Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Zugsinformation

GELÖST
waltgallus
Reisende/r

Guten Tag

Fürdie Kener der App ist meine Frage vermutlich naiv: Wo im mobilen Fahrplan finde ich die Zusinformation wie Sektoren, Wagennummern, ein-/Zweikompositionen, Ort des Speisewagens, usw.?

Dank und Gruss

waltgallus

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Fenster runter - rausschauen - winken 😀 ....nein, das war vor 50 Jahren !

Da hilft nur improvisieren ! ich nehme mal an, es ist ein Zug xx.58 ab SG direkt nach Biel - in ZH HB wird zugestiegen. 
-- sich auf Zugsende oder Zugsspitze fokussieren und je den äussersten Einsteigeort der jeweiligen Zugs-Klasse nehmen
-- gegen die Zugsmitte sich bewegen bis man sich trifft - dann sollten die 7 Min Aufenthalt in ZH HB reichen. 
-- und natürlich hoffen, dass der Neigezug nicht zu stark belegt, ansonsten aufteilen (die beiden Enden haben meistens weniger Passagiere, sofern wenig Gruppen)

Man muss sich bewusst sein :
-- Die Sektoren-Nummern  in SG Gleis 2 und ZH HB Gleis 32 sind nicht identisch, ist in SG Sektor A = Zugsspitze, ist die A in ZH HB Gleis 32 am Schlusse
-- Die Zugformation wird kurzfristig angezeigt - schon gar nicht möglich um Tage voraus
-- Einen Zug früher nehmen, damit man in ZH gemeinsam einsteigen kann ; dann wird es kompliziert mit Sparbilletten (Zugsbindung)

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN
waltgallus
Reisende/r

Vielen Dank für den ganzen Strauss an eben so hilfreilchen wie originellen Vorschlägen - und der Sprutz Humor macht ja alles erträglicher. Für mich entscheidend: Zugsinfor nur am Reisetag.

 

Gute Reise!

waltgallus

RolandP
Pendler/in (Gold)

Hallo @waltgallus 

Du suchst eine Verbindung, dann klickst du auf die gewünschte Verbindung, anschliessend beim gewünschten Zug nach rechts nach links streichen.

Gruss,
Roland

C1DE992E-4027-4295-92AA-33E9DA3D192C.png

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.

Hallo Roland

Danke für deine Info. Das klappt auch hier einwandfrei,entspricht aber nicht dem,was ich suche, nämlich z.B:

Ich möchte eine Reise planen für So. 15.01.2023 von St. Gallen nach Brügg BE und meinen Reisegefährten mitteilen, in welchem Sektor sie in Zürich warten und  in welchen Wagen sie zusteigen sollen. Das schaffe ich noch immer nicht. Hast du den richtigen Tipp dazu?

 

Dank und Gruss

waltgallus

Hallo @waltgallus 

Es ist nicht möglich in der App die Sektoren für Unterwegsbahnhöfe anzuzeigen, nur der Abgangsbahnhof. Um die Sektoren für Zürich zu sehen, musst du im Fahrplan die Reise ab Zürich nochmals neu eingeben.

Du gibst ein, St. Gallen nach Brügg BE. Mit Vorteil wählst du eine IC 5 Verbindung. Du tippst auf die Verbindung. Dann hast du oben den Reiter "Zugformation". Wähle einen Wagen, in den du einsteigen wirst und merke die die Wagennummer. Dann gibst du dieselbe Verbindung ab Zürich HB in den Fahrplan ein, wählst den Zug mit dem du aus St. Gallen ankommst, und dann siehst du, wo der Wagen mit der entsprechenden Nummer in Zürich stehen wird. Oder, du fragst das Zugpersonal. Mit der Zugpersonal-App sieht das Zugpersonal für jeden Unterwegsbahnhof die Sektoren, sofern dies für die Absprache mit deinen Reisepartnern noch nicht zu spät ist.

Konnte ich dir die Frage beantworten?

Gruss,
Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.

Vielen Dank, Roland, aber der Haken liegt da "Ich möchte eine Reise planen für So. 15.01.2023". 

Inzwischen weiss ich, dass die Zugsinfor nur für denReisetag erhältlich ist.

Gruss waltgallus 

Hallo @waltgallus 

Ja, die Zugsformation ist erst am betreffenden Reisetag aufrufbar.

Ich empfehle eine der pragmatischen Varianten von @Ostschweiz - ich nutze die selbst auch. Z. B. "erster Zweitklass-Wagen nach dem Speisewagen", "erster Wagen nach der Lok" (in Fahrtrichtung) usw.
Beim Intercity-Neigezug (ICN) kommt eine kleine Aufgabe resp. Angabe dazu. Nämlich, ob in der ersten oder zweiten Einheit, da zwei ICN zusammengehängt werden, aber Reisende während der Fahrt nicht zwischen der ersten und zweiten Zugsteil wechseln können. Dies wird im Online-Fahrplan auch mit einem entsprechenden Symbol angezeigt:

Beispiel einer Formationsanzeige von zwei zusammengehängten ICNBeispiel einer Formationsanzeige von zwei zusammengehängten ICN

Dann gibt es noch eine ungenauere Alternative, die auch etwas mehr Aufwand bedeutet. Du rufst die Zugsformation für den betreffenden Zug schon heute auf. Dann prüfst du mit der Zugnummer (in der App die Fahrtinfo oder Zugformation aufrufen. Ist die Nr., die nach "InterCity" angezeigt wird, z. B. InterCity 534) auf der privat betriebenen Website reisezuege.ch wie der Zug  zusammengestellt ist. Am Sonntag ist er grundsätzlich gleich zusammengestellt, wie Montag bis Donnerstag. An einem Samstag würde es nicht aufgehen, da der Zug dann nur mit 1 Einheit verkehrt.

Egal welcher Weg, ich würde zur Sicherheit dem Reisegefährten noch per SMS, WhatsApp oder wie ihr kommuniziert, kurzfristige Änderungen noch mitteilen. Es könnte auch mal passieren, dass eine doppelte Einheit verkürzt fährt, sprich nur mit einer Einheit.

Beste Grüsse & gute Fahrt!

Daniel

 

Danke, Daniel, alles bestens nach vollziehbar und von mir auch weitgehend so umesetzt.

Gruss

waltgallus

Fenster runter - rausschauen - winken 😀 ....nein, das war vor 50 Jahren !

Da hilft nur improvisieren ! ich nehme mal an, es ist ein Zug xx.58 ab SG direkt nach Biel - in ZH HB wird zugestiegen. 
-- sich auf Zugsende oder Zugsspitze fokussieren und je den äussersten Einsteigeort der jeweiligen Zugs-Klasse nehmen
-- gegen die Zugsmitte sich bewegen bis man sich trifft - dann sollten die 7 Min Aufenthalt in ZH HB reichen. 
-- und natürlich hoffen, dass der Neigezug nicht zu stark belegt, ansonsten aufteilen (die beiden Enden haben meistens weniger Passagiere, sofern wenig Gruppen)

Man muss sich bewusst sein :
-- Die Sektoren-Nummern  in SG Gleis 2 und ZH HB Gleis 32 sind nicht identisch, ist in SG Sektor A = Zugsspitze, ist die A in ZH HB Gleis 32 am Schlusse
-- Die Zugformation wird kurzfristig angezeigt - schon gar nicht möglich um Tage voraus
-- Einen Zug früher nehmen, damit man in ZH gemeinsam einsteigen kann ; dann wird es kompliziert mit Sparbilletten (Zugsbindung)