Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Wie teste ich die SBB Mobile App E2E

GELÖST
DanielSchuetz
Reisende/r

Vor 14 Tagen stand ich wieder einmal an einem Bahnhof und wollte mit der SBB Mobile App ein Ticket lösen, doch hatte es nicht funktioniert ich konnte nicht bezahlen und musst Dank genügend Zeit ein Ticket am Automat rauslassen. Dass mir das beim nächsten Mal nicht wieder passiert möchte ich die App inklusive Zahlungsvorgang testen, doch leider finde ich im Netz keine Anleitung wie ich die App E2E testen kann.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Das Billett für zwei Franken kannst Du dann kostenlos stornieren, sofern Du das über die App und vor Beginn der Gültigkeit machst. 😉

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @DanielSchuetz 

Eine kostenlose Möglichkeit kenne ich auch keine. Ich würde für 2 Franken ein Billett kaufen, z.B. von Moutier, gare nach Moutier, Château. Da es ja letztes Mal nicht geklappt hat ist die Chance gross, dass es gar keine Belastung des Zahlungsmittels gibt 😉 

Gruss, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Das Billett für zwei Franken kannst Du dann kostenlos stornieren, sofern Du das über die App und vor Beginn der Gültigkeit machst. 😉

Merci für deinen konstruktiven Tip.
So konne ich es zu Hause relaxt (und genervt) vorgängig testen und die entsprechenden Aktualisierungen vornehem.

 

Danke für den Tipp, @MadisonPierce. An diese (relativ neue) Möglichkeit habe ich nicht mehr gedacht. Die SBB offenbar auch nicht😊

Gruss, Reto

 

 

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

@DanielSchuetz @Ex-Bähnler @MadisonPierce @NicolasK :

Man kann einen Kauf testen in dem man ein Ticket vor Abfahrt kauft und direkt wieder storniert (keine Reservationen!). Jedoch würde ich das aus 2 Gründen nicht zu oft machen.

1. Käufe und Storno's werden nach meinem Wissen monitort. Dies kann beim Payment eine Warnung auslösen, wenn zu oft Tickets gekauft und gleich wieder storniert werden.

2. Die ganzen System sind so dynamisch, wenn du das zu Hause oder auf dem Weg zum Bahnhof testest, hast du immer noch keine Garantie, dass es dann am Bahnhof effektiv funktioniert. Kauf das Ticket am besten gleich dann, wenn du weisst, das du reist. Streckenbillette sind ja einen ganzen Tag gültig, da kannst du irgendeine Verbindung nehmen. Bei Tickets in Tarifverbunden hast du halt die zeitliche Einschränkung.

Wir setzen alles daran die App stabil am laufen zu halten. Dabei sind wir aber auch von diversen Umsystemen (Fahrplandatenmanagement und deren Zuliefersysteme, Ticketing etc.) angewiesen.

Merci u Gruess

Carlo

Team SBB Mobile

Das mit dem Kaufen und Stornieren hat funktioniert und war sehr nützlich und scheint aktuell die einzige Möglichkeit zu sein die App zu testen.

Es ist himmeltraurig, dass es da keine offizielle Testmöglichkeiten gibt.
Dein Kommentar es nicht zu oft zu machen weil gemonitort wird, entspricht nicht meiner Kundenfreundlichkeit. Die SBB definiert die Monitoring Alarmwerte und solange es keinen offiziellen Testweg gib erwarte ich als Kunde, dass die SBB diese sehr hoch hält und nicht irgend etwas blockiert.

Das Problem ist, dass die Zahlung nur getestet werden kann, indem sie durchgeführt wird. Mit einer Test-Kreditkartennummer würdest Du nicht sehen, ob es auch mit Deiner Karte funktioniert.

Soweit ich es verstanden habe, findet das Monitoring beim Zahlungsdienstleister statt, nicht bei der SBB. Die SBB sperren Dir also nichts, aber bei zu vielen ungewöhnlichen Transaktionen wird womöglich Deine Karte vom Anbieter gesperrt.

Ein Testkauf reicht ja, und damit wird auch nichts gesperrt.

Besten Dank MadisonPierce für deine Erklärungen zur nicht Test Möglichkeit.
Die Aussage "bei zu vielen ungewöhnlichen Transaktionen wird womöglich Deine Karte vom Anbieter gesperrt" finde ich etwas bedauerlich, was heisst da "womöglich", was weiss du wirklich worauf besiert deine Vermutung.

NicolasK
Moderator

Hallo @DanielSchuetz 

Danke für deine Anfrage.

Es ist nicht möglich, einen Kauf mit Zahlungsvorgang zu testen. Weshalb der Kauf vor 14 Tagen nicht funktioniert hat, kann ich dir leider nicht sagen. Wurde das letzte Update aktualisiert? Hast du eine Fehlermeldung erhalten und wenn ja, welche? (Fehlercode).

Betreffend SBB Mobile App E2E - meinst du die «end-to-end» SmartWay App? Per Ende April 2021 wird SmartWay durch Sojo abgelöst. Sojo basiert auf SmartWay und wird von unserem Entwicklungspartner Axon Vibe stetig weiterentwickelt. Weitere Infos haben wir noch nicht.

Ich wünsche dir einen angenehmen Sonntag.

Gruss
NicolasK