Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

90% Pünklichkeit.

Thamabe
Neuer Autor

Es wird offiziell behauptet die Züge seien zu 90% pünktlich. Mag ja stimmen aber: " der Züge " nicht aber der Fahrgäste. Die Sbahnen im Kanton ZH sind jeden Tag zu pendlerzeiten (wo 80% der Menschen unterwegs sind) fast alle zu spät. Das heisst wenn täglich 100 Personen reisen, sind 80 in den Stosszeiten unterwegs, von den 80 kommen 90% (72 personen) zu spät an oder verpasden den Anschluss. Ich würde mal behaupten 2/3 (66.6%) der täglich transportierten Fahrgäste erleben eine Verpätung in der Sbahn Zürich. Und das geht doch so nicht??

2 ANTWORTEN
MadisonPierce
Pendler/in

Du sprichst ein wichtiges Thema an. Die Messung der Pünktlichkeit sollte verbessert werden. Zumal viel Geld über das Bonus/Malus-System daran hängt und bei der aktuellen Messmethode Fehlanreize gesetzt werden.

Heute wird so gut wie kein Anschluss mehr abgewartet. Das ist gut für die Statistik, aber nicht gut für die Pünktlichkeit der einzelnen Reisenden.

Wenn ich fünf oder auch zehn Minuten zu spät am Ziel ankomme, ist das meist kein grosses Problem. Man geht ja nicht so knapp auf den Zug. Wenn ich jedoch wegen zwei Minuten meinen Anschluss nicht erreiche, bin ich mindestens eine halbe Stunde zu spät.

@MadisonPierce Ich denke bei den Stosszeiten sind die Probleme bekannt und die Verspätungen ziemlich regelmässig. Und mit etwas Bigdata analyse auch verbesserungsfähig.

Warum ist der Fahrplan in diesen Rushhour-Zeiten nicht einfach angepasst? Muss der Takt der Züge den ganzen Tag gleich sein? Weill dann könnte ich mich wenigstens damit einrichten das ich den Abschluss verpassen werde.

Das jetzige System vom Taktfahrplan ist einfach utopisch. Ich hoffe jeden Tag beim Pendeln das der Zug rechtzeitig ankommt dass ich den Abschluss habe.

Und immernoch gib es die vielen die sagen 5 Minuten sind doch nicht so schlimm, doch woe du aich sagst, es ist mit dem anschluss dann immer mind. Eine halbe stunde am Schluss...

Weg vom Taktfahrplan! (In den stosszeiten)