Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Wiso lässt die SBB züge nicht bis zur Endstation fahren bei Verspätungen sondern lässt die Fahrgäste mitten im Nirgendwo 20 Minuten auf den nächsten Zug warten. Ich finde dieses Vorgehen höchst assozial gegenüber den Kunden. Kann mir einer erklären wiso die SBB das so abzieht?
Um die Pünktlichkeit zu verbessern. Tönt komisch, ist aber verständlich, wenn man weiss, dass in der Schweiz die Pünktlichkeit als Kundenpünktlichkeit erfasst wird. Das heisst, es wird nicht die Pünktlichkeit der Züge gemessen, sondern die Pünktlichkeit der Passagiere.
Wenn nun ein verspäteter Zug mit 20 Passagieren, die von Zürich HB noch zum Flughafen wollen, den Flughafen nicht anfährt, werden 20 Passagiere als unpünktlich erfasst. Dafür kann der Zug die nächste Fahrt ab Zürich HB pünktlich antreten, sodass alle diese Passagiere nicht unpünktlich sind.
Das ist übrigens keine Eigenheit der SBB. Die Deutsche Bahn macht das exzessiv. Dort nennt man es "Pofalla-Wende". Es verzerrt die Statistik wesentlich mehr als bei uns, da in Deutschland ausgefallene Züge nicht als unpünktlich gelten.
Auch wenn es sehr ärgerlich ist, ist es je nach Situation trotzdem sinnvoll. Ein verspäteter ICE, welcher von Hamburg Hbf nicht weiter nach Altona fährt, bedeutet Passagiere, die in ein paar Minuten mit der Regionalbahn nach Altona fahren können. Würde der gesamte Zug alle Stationen anfahren, wäre die Abfahrt ab Hamburg derart verspätet, dass die Anschlüsse auf der Strecke nicht gewährleistet werden könnten.
Hallo @MadisonPierce
Vielen Dank für deine verständliche Erklärung,
Gruss, Reto