Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Angebotsverschlechterung in Münsingen BE

GELÖST
MagicMax
Neuer Autor

Ich habe mir soeben den Fahrplanentwurf für das Jahr 2020 angesehen und musste leider mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass Münsingen wieder eine weitere Verschlechterung erfahren wird: Der IC 61 nach Bern-Olten-Basel SBB (Fahrplanfeld 1051) Münsingen ab 06:11 wird sodann ab Fahrplanwechsel Münsingen nicht mehr bedienen!

Nach dem bereits 2007 der Halt des IC nach Bern-Zürich-Romanshorn gestrichen wurde (Münsingen ab 06:38), nun wieder eine weitere Verschlechterung des Angebots ab Münsingen! 😟

Ganz ohne Ersatz für den IC um 06:11 werden wir zwar nicht sein, denn um 06:09 soll ab Fahrplanwechsel neu ein RE Spiez-Bern fahren, immerhin. Trotzdem sehe ich mit diesem Wechsel nur Nachteile verbunden: Zum einen wird das Platzangebot im Regio-Express gegenüber dem IC schon auf Grund des durch die betreibende Privatbahn eingesetzten Rollmaterials wesentlich schlechter sein, zum anderen verliert Münsingen wieder eine attraktive Direktverbindung nach Olten oder Basel SBB ohne die Notwendigkeit des Umsteigens in Bern.

Die SBB hat in den letzten Jahren rund 1,2 Mio Franken in den Umbau des Bahnhofs investiert und investiert in den nächsten Jahren zusammen mit der Gemeinde Münsingen noch grössere Beträge.
Wieso wird aber das Bahnangebot immer laufend verschlechtert?
Klar, ab ca. 2030 wird Münsingen einen 15-Minuten Takt der S-Bahn erhalten, dabei handelt es sich aber um Regio-Züge (mit Halt an allen Stationen). Interessant für die Erreichbarkeit Münsingens sind die Direktverbindungen (IC, IR, RE).

Münsingen ist eine Gemeinde mit knapp 13'000 Einwohner und eisenbahntechnischer Mittelpunkt zwischen Bern und Thun. Ich bin erstaunt, dass das Angebot nicht besser ist. Wenn ich mir andere Orte anschaue, stelle ich fest dass zum Teil Ortschaften, welche kleiner sind als Münsingen über ein wesentlich besseres Bahnangebot verfügen. Z. B. Sursee: Knapp 9000 Einwohner, Pro Stunde 2 IR-Verbindungen und 2 S-Bahn-Verbindungen (zumindest nach/von Luzern).

Vor allem auch am Abend nach 19:00 wenn kein Regio-Express Lötschberger mehr fährt, ist Münsingen provinzmässig erschlossen mit 2 S-Bahnen pro Stunde. Die Abfahrszeiten der S-Bahnen sind so unpraktisch gewählt, dass man, praktisch aus welcher Richtung man in Bern ankommt (Zürich, Basel, Lausanne, Biel), meistens 15-20 Minuten auf die S-Bahn warten muss.
Hier wäre ein IC-Halt in Münsingen pro Stunde ein riesiger Fortschritt und würde nur 3 Minuten Fahrzeit kosten.

Warum wird Münsingen von den SBB so stiefmütterlich behandelt?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @MagicMax 

Solche Verschlechterungen haben meistens mit fahrplantechnischen Rahmenbedingungen zu tun. ich empfehle dir, dich bei der Gemeinde zu melden und diese aufzufordern, bei der nächsten Fahrplan-Vernehmlassung die Interssen der Gemeinde zu vertreten. 

Gruss, Reto

PS. Die Anzahl Einwohner ist höchtens ein Kriterum. Wichtiger sind natürlich die Anzahl Passagiere 😉

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @MagicMax 

Solche Verschlechterungen haben meistens mit fahrplantechnischen Rahmenbedingungen zu tun. ich empfehle dir, dich bei der Gemeinde zu melden und diese aufzufordern, bei der nächsten Fahrplan-Vernehmlassung die Interssen der Gemeinde zu vertreten. 

Gruss, Reto

PS. Die Anzahl Einwohner ist höchtens ein Kriterum. Wichtiger sind natürlich die Anzahl Passagiere 😉

Ich habe dies dem zuständigen Gemeinderat mitgeteilt.

Richtig zufriedenstellend ist natürlich die Antwort so nicht. Ich werde mich mit der zuständigen kantonalen Stelle in Verbindung setzen.
Der zusätzliche RE ist ein Witz! Der IC fährt künftig 4 Min. später, erreicht jedoch Bern immernoch zur genau gleichen Zeit wie bisher. Würde der RE ab Brig / Zweisimmer fahren, dann gäbe es für die Fahrgäste einen Mehrnutzen. Dieser fährt aber nur ab Spiez wo es ja bereits den IC 61 gibt. Also ein zusätzlicher Zug, nur damit dieser in Münsingen anhält und dafür lässt man den IC durchfahren? Ein Witz sondergleichen, zumal meines Wissens die Auslastung des IC um diese Zeit noch nicht so kritisch ist.