne FV-Dosto und Neigezug nach Konstanz? Eine so lange Strecke möchte ich mir nicht antun in einem solchen Dosto....

Herzlichen Dank schon mal! PS: Es ist mir übrigens egal, wenn die Reise noch länger dauert. Lieber fit am Ziel...

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

 Hallo @Annatina11 

Vielen Dank für deine Anfrage. Welch schöne Aufgabe! 

Tipp 1

Man kann im Fahrplan gewisse Zugkategorien ausschalten In der App geschieht das mit dem Icon rechts neben Datum / Zeit.  Auf sbb.ch unter „Erweiterte Suche“. Schaltet man ICE und EC/IC aus erhält man nur noch Verbindungen mit IR, RE oder S-Bahnen. 

Konkret wäre das dann eine stündliche Verbindung ab Bern .38. Soviel ich weiss, ist der IR75 (Luzern - Zürich - Konstanz) zwar meist ein Dopplestock-Zug aber kein moderner FV Dosto. Reisezeit 3:12, Umsteigen in Zürich.

Tipp 2 

Via Emmental - Luzern reisen. Das ergibt eine zusätzliche Verbindung ab Bern .00. Reisezeit 3:50, Umsteigen in Luzern

Tipp 3A

Mit der Südostbahn reisen, also beim via Luzern, Arth-Goldau und St. Gallen eingeben. Ab Bern .00. Reisezeit 4:49, Umsteigen in Luzern und St. Gallen. 

Tipp 3B 

Alles mit der Südostbahn bis St. Gallen, via Päffikon SZ Ab Bern .38. Reisezeit 4:11. Umsteigen in Pfäffikon SZ und St. Gallen. 

Tipp 4

Via Brugg - Schaffhausen. Ab Bern .33. Via Brugg - Baden werden noch immer die schönen alten Einheitswagen eingesetzt. Reisezeit 3:17, Umsteigen in Zürich, Schaffhausen und Kreuzlingen. 

Positiver Nebeneffenkt: Man sieht wieder mal andere Gegenden der Schweiz und die Züge sind viel weniger voll! 

Gruss, Reto 

 

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Annatina11 

Für künftige Reisen ohne Neigezüge ist vielleicht diese Webseite nützlich www.reisezuege.ch. Der Tipp stammt von @Ein_Albaner . Aner ich habe nicht nachgeschaut, ob man damit auch die Neigezüge erkennen kann. Und wie immer gilt die Regel: «Alles ohne Gewähr»! 

Gruss, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Annatina11 

Heute entdeckt: Im Fahrplan auf sbb.ch kann man unter Erweiterte Suche «Keine Neigezüge» auswählen. So werden für deine Strecke die von @Winter4ever vorgeschlagenen IC8 angezeigt. Zusätzlich auch noch die IC2. Aber alles ohne Gewähr 🙂 

Gruss, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Hallo @Ex-Bähnler 

Juhuii, das ist ja schon mal eine Verbesserung! Jetzt müssten nur auch noch die FV-Dosto irgendwie gekennzeichnet werden, denn die laufen ja wohl nicht unter "Neigezüge", obwohl nicht wirklich besser. Vielleicht gibts bald ein Zeichen für "Wankzüge" ;-)? LG

Winter4ever
Reisende/r

Wenn du ohne FV-Dosto und Neigezug von Bern nach Konstanz fahren möchtest, geht das auch deutlich einfacher als bislang beschrieben. Der IC8 verkehrt immer (Ausnahmen bestätigen die Regel) mit den alten IC2000-Zügen. Das heisst du fährst um xx:02 Uhr in Bern ab, bist knapp zwei Stunden später in Weinfelden (Ankunft xx:53), steigst auf den Thurbo der S14 um (Abfahrt xx:06) und erreichst später Konstanz (Ankunft 14:34 Uhr). Damit musst du nur einmal umsteigen und bist dennoch ziemlich schnell (2:32 Std.) von Bern in Konstanz ohne FV-Dosto oder Neigezug.

Hallo Winter4ever

Danke für den Tipp mit dem IC8. Ich wusste nicht, dass dieser praktisch immer ein alter Doppelstöcker ist!

Sollte ich wieder mal von Bern nach Konstanz reisen, weiss ich das ja nun. Und es bringt mir auch etwas, wenn ich nur nach Zürich will.

Vielen Dank und einen schönen Tag noch!

Ostschweiz
Pendler/in

Ich schlage Ihnen folgendes vor: Keine Doppelstöcker - keine Neigezüge - meist kürzere Kompositionen. Umsteigen muss man auch nur 2 mal und der Weg führt von Bern durch ländliches Gebiet nach Luzern, von dort direkt nach St. Gallen und Richtung Bodensee nach Konstanz. 
-- Die Gesamtfahrzeit beträgt 5h 13
-- Die Verbindungen sind stündlich von Bern ab 6.36 - Konstanz an 11.49 .... bis Bern ab 16.36 - Konstanz an 21.49
-- Umsteigebahnhöfe sind jeweils Luzern und St. Gallen.... Bern- Luzern und Luzern- St. Gallen sind Start-Ziel-Verbindungen, d.h. Start- resp. Zielbahnhof des Zuges
-- Luzern ist ein Kopfbahnhof -- meistens Gleis 5 nach Gleis 2 -- 35 Min Zeit zum umsteigen -- also keine Hektik
-- St. Gallen ist wohl ein Durchgangsbahnhof, manchmal Umstieg auf gleichem Bahnsteig, manchmal von Gleis 4 nach Gleis 6 in 20 Min -- 
-- Das Spar-Billett (Halbtax) ist allerdings ca. 10 CHF teurer als Direttissima-Strecke
-- Bei der Fahrplansuche Bern - Konstanz müssen Sie 3 VIA eingeben : Langnau i.E.  - Luzern - Biberbrugg .... sonst erhalten Sie die Verbindung nicht.

Ist natürlich länger als Direttissima IC8-S14 resp. IC1-IR75 mit einer nur halb so langen Fahrzeit.... halt ein Weg, den man selten fährt ... aber landschaftlich mit mehr Reiz.

Hallo SBB-Kunde

Vielen Dank für deinen detaillierten Vorschlag!

Hmm, mehr als 5 Stunden sind dann aber doch etwas viel - wenn auch diese Strecke bestimmt ihren Reiz hätte.

Ex-Bähnler hat mir ja zum Glück auch noch ein paar Vorschläge gemacht 😊.

Lieber Gruss

Annatina

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

 Hallo @Annatina11 

Vielen Dank für deine Anfrage. Welch schöne Aufgabe! 

Tipp 1

Man kann im Fahrplan gewisse Zugkategorien ausschalten In der App geschieht das mit dem Icon rechts neben Datum / Zeit.  Auf sbb.ch unter „Erweiterte Suche“. Schaltet man ICE und EC/IC aus erhält man nur noch Verbindungen mit IR, RE oder S-Bahnen. 

Konkret wäre das dann eine stündliche Verbindung ab Bern .38. Soviel ich weiss, ist der IR75 (Luzern - Zürich - Konstanz) zwar meist ein Dopplestock-Zug aber kein moderner FV Dosto. Reisezeit 3:12, Umsteigen in Zürich.

Tipp 2 

Via Emmental - Luzern reisen. Das ergibt eine zusätzliche Verbindung ab Bern .00. Reisezeit 3:50, Umsteigen in Luzern

Tipp 3A

Mit der Südostbahn reisen, also beim via Luzern, Arth-Goldau und St. Gallen eingeben. Ab Bern .00. Reisezeit 4:49, Umsteigen in Luzern und St. Gallen. 

Tipp 3B 

Alles mit der Südostbahn bis St. Gallen, via Päffikon SZ Ab Bern .38. Reisezeit 4:11. Umsteigen in Pfäffikon SZ und St. Gallen. 

Tipp 4

Via Brugg - Schaffhausen. Ab Bern .33. Via Brugg - Baden werden noch immer die schönen alten Einheitswagen eingesetzt. Reisezeit 3:17, Umsteigen in Zürich, Schaffhausen und Kreuzlingen. 

Positiver Nebeneffenkt: Man sieht wieder mal andere Gegenden der Schweiz und die Züge sind viel weniger voll! 

Gruss, Reto 

 

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Hallo Reto

Oh wow, da hab ich ja die Auswahl!

Wieso schöne Aufgabe? Machst du das gerne? Ich wäre froh, müsste ich nicht immer alles auseinander beineln wegen diesen doofen neuen Zügen, wenn ich irgendwohin reisen möchte🙈. Leider, liebe SBB, sind Neuerungen in meinen Augen meistens Verschlimmbesserungen...

Vielen Dank auch für den Tipp mit dem "Zugkategorien ausschalten". Aber ich frage mich gerade, die FV-Dosto können auch unter IR fahren, oder nicht? Wie könnte ich denn da wissen, welcher Zugtyp das ist? Du schreibst ja, dass der IR 75 wahrscheinlich ein alter Doppelstöcker ist.

Mir gefällt diese Version mit IR 75 (so denn kein neuer Doppelstöcker) oder auch Tipp 4. Allzu lange möchte ich nämlich schon nicht unterwegs sein.

Ganz herzlichen Dank dir nochmals! Ich hatte nicht damit gerechnet, solch detailreiche Antworten zu bekommen!


@Annatina11  schrieb:

Wie könnte ich denn da wissen, welcher Zugtyp das ist? Du schreibst ja, dass der IR 75 wahrscheinlich ein alter Doppelstöcker ist.


z.B. Auf der Seite Reisezüge.ch kann man anschauen, welcher Zug mit welchem Rollmaterial geführt wird, zumindest nach Plan... Wie es dann tatsächlich ist, sollte einige Stunden vor Abfahrt in der Zugformation ersichtlich sein. Dann muss man halt die Zugtypen ein wenig kennen, um von der Formation darauf schliessen zu können.

... ungewollte Gedankenübertragung 😀 ... Ich fahr gern diese Strecke - oder sonst via Interlaken Ost. Zürich HB ist nicht unbedingt mein "Lieblingsbahnhof" - aber dies ist ja bekannt (Stichwort Zugwechsel im Flughafen statt HB)