Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

33% Schalterzuschlag?

Vielfahrer
Reisende/r (Silber)

Hallo

War gerade an einem Schalter, wo die Dame für den Nightjet Wien-Zürich an Tag X 200 Fr von mir haben wollte, während es das gleiche Angebot (Schlafwagen Single) am selben Tag online für 149 Fr gibt. Angeblich gibt es 10 Fr Schalterzuschlag, aber anscheinend ist der doch höher?

Ich wollte am Schalter lösen da das Angebot nicht stornierbar ist und ein Online Ticket personengebunden ist. Ein Billet vom Schalter ist zwar auch nicht erstattbar, aber das könnte man noch weitergeben, falls man aus irgendwelchen Gründen doch nicht fahren kann.

Für mich ist das Abzocke und wieder ein Grund, dass man internationale Billette nicht bei der SBB kaufen sollte.

Gruss

6 ANTWORTEN
MarinaZ
Pendler/in

Hallo @Vielfahrer

Danke für deine Rückmeldung. Ich habe dein Anliegen simuliert und Online immer die gleichen Preise erhalten wie auch in unserem System, welches wir am Schalter verwenden. Die Preise sind eigentlich immer identisch, ausser dass es am Schalter CHF 10.- mehr kostet, wegen den Gebühren für Internationale Reisen.

Leider kann ich nicht nachvollziehen, wieso dies in deinem Fall nicht so war. Ich entschuldige mich für die Umstände und wünsche dir trotzdem eine gute Reise nach Wien.

Gruss,

MarinaZ

Vielfahrer
Reisende/r (Silber)

Von Wien, nicht nach Wien (am 22.2.), vielleicht war dies auch Grund, dass ihr die Situation nicht reproduzieren konntet.

Es war auch noch online zu dem Preis, nachdem ich am Schalter war. Zur Zeit ist der betreffende Preis onlne bei 160 Fr -> ergibt am Schalter auch keine 200 Fr!

Reto: war zu spät zum editieren.

Vielfahrer
Reisende/r (Silber)
Zwar ist die ÖBB der Erbinger der Leistungen, doch scheint die Preiswillkühr SBB-gemacht zu sein. DB & ÖBB verkaufen diese Preisklasse auch für die 149 Fr entsprechenden 129€ - auch am Schalter (bei ÖBB bin ich mir da nicht sicher, aber bei der DB auf jeden Fall). Nun habe ich das betreffende Schlafwagenticket bei einer DB-Agentur gekauft und muss es noch ennet der Grenze abholen, zum Glück habe ich es ja nicht so weit. Wenn die SBB nur die Schaltergebühr erheben würde (was sie ja auch nur auf internationale Bilette tut), was heissen würde 159 Fr statt 149 Fr, dann wäre es noch nachvollziehbar. Aber so? Es tut mir vor allem um die älteren Semester leid, die nicht so Internet-firm sind und einfach zahlen was man von ihnen verlangt. Die Hinfahrt geht "zum Glück" nach Budapest, und da sind die Bilette nicht druckbar -> da geht online bestellen zum online Preis und Postversand. Sollte es auch bei prizipiell druckbaren geben. Ich bin auch froh, dass die ÖBB noch Nachtverbindungen anbietet, v.a. da ich aus Umweltgründen nicht fliege, aber auch die ÖBB hat nachgelassen. Einerseits preislich, andererseits z.B. bei der Velomitnahme. Nach Deutschland nur noch im Sommer, nach Österreich gar nicht mehr.
Hmm, also ich habe Absätze erstellt. Sind aber nicht übernommen worden...

Unter Optionen kann man seinen eigenen Text nachträglich anpassen...

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Vielfahrer

Besten Dank für deinen Beitrag. Ich bedaure es ebenfalls sehr, dass es für den gleichen Zug, am gleichen Tag, in der gleichen Klasse, so viele unterschiedliche Preise gibt. Man könnte meinen, das aufwändigste an einer solchen Reise sei nicht die Transportleistung sondern der Verkauf der Tickets.

Anders ist es nicht zu erklären, warum man so grosse Preis-Unterschiede macht, je nach dem wo man wann was kauft.

In deinem Fall ist (vermutlich) nicht die SBB schuld, denn der Erbringer der Leistung ist die ÖBB. Sie betreibt (zum Glück!) noch Nachtverbindungen. Ja, die Schaltergebühr von 10 Franken gibt es (leider!). Der grosse Preisunterschied machen aber vermutlich die unterschiedlichen Rückgabebedingungen aus.

Irgendwie muss man die Bahnen aber schon auch verstehen: Da buchen die Leute ihre Tickets weit voraus, der Zug wird als ausverkauft gemeldet und kurz vor der Abfahrt geht es dann los mit dem Zurückgeben der Billette, die man nun doch nicht braucht, und der Zug fährt dann nur noch halb voll in der Gegend herum.

Es steht dir natürlich frei, das günstigste Angebot zu wählen und dabei die Risiken des nicht-fahren-könnens entsprechend einzubeziehen. 

Gruss vom Ex-Bähnler Reto