Der grösste Teil der SBB Zugdurchsagen wird nicht live im Zug gesprochen. Die Durchsagen werden aus über 10 000 Textbausteinen zusammengesetzt. Wie das genau funktioniert und warum dafür professionelle Sprecherinnen engagiert werden, erfährst du im Blogpost «Die SBB ist auch ein Tonstudio».
Zu viel oder zu wenig Durchsagen? Da gehen die Ansicht auseinander. Was ist deine Meinung?
Ganz ehrlich denke ich die vom Personal gesprochenen Durchsagen der Ausstiegsseite, Umsteigemöglichkeiten und folgenden Haltestellen nerven die meisten Passagiere und bieten keinen Mehrwert. Dazu kommt noch, dass die Leute welche die durchsagen machen oft noch nicht sattelfest in den anderen Landessprachen sind und das somit relativ oft unfreiwillig komisch ist.
Für Pendler bringt das oft nichts und für wenig reisende auch nicht, da die dann nach dem Aussteigen genauso hilflos auf dem Perron rumirren wie ohne Durchsage. Die Anzeigen an den Bahnhöfen sind aus meiner Sicht mehr als ausreichend um den Anschlusszug zu finden und wer das nicht schafft kann immer noch das Personal fragen. Bitte hört mit diesen Ansagen (zumindest ICN auf der Strecke Ost-West auf.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.