Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Bei internationalen Zügen des Fernverkehrs werden alle Wagen nummeriert, nach Stuttgart und München usw. sind das die einstöckigen IC-Wagen der SBB. Wenn sich jedoch die tupfgenau gleiche Kombination in den Inlandverkehr verirrt, gibt's keine Wagennummern mehr und die wären ideal, damit man so einsteigen kann, dass man am Zielbahnhof neben dem Ausgang landet. Bei der Deutschen Bahn umfasst übrigens ein Sektor 2 Wagen, bei der SBB kann es ein Vielfaches sein und das hat nicht etwa, wie Eure Spezialisten glauben lassen wollen, mit historischen Bezeichnungen zu tun, die noch nicht geändert werden konnten, sondern sind PERRONNEUBAUTEN. Vielen Dank im Voraus für die Änderungen (mindestens die erste kostet weit weniger als die halbe Million die für das milimetergenaue Halten der Züge im Bahnhof Laufen [früher hätte ich gesagt zum Fenster raufgeworfen wurden, aber die Airconditionzeit braucht neue Sprichwörter...]
Eine Wagennummerierung finde ich auch sinnvoll, dies eignet sich auch gut um sich in einem Zug zu treffen, wenn man auf einem Unterwegsbahnhof zusteigt.
Aber ist dies nicht bereits bei den IC/ICN-Verbindungen so? Sonst wäre es doch gar nicht möglich für diese Züge eine Sitzplatzreservierung zu kaufen.