Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

25kg Limite für Spezialvelos

void
Reisende/r

Ein Spezialvelo ist laut Definition der SBB länger als 2m und passt nicht  in die normalen Aufhängevorrichtungen. Als Beispiele nennt die SBB Tandems, Liegevelos, Dreiräder. Somit passt mein Lastenrad zu dieser Definition. Ich finde es legitim, wenn die SBB dann sagt, sie wollen solche sperrige Güter nicht im Selbstverlad haben. Als Alternative gibt es den Veloversand im Zug. 

Doch der Hacken: ein solches Spezialvelo darf nicht schwerer als 25kg sein. Diese Limite wird vom Service "Reisegepäck Bahnhof zu Bahnhof" definiert. Doch wenn ich das durchschnittliche Gewicht von solchen Spezialvelos anschaue, so sind die locker bei 30-40kg. Somit würde es Sinn machen, wenn die Geichtslimite für Spezialvelos verdoppelt wird. Mein Lastenrad wiegt ca. 33kg.

Bezüglich dem Argument, dass das Personal laut SUVA Vorschrift keine 25kg heben kann: Versuchen sie mal ein 2.4m langes Velo mit 25kg Gewicht alleine zu stemmen/manövrieren. Da muss man zwei Personen sein!

1 ANTWORT
Chikerider
Neues Mitglied

Laut Alliance Swiss Pass Tarif 600 7.1.4 gilt lediglich:

Die Grösse und das Gewicht der zu verladenen Velos oder ähnlichen Fahrgeräte dürfen das selbstständige und problemlose Ein- und Ausladen nicht gefährden. Die Velos oder ähnliche Fahrgeräte sind von den Reisenden selber ein-, aus- und umzuladen.

Eine fixe Obergrenze für das Gewicht ergibt sich dadurch nicht. Sie hängt allerdings vom Fahrgast ab, so wie ich das lese. Kann der Fahrgast sein Velo/Spezialvelo (ähnliches Fahrgerät) selbst ein-, aus- und umladen, sollte das Gewicht keine Rolle spielen.