Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Gibt es einen Grund, warum in der SBB Mobile App - falls umsteigen erforderlich - immer Zürich Hauptbahnhof als Umsteigeort vorgeschlagen wird ? Ich jedenfalls finde den Umstieg in Zürich Flughafen resp. Winterthur wesentlich angenehmer.
Ich denke dabei an:
-- Ältere nicht mehr so bewegliche Kunden, die sich im dreidimensionalen, mit mehreren Abgängen versehenen HB schwer tun.
-- Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen, Koffern - die Mühe mit blockierten Lift im HB haben und lieber die Rampe benutzen, resp. wie im Flughafen meist das gleiche Gleis oder Perron benutzen können.
-- Sicher sind die 9 Min. ausreichend für die Rolltreppen runter und raufrennenden SBB-Kunden mit guter Kondition - gehbehinderte Kunden, welche diese Anlagen nicht oft benutzen fühlen sich ob diesen Schnellläufern eher verunsichert...
-- .... und ganz nebenbei, viele eilige Leute würden sich sicher freuen, wenn der Anteil der Unbeweglicheren im HB kleiner wäre...
-- .... und die Unbeweglicheren wären froh, nicht unbedingt im HB wechseln zu müssen.
Es wäre schön, wenn in der SBB Mobile App auch Umsteigeorte ausserhalb des Zürich HB berücksichtigt würden.
Hallo @Anonymous
Schau, dein Wunsch und Vorschlag wird Wirklichkeit (gratuliere!):
Ausserdem empfiehlt die SBB künftig Reisenden zwischen Ostschweiz und Mittelland und umgekehrt, am Flughafen statt am Hauptbahnhof Zürich umzusteigen. Am Flughafen können Reisende auf demselben Perron umsteigen, was die Umsteigezeit verkürzt und die Anschlüsse zuverlässiger macht, ohne dass der Fahrplan angepasst wird. Im Hauptbahnhof Zürich ist dies nicht möglich, weil die betroffenen Züge in unterschiedlichen Teilen des Bahnhofs halten. Auch hier muss die SBB ihre Kundinnen und Kunden gut informieren, weil sie eingespielte Umsteigeroutine ändern müssen.
Siehe hier
Gruss, Reto
Hallo @Anonymous
Schau, dein Wunsch und Vorschlag wird Wirklichkeit (gratuliere!):
Ausserdem empfiehlt die SBB künftig Reisenden zwischen Ostschweiz und Mittelland und umgekehrt, am Flughafen statt am Hauptbahnhof Zürich umzusteigen. Am Flughafen können Reisende auf demselben Perron umsteigen, was die Umsteigezeit verkürzt und die Anschlüsse zuverlässiger macht, ohne dass der Fahrplan angepasst wird. Im Hauptbahnhof Zürich ist dies nicht möglich, weil die betroffenen Züge in unterschiedlichen Teilen des Bahnhofs halten. Auch hier muss die SBB ihre Kundinnen und Kunden gut informieren, weil sie eingespielte Umsteigeroutine ändern müssen.
Siehe hier
Gruss, Reto
Hallo @Anonymous
Vielen Dank für dein Feedback.
Fahrpläne werden nicht von der SBB allein bestimmt, sondern von den jeweiligen Kantonen „bestellt“. Prüfe mal ob sich die Fahrpläne ab Fahrplanwechsel (09.12.) eventuell geändert haben und sonst kannst du unter www.fahrplanentwurf.ch Vorschläge für den nächsten Fahrplanwechsel machen.
Ich wünsche dir einen angenehmen Tag.
Gruss,
FatimaH
@FatimaH : Du hast mich missverstanden - ich wiederhole nochmals , leider ging erste Antwort verloren.
Personengruppe: Eingeschrämkte Mobilität: Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl
Beispiel 12.12.18 Heerbrugg 16.07 -Brig 20.11 mit vorgeschlagenem Umstieg in der App in
Zürich HB an 17.51 auf Gleis 13 ab 18.02 auf Gleis 31 !!! 9 Min bei eingeschränkter Mobilität
Besser wäre doch ein Umstieg in Zürich Flughafen 17.36 an 17.46 ab - beide Gleis 3
Der St. Galler Zug fährt 10 Min. vor dem Thurgauer Zug Richtung Brig !
Gibt es einen plausiblen Grund, warum immer in Zürich HB umgestiegen werden sollte ? ...oder wird dies wirklich vom Kanton Zürich gewünscht /verlangt ?.... um die Besucherfrequenz im HB zu steigern 😉
Danke @FatimaH für die prompte Antwort
Ich glaube aber, du hast mich missverstanden - mir geht es nicht um den Fahrplan an sich, sondern nur ums umsteigen, der sich meiner Ansicht doch sehr auf Zürich HB konzentriert, obwohl für gewisse Personengruppen die davor (resp. danach) liegenden Winterthur und ZH-Flughafen viel idealer wären.
Da geht es darum, dass die betr. Person entweder eine Direktverbindung wählt oder ein möglichst barrierefreies Umsteigen. Es ist die Personengruppe mit Kinderwagen, Rollator - Rollstuhl - ein Mobilitätsproblem .
Neu erhalten wir einen IR13, der vom St. Galler Rheintal bis nach Zürich fährt - Bravo SBB - ein grosser Vorteil, gerade bei eingeschränkter Mobilität !!! - aber jetzt der meiner Ansicht unlogische Fahrplanvorschlag:
Nach dem 8.12.2018 Heerbrugg, ab 16.07 - Brig an 20.11
der SBB Mobile Fahrplan zeigt an Umstieg Zürich HB an 17.51 Gleis 13 - ab 18.02 Gleis 31 Zeit = 9 Min.
Ich meine, besser wäre für Personen, die in der Mobilität eingeschränkt sind, ein Wechsel in Zürich Flughafen, denn der Zug nach Brig kommt ja von Romanshorn-Frauenfeld und passiert Winterthur und Zürich Flughafen 10 Min später :
Bei Umstieg in Zürich Flughafen: (der Zug von St. Gallen fährt 10 Min vor dem Thurgauer Zug)
Zürich Flughafen an 17.36 und Abfahrt 17.46 und beide auf Gleis 3 bei 10 Min. Umsteigezeit
... sogar Winterthur wäre noch besser (17.22/17.31), auch wenn Gleis 3 resp. 4 nicht auf dem gleichen Perron sind.
Die gleiche Situation ist auch bei Luzern mit den Zügen, die über den HB bis zum Flughafen (und neu Richtung Thurgau) geführt werden. Der Umstieg im Flughafen ist ebenfalls barrierefrei - gleiches Gleis...
Gibt es einen plausiblen Grund, warum immer in Zürich HB umgestiegen werden sollte ? ...oder ist es eher ein Statistikproblem, um Zürich HB bezügl. Besucherfrequenz zu pushen... ? 😉