Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Gestern in Schaffhausen auf dem Bahnsteig konnte ich kein Ticket nach Mammern per Mobil kaufen, obwohl Zahlungsmittel hinterlegt und gültig. Auch Verbindung zum SBB-App schlecht. Teilweise keine Verbindung möglich. Passiert mir in der letzten Zeit vermehrt. Was tun?
Hallo zusammen. Seit etwa 1 Monat kann ich kein Ticket mehr über meine App auf dem Iphone-Handy lösen. Es heisst immer
«Hoppla, da ging was schief. Die Antwort des Servers kann nciht verarbeitet werde! Fehkercode: SPC3»
Da die Postfinance mir eine neue Postcard zugeteilt hat, dachte ich zuerst, dass es daran liegen würde. Ich habe die alte Karte gelöscht und die Neue angemeldet. Doch ich kann weiterhin keine Tickets lösen über die SBB App.
Hallo zusammen. Seit etwa 1 Monat kann ich kein Ticket mehr über meine App auf dem Iphone-Handy lösen. Es heisst immer
«Hoppla, da ging was schief. Die Antwort des Servers kann nciht verarbeitet werde! Fehkercode: SPC3»
Da die Postfinance mir eine neue Postcard zugeteilt hat, dachte ich zuerst, dass es daran liegen würde. Ich habe die alte Karte gelöscht und die Neue angemeldet. Doch ich kann weiterhin keine Tickets lösen über die SBB App.
Danke für die Rückmeldung!
Habe mich ausgeloggt aus Swisspass. Beim wieder Einloggen kam Fehlermeldung, dass ich alte App nutze ((kann mich an keine Updatemeldung erinnern)). Habe neue App/Update runtergeladen und jetzt klappts wieder - super!!
Hallo @BAM
SPC = SwissPass Client, da aber alles im eingeloggtem Zustand mit dem SwissPass-Client zu tun hat, kann schon auch das Zahlungsmittel eine mögliche Ursache sein. Ich habe beim iOS-Entwickler-Team nachgefragt was hier Ursache und Lösung sein könnte.
Gruess Carlo
Team SBB Mobile
Hallo @BAM
Danke für deine Anfrage und die Information.
Fehlercode SPC3 (oder SPC-3) ist mir nicht bekannt. Somit ist schwierig, dir spontan weiterhelfen zu können. Ich denke jedoch nicht, dass die Fehlermeldung mit dein Zahlungsmittel zu tun hat, ich tendiere mehr in Richtung SwissPass Karte.
Tipp:
- Kontrolliere bitte ob die neuste Version der App heruntergeladen wurde.
- SwissPass Karte der App trennen und neu einloggen.
Eventuell hat unser Spezialist @Carlo_CSM eine Lösung.
Ich wünsche dir einen schönen Nachmittag.
Freundliche Grüsse
NicolasK
Hallo @Eliza
Gestern gab es tatsächlich einen grösseren Unterbruch bei unseren IT-Störungen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten!
Gruss
SandraI
Hallo @Eliza
Es kann aus verschiedenen Gründen immer vorkommen, dass man mit der App kein Ticket lösen kann. Aus diesen Gründen empfiehlt es sich, die Billette nicht in letzter Sekunde zu kaufen, sodass noch genug Zeit vorhanden ist, um den Fahrausweis am Automaten lösen zu können. Deshalb stehen (noch) an jedem Bahnhof Billettautomaten.
Gruss, Reto
PS. an die SBB: Gab es gestern eine Störung beim Ticketshop? Siehe auch Beitrag von @Schneewittchen1
Ich konnte auch während Monaten keine Online Tickets lösen. Auf dem Compi: Wenn ich ein Ticket kaufen wählte, wurde ich auf die Postfinance weitergeleitet, ich bestätigte die Zahlung via mein Handy - alles grün. Ich werde zurück auf die SBB Seite geleitet und es wurde ein Fehler angezeigt. Ich rief nach langem Probieren den SBB Support an. Sie meinten Karten seien ab und zu gesperrt. Mir schien, dass diese Leute praktisch 0 Ahnung (oder Zugang zum System) haben und einem nicht weiterhelfen können oder wollen (absolut 0 Interesse nach Fehlersuche). - Wenn ich auf der SBB Webseite "als Gast" (also nicht eingeloggt) kaufte, dann klappte der Kauf via Postfinance absolut problemlos.
Via SBB App klappte es auch während Monaten nicht. Der Kauf wurde immer mit einer Fehlermeldung quittiert. Ich habe irgendwann dann unter Einstellungen das Zahlungsmittel geprüft und da Stand Postfinance 12/99 (Ablauf 1999? oder 2099? ;-)). Löschen des Zahlungsmittels half schliesslich. Anstatt einen nichtssagenden Fehlercode auszugeben (welcher dann nicht mal dem SBB Telefonsupport bekannt ist) sollte die App dem Kunden melden, dass das Zahlungsmittel nicht OK sei. - Aber wie sollte die App besser werden, wenn der SBB Telefonsupport solche Probleme gar nicht weitergibt.
Hallo @MichaelGasser66
Der Telefonsupport gibt deshalb keine Probleme weiter, weil für die Fehleranalyse viele Angaben nötig sind (und die Warteschlange dadurch noch viel länger würde). Bitte melde deinen Fall mit Angaben zur verwendeten Soft- und Hardware (Versionen) mit diesem Formular.
Danke und Gruss, Reto