Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

SBB-App, Swisspass

GELÖST
Schröder
Neuer Autor

guten Tag

Ich habe den Swisspass in der SBB-App verbunden und die Swisspasskarte ist jetzt ersichtlich. Allerdings nur die Vorderseite. Das bedeutet demnach, dass ich den Swisspass trotzdem physisch mittragen muss, denn der QR-Code ist ja auf der Rückseite. Wie löse ich dieses Problem?

Danke

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
MadisonPierce
Pendler/in

Nein, Du musst den Swisspass nicht mitnehmen. Die Verknüpfung ist auf dem Server der SBB. Wenn der Swisspass verknüpft ist, erhält der QR-Code der zukünftig gekauften Billette ebenfalls die Swisspass-Nummer. Das sieht man von Auge natürlich nicht, der Kondukteur mit seinem Lesegerät aber schon.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN
Swissreisender
Neuer Autor

Hallo: Kennt ihr das: du hast auf deinem Kundenkonto alle Daten hinterlegt und seit Monaten deine Billete problemlos gekauft und bezahlt. - Und dann stehst du auf dem Perron, der Zug daneben und du kannst dein Billet nicht abbuchen. Ein paar Stunden und 1000 Ärger später logst du dich zu Hause nochmal in Ruhe auf dein Konto ein und stellst fest: alle deine Daten sind weg: erfasste Mitreisende, Zahlungsmittel, alles. Du gibst also alles nochmals fleissig von neuem ein.

Wenn du nun denkst, du kannst dies ganz einfach an die SBB melden, damit anderen Reisenden der Ärger erspart wird, musst du zuerst ein Formular öffnen - und alle Daten gleich nochmal eingeben. Hab ich dann nicht gemacht und warne auf diesem Weg. Kundendienst geht anders, nicht so im Reiche SBB.....Mann (traurig)

Hallo @Swissreisender

Ui, das ist ja heftig. Mir ist das zum Glück noch nie passiert.

Und traurig ist auch, dass es bisher noch keine Reaktion von den SBB-ModeratorInnen hier gab! Denn wir - die Community - können dir bei solchen Problemen leider nicht helfen.

Also, wenn du eine Antwort möchtest - und davon gehe ich aus - dann musst du leider nochmals kräftig in die Tasten hauen und entweder das Kontaktformular doch ausfüllen oder einen deutlichen Brief an diese Adresse senden:

SBB Kundendialog
Postfach
3000 Bern 65

Ich bitte dich wirklich, es zu tun. Denn je häufiger solche Schreiben eingehen, desto eher wird sich vielleicht etwas ändern. Denn eines macht die SBB ganz sicher, nämlich eine Statistik.... 😉

Gruss vom Ex-Bähnler Reto

 

Guter Tipp. Mir persönlich ist dasselbe leider ein paarmal passiert. Und dummerweise einmal, als ich unsere Kreditkarte nicht zur Hand hatte und die benötigten Zahlen entsprechend leider nicht eintöggeln konnte. Heutzutage könnte man ja glücklicherweise angeben, dass man die Rechnung per Post wünschte.

Hallo @Swissreisender

Und noch etwas: poste doch deinen Beitrag nochmals als neuen Beitrag. Denn auf "gelöste" Beiträge erhält man gaaaanz selten eine Antwort von den SBB. Und es geht ja auch nur am Rande um den Swisspass-Login, oder?

Gruss, Reto

MadisonPierce
Pendler/in

Nein, Du musst den Swisspass nicht mitnehmen. Die Verknüpfung ist auf dem Server der SBB. Wenn der Swisspass verknüpft ist, erhält der QR-Code der zukünftig gekauften Billette ebenfalls die Swisspass-Nummer. Das sieht man von Auge natürlich nicht, der Kondukteur mit seinem Lesegerät aber schon.

Nur funktionierts leider sehr unzuverlässig. Mein Konto ist mit viel Ach und Krach endlich verbunden und hie und da zeigt es das Halbtax an, manchmal wirft es wieder alles aus der App. Hinterlegtes Zahlungsmittel etc. Und grad heute konnte ich wieder kein Ticket lösen über die App. 

Felixyz
Reisende/r (Bronze)
So langsam nervt mich das Ding auch. Allerdings komme ich immer mehr Fehlerquellen auf die Spur. Oft ist bei fehlerhaftem Login oder Kauf mit der App Chrom schuld. Da ich Chrom selber nicht nutze, fällt mir nicht auf, dass aktuell Chrom beim Starten fragt, ob man sich mit dem Konto verbinden möchte. Will ich nicht. Aber diese Frage führt dazu, dass das Login der SBB-App nicht korrekt weiter geht und hängt. Klicke ich in Chrom diese Frage weg, läuft alles wie es soll. Verflixter Mist!
Pilgrim-5
Reisende/r (Platin)
Sollte ja nicht an uns Usern liegen, den Fehlergründen auf die Spur zu kommen. Ich hoffe, dass dies die IT Spezialisten der SBB auch merken und den Fehler beheben können.
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Pilgrim-5

Ui, das stresst ordentlich und vergällt die Freude am Reisen.

Hast du diese Probleme schon lange? Oder seit erst seit einem Update der SBB-App oder deines Handys? Hast du irgend eine Regelmässigkeit beim Auftreten der Probleme festgestellt? 

Weiss jemand von den SBB hier Rat? Oder wenigstens wohin man sich bei solchen Problemen wenden kann? 

Das Reisen wird immer einfacher - aber um ein gültiges Billett zu kaufen braucht es schon bald ein Informatik-Studium...

Gruss vom Ex-Bähnler der noch Karton-Billette verkauft hat 😊

 

 

 

P.S. Ich war bereits als Preview App Userin aktiv. Damals hatte ich die erwähnten Probleme nicht. Erst, als man sich mit dem Swisspass verbinden musste, was auch nur mit mehrmaliger Emailhilfe funktionierte. Schon das war eine Schwerstgeburt.
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Pilgrim-5

Das ist wirklich ein grosses Problem. Ohne gültiges Billett dürfen wir nämlich nicht einsteigen. Und wenn wir mal keines lösen konnten, dann müssen wir beweisen, dass die App oder der Automat nicht funktioniert haben.

ich selber brauch das MobileApp bis jetzt nur für den Fahrplan 😎. Der funktioniert meistens. 

Gruss vom Ex-Bähnler, der in deinem Nachbardorf aufgewachsen ist. 

Lieber Ex-Bähnler, ja gell. Ich bin am Computer und Handy als ü 50 ig jährige überdurchschnittlich versiert, behaupte ich mal. Daher vermute ich, dass meine Altersgenossen/genossinnen 😉 ebenfalls noch Tickets in Druckform kaufen. Ich habe gestern meinem Mann gesagt, dass wohl kaum jemand soviel Geduld aufbringen würde wie ich und trotz all dieser Schwierigkeiten immer noch bei der SBB Mobile App bleiben würde. Es gibt keine Regelmässigkeiten beim Auftreten der Probleme. Manchmal funktioniert die App problemlos und dann -wie aus dem Nichts - wieder nicht. Das Problem taucht oft an verschiedenen Orten auf: mal erkennt es mich als Benutzerin nicht, obwohl ich eingeloggt bin und dies hinter der Fehlermeldung sichtbar ist, mal findet es Fahrplanverbindungen nicht oder behauptet, für diese Verbindung sei kein Ticket verfügbar. Wohlgemerkt: für eine Verbindung, welche ich üblicherweise benutze und Tickets natürlich sehr wohl verfügbar sind. Das Zahlungsmittel ist schon lange hinterlegt, muss aber immer wieder mal neu erfasst werden. Es gäbe ein Häkchen, dass man sich für Käufe unter 40.-- nicht immer wieder neu beim Swisspass einloggen müsste. Doch dieses Häkchen ist manchmal gesetzt und manchmal wieder weg, ohne dass ich es entfernt hätte. Solche Fehler nerven wirklich. Klar ist jedesmal per Mail jemand da für einen. Doch mehr als Entschuldigungen und den Rat, die App zu de- und neu zu installieren, haben sie auch nicht parat. Vor allem brauche ich nicht solche Standardentschuldigungen, sondern in erster Linie eine funktionierende App. Und für den entstandenen Ärger wäre es jeweils schön, eine Gutschrift zu erhalten. Für mich ist halt eine App praktisch - wäre, wenn sie funktionieren würde, weil ich auf dem Land wohne. Zur ersten Verbindung benötige ich immer ein Postauto. Der Chauffeur kann keine Kreditkarten, nur Barzahlung entgegen nehmen. Bei meiner nächsten Station ist kein Geldautomat vorhanden und auch kein Ticketautomat, von einem bedienten Schalter ganz zu schweigen.