Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Hallo zusammen
Ein Bekannter ist leider an Demenz erkrankt. Meist ist er ganz normal, einfach vergesslich, aber manchmal kommt es zu Verwirrtheit. Er kann die ihm bekannten Strecken problemlos mit dem Bus oder Zug fahren. Nur machen wir uns Sorgen, dass er vergisst, ein Billett zu kaufen und dann in eine blöde Situation gerät. Unter Druck (bei einer Kontrolle) könnte die Verwirrtheit in Aggressivität umschlagen. Erschwerend kommt hinzu, dass er während dem ganzen Arbeitsleben bis vor wenigen Jahren ein GA hatte.
Wir haben ihm EasyRide erklärt und das klappt gemäss Abrechnungen ganz gut. Trotzdem bleibt ein Unwohlsein.
Besteht eine Möglichkeit, mittels Arztzeugnis einen Eintrag auf dem SwissPass zu erhalten, sodass ein Kontrolleur die Situation erkennt und sich entsprechend verhalten kann? Allfällig vergessene Billette sind wir selbstverständlich bereit zu bezahlen.
Besten Dank für eine Antwort.
Hallo @RahelW
Besten Dank für Deine Antwort. Die Möglichkeit des Hinterlegens kannte ich nicht. Es ist in meinem Fall leider keine Option, da die Person kein GA oder Streckenabo hat, aber ich werde es im Hinterkopf behalten.
Hallo @11407
Sofern dein Bekannter ein Abo auf dem SwissPass hat (Streckenabo für eine oft befahrene Strecke oder sogar ein GA wenn er gerne viel und weit reist), kann ich dir folgende Lösung vorschlagen:
Es gibt eine Serviceleistung um persönliche Fahrausweise wie GA, Halbtax und so weiter im SBB Inkassocenter zu deponieren. Die Originalkarte muss der Kunde ans Inkassocenter schicken und er erhält eine schriftliche Bestätigung, mit welcher er dann reisen kann.
Der Entscheid, wer sein Abo im SBB Inkassocenter hinterlegen kann, legt das SBB Inkassocenter fest. Meistens handelt es sich um hilfsbedürftige Personen, welche durch ein Vormund / Sozialämter und so weiter betreut werden.
Bitte nimm kontakt mit dem SBB Inkassozenter auf, um abzuklären, ob diese eine machbare Lösung wäre:
Telefonnummer: 0848 00 11 33 oder E-Mail: fahrausweiskontrolle@sbb.ch / contentieux@cff.ch)
Es entsteht eine Auftragspauschale von 100.00 Franken welche vom SBB Inkassocenter in Rechnung gestellt wird.
Ich wünsche dir ein entspanntes Wochenende.
Gruss RahelW
Hallo @RahelW
Besten Dank für Deine Antwort. Die Möglichkeit des Hinterlegens kannte ich nicht. Es ist in meinem Fall leider keine Option, da die Person kein GA oder Streckenabo hat, aber ich werde es im Hinterkopf behalten.