Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Überfüllte 2. Klasse während 1. Klasse leer ist

GELÖST
Paulus
Neuer Autor

Strecke: Bern - Zürich 

Zeit: egal

 

Hallo SBB 

Warum werden auf solchen Strecken Zugkomposition von 50% 1. Klasse und 50 % 2. Klasse (abzüglich Restaurant und Familien Wagon) eingesetzt? Die 2. Klasse ist total überfüllt und man muss sogar stehen, während die 1. Klasse buchstäblich Leer ist. Ohne Halbtax zahlt man 60.- für die Strecke. Ich fühle mich als Kunde einfach veräppelt, solche Preise zu zahlen. In Zukunft nehme ich wieder das Auto.

Beste Grüsse

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
NicolasK
Moderator

Hello @Paulus 

Danke für deine Reaktion.

Tut mir leid, dass du mit uns nicht zufrieden bist. Warum und weshalb ist schwierig zu beantworten. Ein IC-Zug Genève St. Gallen hat nicht die ganze Strecke dieselbe Belegung. Auch nicht in der 1. Klasse. Es kann sein, dass der Zug zwischen Genève und Bern halb leer ist, und zwischen Bern und Zürich voll ist. Man kann nicht die Zugskomposition an jedem Bahnhof neuformieren oder anpassen.

Betreffend Billett Preis: kennst du unsere Sparbillette? (https://www.sbb.ch/de/abos-billette/billette-schweiz/sparbillette.html). Auch ohne Halbtax-Abo fährst du günstig von A nach B. Beispiel Bern-Zürich HB für CHF 15.40 (2. Klasse oder CHF 40.60 in der 1. Klasse) 😉 

Ich wünsche dir stets gute Fahrt – sei es auf der Strasse oder mit dem öV.

Gruss
NicolasK

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN
nadineb
Neues Mitglied

Es ist mir auch ein Rätsel warum man mit praktisch leeren Waggons in der ersten Klasse nach Zürich fährt, während in der 2.Klasse die Leute reingewürgt werden.

es ist jeden Tag das gleiche, selbst in der Ferienzeit.

wie so oft muss leider erstmal was passieren, bis so ein Staatsbetrieb reagiert.

 

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @nadineb 

Bitte melde deine Beobachtung direkt mit diesem Formular an den Kundendienst mit der konkreten Angabe der Zugverbindungen und Daten.

Sind alle Wagen der 2. Klasse so voll? Oder nur diejenigen in der Mitte des Zuges? Oder an der Spitze (bei Verbindungen nach Kopfbahnhöfen)? Musst du regelmässig stehen, oder gibt es freie Sitzplätze, die durch Gepäck besetzt sind? Wie lange dauert deine Fahrt? Gibt es Kontrollpersonal, das du um Erlaubnis zur Benützung der 1. Klasse bitten kannst? 

Gruss, Reto

Orest
Reisende/r

Das Thema ist beinahe so sensibel wie die Politik oder Religion. Dennoch möchte ich an dieser Stelle meine Beobachtungen und meine Meinung nach 10 Jahren Erfahrung mit SBB teilen. 

Jahrelang habe ich zugeschaut wie grosse Menschenmassen auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit auf den Gleisen warten um sich in die 2 Klasse zu quetschen. Sie tragen schöne saubere Jacken, Jeans und Schuhe, die - im Vergleich zu meinen - wie neu aussehen. Sie tippen auf neusten Smartphones und Tablets. Sie besitzen teure Taschen, coole Sonnenbrillen und holen sich stets Brezeln, Kaffee etc. zum Mitnehmen. Sie sehen gepflegt aus, die Nägel sind gemacht, die Haare immer top. Alle wollen cool sein. Sie haben für all das Geld. Doch wenn es um die Fahrkarten oder Miete geht (beides absolue Basics die für den Alltag, Leben, Motivation, Produktivität, Ruhe und Glück entscheidend sind) - will niemand dafür zu viel ausgeben. 

Ich habe viele Länder gesehen und gewechselt, bis ich Ende 90s aus der Ukraine über Polen, Tschechien und Deutschland in die Schweiz kam. Ich bin in Armut gross geworden und wollte alles tun, damit mein Leben eines Tages besser wird. In der Schweiz habe ich alles erreicht und schätze jeden Tag in diesem Land.

Noch verdiene ich keine 10.000+ CHF wie viele Menschen um mich herum in der 1. Klasse, doch ich besitze einen GA 1. Klasse und wohne in einer zentralen Neubau-Attikawohnung mit meiner Geliebten. 

Ich kaufe neue Schuhe erst wenn meine alten kaputt sind. Meine Jeans müssen nicht dem Instagram-Trend folgen. Mein iPhone wird nicht jedes Jahr gewechselt. Ich koche gerne selbst und gehe nicht jeden Tag aus. Es ist erstaunlich, wie viel Geld zusammenkommt, wenn man nur ein bisschen plant und priorisiert, was einem wichtig ist. 

Ich liebe die Schweiz, ich liebe die Berge und reise fast jede Woche überall hin um mir die Natur und die Städte anzusehen.Und ehrlich gesagt freut es mich, dass die Mehrheit der Bevölkerung immer noch nicht versteht, wie wichtig es ist, unterwegs Ruhe zu haben und wie besser es einem geht, wenn man sich zumindest den Arbeitsweg etwas schöner machen kann. So bleiben mehr Sitzplätze und mehr Ruhe für mich. Coole Uhr oder Sneaker kann man ersetzen, doch nicht die Nerven und die Gesundheit. 

Ich weiss dass es in der Schweiz Menschen gibt, die sich kein GA 1. Klasse nicht leisten können. Doch meiner Meinung nach sind es nur etwa 10% von der Menschenmasse, die sich jeden Morgen in den Zug reinquetscht. 

Die anderen wollen es sich einfach nicht leisten. 

Hiermit möchte ich der SBB danken und sie in Schutz nehmen. Das ist m.E. mit sehr grossem Abstand, die beste, pünktlichste und sauberste Eisenbahngesellschaft mit der je gereist bin. Ich wurde für meine Worte und meine Geschichte nicht bezahlt. Ich meine es ehrlich und schätze diesen hohen Standard für den ich auch sehr gerne zahle. 

NicolasK
Moderator

Hello @Paulus 

Danke für deine Reaktion.

Tut mir leid, dass du mit uns nicht zufrieden bist. Warum und weshalb ist schwierig zu beantworten. Ein IC-Zug Genève St. Gallen hat nicht die ganze Strecke dieselbe Belegung. Auch nicht in der 1. Klasse. Es kann sein, dass der Zug zwischen Genève und Bern halb leer ist, und zwischen Bern und Zürich voll ist. Man kann nicht die Zugskomposition an jedem Bahnhof neuformieren oder anpassen.

Betreffend Billett Preis: kennst du unsere Sparbillette? (https://www.sbb.ch/de/abos-billette/billette-schweiz/sparbillette.html). Auch ohne Halbtax-Abo fährst du günstig von A nach B. Beispiel Bern-Zürich HB für CHF 15.40 (2. Klasse oder CHF 40.60 in der 1. Klasse) 😉 

Ich wünsche dir stets gute Fahrt – sei es auf der Strasse oder mit dem öV.

Gruss
NicolasK

aber wenn ja schon lange bekannt ist, dass die 2. Klasse Wagons zwischen Zürich - Bern in den meisten Fällen überbesetzt sind, dann könnte die SBB einfach weniger 1. Klasse Wagons einsetzen Ab Zürich. Sitze jetzt auch gerade wieder mal im Zug von Zürich nach Bern. 4 praktisch Leere 1. Klasse Wagons und ca. 4-5 überfüllte 2. Klasse Wagons. Die Passagiere sitzen auf den Treppen oder im Gang. Ist doch nicht zu viel Verlangt liebe SBB?!