Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Seit einiger Zeit habe ich in der IOS-Version zwar mehr Kacheln, was auch praktisch ist, jedoch gab vorher 2 Kacheln, die automatisch die letzten 2 Ziele angezeigt haben.
Hallo @Oliver-Ch
Danke für deine Anfrage.
Ich habe es in der App versucht und im Touch Fahrplan werden die zuletzt gesuchten Ziele angezeigt, ebenso im Standard Fahrplan. Damit die letzten Ziele im Standard Fahrplan angezeigt werden, klicke in die Suchliste. Unterhalb wo du den Ort eingeben kannst, werden die letzten Ziele angezeigt.
Sollte es nicht funktionieren, empfehle ich dir das App zu löschen und es erneut zu installieren. Werden die letzten Ziele weiterhin nicht angezeigt, melde dich erneut bei uns.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Gruss, Sandrine
Ich kann bestätigen, dass die Kacheln mit den letzten Zielen nicht mehr existieren. In der Suchliste schon, aber Oliver meint ja die Kacheln. Dort sind die oberen beiden nun häufig aufgerufene Suchziele.
Ein weitere Benutzer stört sich wohl ebenfalls daran: https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/SBB-Mobile/Neuer-touch-fahrplan/m-p/30893#M3535
Ich meine explizt eine eigene Kachel, mit dem letzten Ziel oder Start-Haltestelle. Ich habe sowohl die IOS Preview wie auch die Android Preview-App. Bei der Android-Version habe ich im Touch-Fahrplan mehr vorgegebene Kacheln, mit sehr praktischen Funktion. 2x nächste gelegene Haltestelle und 2x. die zu letzten verwendeten Start/Ziel Haltestelle. Dies wünsche ich mir bei der IOS-App ebenfalls
IOS-Version
Android Version
Ich habe dasselbe Problem. Die beiden obersten Kacheln zeigen mir uralte Ziele an, die ich nicht mehr brauche. Die letzte Suche fehlt leider, dies wäre aber viel praktischer.
Es betrifft m.E. die Preview Version, wo der Touch-Fahrplan überarbeitet wurde. Nach meiner Einschätzung ist das nicht gelungen, aber für Tests ist die Preview-App ja da. Meine Argumente für den Status Quo, wie er in der normalen App noch vorhanden ist:
- Das Pareto-Prinzip wird extrem gut ausgenutzt: in 80% der Nutzungen werde ich zwischen den Orten wählen, welche ich konfiguriert habe. In den verbleibenden Fällen werde ich wiederum zu 80% von einem Ort fahren, an welchem ich gerade bin (GPS-basierte Standortauswahl). Und in den restlichen Fällen wiederum zu hoher Wahrscheinlichkeit von einem Ort, den ich kürzlich gesucht habe. Somit: mit den Kacheln kann ich zu > 98% aller Nutzungen die gewünschte Verbindung suchen, ohne dass ich die "von" oder die "nach" Kachel benötige.
- Argumentation aus der Kombinatorik: Es gibt 16 frei konfigurierbare und 4 vorgegebene Kacheln (2 x Ortung und 2xvergangene suchen) = 20 Kacheln. Diese können in beiden "Richtungen" beliebig kombiniert werden; inklusive Via-Möglichkeit. Es gibt somit auf einer Seite (!) über 300 Kombinationsmöglichkeiten.
Der Test zeigt m.E., dass das neue Konzept (Preview) wesentlich schlechter ist als das vorherige (Normale SBB Mobile App). Aber man darf ja mal einen Test machen 🙂
Vor dem unnötigen Update gings trotzdem ein Schritt schneller und einfacher, weil die letzten Ziele als Kachel angepeilt werden konnten. Die beiden neuen Kacheln oben nützen gar nichts!
Die SBB könnte den App-Benutzern gerne den Gefallen tun und das wieder rückgängig machen ;))
Ich habe seit dem Update das selbe Problem und vermisse die Kacheln mit den letzten Zielen. Die neuen “dynamischen” Kacheln haben sich nach ein paar Tagen immer noch nicht bewährt (haben nur Ziele angezeigt, die ich vielleicht 1x anggefahren bin). Deshalb habe ich sie gelöscht in der Hoffnung, dass ich die Kacheln “Letzte Ziele/Starts” wieder einfügen kann. Leider geht das irgendwie nicht, ich kann nur neue Kacheln mit definierten Stationen hinzufügen. Auch die dynamischen Kacheln kann ich nicht manuell hinzufügen.