Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Velo Reservation ICN

LW
Reisende/r

Guten Tag

Wenn ich im ICN einen Platz für mein Velo reserviere ist dieser fast immer im Wagen 1, also ganz vorne. Ich nehme an, hier wird einfach von vorne nach hinten «aufgefüllt».
Der Platz am Ende des Zuges ist jedoch eher von Nachteil. Je nach Bahnhof muss man dann inklusive Velo und Gepäck zur Unterführung in der Zugsmitte, was gerade bei eher «sportlichen» Umsteigezeiten oder vielen Personen auf dem Perron mühsam werden kann.

Mein Vorschlag:
Wäre es nicht möglich, dass die App die Veloplätze in der Zugsmitte (ICN Wagen 7 und 11) zuerst auffüllt?
So könnte man im Normalfall auch dort einsteigen und müsste nicht mit Velo und Gepäck bis ans Zugende laufen.
Dies hätte auch den Vorteil, dass man sich (insbesondere auf schmalen Perrons) nicht mit dem Velo durch alle Leute hindurchzwängen muss, was für alle von Vorteil ist.

Besten Dank

5 ANTWORTEN
RolandP
Pendler/in (Gold)

Hallo @LW 

Der ICN fährt nicht immer in Doppeltraktion. Wird kurzfristig 1 ICN abgehängt, so hätten die Personen mit der Reservation in Wagen 11 keinen Platz mehr. Daher wird immer vom Wagen 1 her reserviert, da dieser ganz bestimmt im Zug vorhanden ist.

Gruss,
Roland

Antwort hilfreich? Danke für deinen Like oder Markierung als Lösung :: Reply helpful? Thank you for giving it a like or mark it as solution.

Hallo @Georgecastro 

Die Antwort von @Ex-Bähnler ist korrekt. Die Velo-Reservationspflicht gilt vom 21. März bis 31. Oktober.
Diese Information findest du hier.

Im Allgemein (fürs nächste Jahr): Die Veloreservation kann u.a. ganz bequem mittels SBB Mobile App oder Online gemacht werden. Siehe auch hier unter «Wie kaufe ich eine Veloplatzreservierung». Am Billettautomat ist nicht möglich.

Bezüglich Velotransport im Tram, findest du hier und auch hier eine Auflistung der Transportmitteln sowie weitere Details.

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.

Gruss
NicolasK

Hallo @LW 

Eine Velo-Tageskarte für CHF 14 .- enthält keine Reservationsgebühr weil man ja nur für die wenigsten Züge einen Veloplatz reservieren muss. Der Kundebegleiter hat dich zu Unrecht nach der Reservation gefragt. Die Reservationspflicht für die meisten IC-Züge gilt nur vom 21. März bis zum 31. Oktober. Die Velo-Reservation kann man - so viel ich weiss - nicht am Billettautomaten kaufen. Die Velo-Tageskarte gilt auch für das Tram. 

Gruss, Reto

PS. mit dem kleinen i-Symbol bei den einzelnen Billett-Angeboten können zusätzliche Informationen angezeigt werden. Wenn man für Velos reservieren muss wird dies mit einem Velo in einem Rechteck angezeigt. Ein durchgestrichenes Velo bedeutet, dass keine Velos befördert werden können (z.B. in den S-Bahnen im Morgenverkehr). 

 

Hoi @Georgecastro Es gibt Züge, die zusätzlich zum Velobillett eine Reservierung brauchen. Die Reservierung ist aus dem Grund nicht im normalen Billett enthalten, weil es eben auch Züg gibt, die keine Reservierung benötigen. Regionalzüge brauchen in der Regel keine Reservierung, bei Fernverkehrszügen kommt es darauf an. Welche Züge Reservierungspflichtig sind und welche nicht, siehst Du im Fahrplan, mit dem Velo-Symbol:

Veloreservierung Icon Verbindungsanzeige.png

oder auch in der App:

Veloreservierung Icon Verbindungsanzeige app.jpg

Die Veloplatzreservierung kannst Du in er SBB App, an einer bedienten Verkaufsstelle am Bahnhof, auf sbb.ch und im SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) kaufen, siehe auch https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/billette/schweiz/velos.html#sbb63a077.

In den städtischen Nahverkehr (S-Bahn, Tram) ist eine Veloplatzreservierung nicht nötig, die Velotageskarte ist gültig. Achtung zum Beispiel in Zürich gibt es Einschränkungen:

ZVV Velominahme.pngS10 Uetlibergbahn Velomitnahme.png

Quellen: https://www.zvv.ch/zvv/de/service/clever-und-sicher-reisen/reisen-mit-velo.html und https://www.szu.ch/de/kundenservice/velotransport

Weitere Infos bezüglich Reservation und sonstige nützliche Hinweise findest Du hier: https://www.sbb.ch/de/fahrplan/reisehinweise/velos/so-reist-ihr-velo-mit-ihnen.html

LG, uebe

Ein_Albaner
Reisende/r (Platin)

Hallo @LW 

Das ist eine gute Idee, die die SBB IT ganz sicher n. umsetzen wird.

Grüsse
Alban