Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Guten Abend
Habe heute für mein Kind (12) eine Kindertageskarte gekauft. Am liebsten hätte ich das in der App auf dem Telefon des Kindes gemacht, aber dort ist logischerweise kein Zahlungsmittel hinterlegt (ein Kind hat ja noch keine Kreditkarte). Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das Ticket mit meinem Account kaufe und es dann digital weiterreiche, so dass es in der App des Kindes angezeigt wird (also nicht ald pdf oder so)? In der App der Deutschen Bahn geht das.
Lieber Gruss
Dominik
Hallo @Dominik74
Danke für deine Anfrage.
Gekaufte Billette von einem Account können nicht in die App eines anderen Accounts weitergereicht werden. Das weitersenden als PDF-Format ist möglich. Wichtig: Der Name des Reisenden muss angepasst werden.
Alternativ hast du die Möglichkeit, im Account deines Kindes das Zahlungsmittel direkt nach dem Kauf zu entfernen (via Einstellungen - Zahlungsmittel). Somit ist das Ticket in der App des Kindes gespeichert.
Bei weiteren Fragen sind wir für dich da. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Freundliche Grüsse, ZoeS
Ich habe ein ähnliches Problem. Unser Kind verfügt aufgrund der Juniorkarte über einen eigenen Swisspass, welcher mit meinem Account verbunden ist. So sollte es doch möglich sein, dass ich Billette für den Swisspass des Kindes erwerbe, die dann auf dem Kinderaccount und nicht auf meinem Account erscheinen. Wenn wir nämlich zusammen reisen, benötigt das Kind kein Ticket - der Swisspass ist ja die Juniorkarte.
Da unser Kind heute am Automaten weder mit Noten noch mit Reka bezahlen konnte, wird es langsam schwierig mit der Selbstständigkeit.
Freundliche Grüsse patrikk
Es funktioniert auch bei der SBB Mobile (rot) - allerdings "um alle Ecken". Voraussetzung ist natürlich ein gewisses Vertrauensverhältnis zum Kind , weil bei dieser Vorgangsweise das Kind eigenmächtig auch andere gültige Billette lösen kann. Weil bei elektronischen Billetten bei der Kontrolle der Ausweis verlangt werden kann, MUSS Ihre Tochter z.B. die ID bei sich haben.
-- Sie haben auf Ihrem Handy die SBB Mobile mit Ihren SwissPass installiert - natürlich mit Ihrem eigenen Zahlungsmittel
-- Das exakt Gleiche machen Sie auf dem Handy Ihrer Tochter- dort ist dann bei Billette&SwissPass Ihr SwissPass und bei Einstellungen Zahlungsmittel Ihre Einstellung
-- Bei Einstellungen-Reisende sind Sie eingeloggter Benutzer - Die Tochter trägt unter Mitreisende den eigenen Namen, Vornamen und Geburtsdatum ein
-- Tochter gibt Strecke ein, die 1/2 über 19CHF oder 1/1 über 38CHF kostet z.B. Zürich - Bern, dann unten auf Billette ab 25.50 (bei diesem Beispiel) tippen
-- Reisende bearbeiten (oben rechts) Ihren Namen ausklinken - den Namen der Tochter anklicken - dann übernehmen anklicken
-- Es erscheint zuoberst die Kinder-Tageskarte Ihrer Tochter und unten Billett für 19CHF kaufen
Mit diesem System: Ihren Namen ausklinken - den Namen der Tochter anklicken kann Ihre Tochter auch beliebige andere Inland-Tickets auf Ihr Risiko kaufen - Wichtig: die Billette müssen zwingend immer auf den Namen der Tochter lauten = Mitreisende Tochter muss IMMER angeklickt werden und Sie ausgeklickt werden. Reisen ohne eingeloggten Benutzer sind zulässig, aber die Tochter darf nie mit einem Billett auf Ihren Namen fahren, auch wenn der Preis gleich ist (z.B. Sie haben Halbtax) Das Billett kommt auf Ihr Email !
Wichtig ist zusätzlich, dass Ihre Tochter sich ausweisen kann : Pass, Identitätskarte oder den eigenen SwissPass - ist aber eine generelle Vorschrift bei elektronischen Billetten:
https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/billette/schweiz/allgemeine-geschaeftsbedi...
Anmerkung zu den Bestimmungen zur Ausweispflicht: Diese ist deshalb so streng ausgelegt, weil elektronische Billette im Gegensatz zu Billetten auf Wertpapier relativ leicht weitergegeben oder dupliziert werden können. Der Absatz 3 "Billette für Kinder, Hunde und Velos müssen auf den Namen und das Geburtsdatum der reisenden Person, die das Kind/den Hund/das Velo begleitet, lauten." ist als Vereinfachung auszulegen, wenn Sie z.B. mit einem Kind reisen und nur für sich einen Ausweis dabei haben - nicht jedoch für das Kind... darum auch der etwas komisch wirkende Vergleich mit Velo und Hund. Allerdings können auf diese Weise auch keine Kinder-Tageskarten gekauft werden (=werden gar nicht angezeigt), weil Sie selber über 16 Jahre alt sind.... Dann braucht es 2 Kaufvorgänge mit eben diesem ausklinken des eingeloggten Benutzers...
Nochmals: Ihre Tochter muss bei Billetten unbedingt exakt vorgehen: Ihr Name (=eingeloggter Benutzer) ausklinken - den eigenen Namen (=Ihre Tochter) anklicken... damit Sie nicht mit dem Gesetz in Konflikt kommen - wie dieser Fall zeigt: https://www.srf.ch/news/panorama/falsches-oev-ticket-sbb-krebst-nach-strafantrag-gegen-teenager-zuru...
Ich hoffe, dieses komplexe Thema einigermassen verständlich erklärt zu haben.