Mit der neuen Fairtiq App kann ab sofort TWINT als Zahlungsmittel hinterlegt werden... wann ist dies in der SBB Preview App möglich, wo ja das SBB - EasyRide "powered by Fairtiq" ist ? Laut Vorankündigung hätte dies ja bereits am 1.1.2019 geschehen sollen, wurde aber auf unbestimmte Zeit verschoben und entsprechende Anfragen vor 2 Monaten blieben unbeantwortet. https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Service/Auf-SBB-Mobile-und-SBB-ch-neu-mit-TWINT-bezahlen/ba-p/...
Worum geht es mir beim Zahlungsmittel TWINT ? Ich habe grundsätzlich Bedenken, Kredit- und Bankdaten im Internet bei Drittanbietern zu hinterlegen (bei SBB ist es bei mir die grosse Ausnahme).
Bei Prepaidkäufen (Bezahlung zum voraus) kann man bei SBB auf "Monatsrechnung" ausweichen - bei Postpaidkäufen (Bezahlung im nachhinein, dazu gehört EasyRide) ist dies nicht möglich.
Bei TWINT handelt es sich um ein Zahlungssystem verschiedener Banken und darum hat logischerweise jede einzelne Bank aus Sicherheitsgründen eine eigene TWINT-App : konkret sind dies: Raiffeisen, UBS, Credit Suisse, Postfinance, Neue Aargauer Bank und die Kantonalbanken von ZH, GE, VD, VS, ZG, OW und AI und es gibt auch noch zusätzlich eine Prepaid-Version (Guthabenbasis), wo Geld überwiesen werden kann. Sobald eine dieser TWINT-Versionen installiert, kann von Fairtiq aus auch TWINT als Zahlungsart hinterlegt werden und diese Hinterlegungen sind dann auch in der TWINT App ersichtlich und können von dort her auch wieder gelöscht werden - dies empfinde ich als wichtig, denn Bankverbindungen müssen von Bankseite her gekappt werden. Es werden dadurch auch keine Bank- und Kreditkartendaten weiter gegeben und an falschen Orten abgespeichert.
Ein weiterer Vorteil ist der Zweiwegkanal: man kann nicht nur Geld versenden, sondern auch empfangen und zwar nicht nur im Sinne einer Annullation eines Geldversandes (wie bei einer Kreditkarte), wobei der Empfang die entsprechende Bank (oder die PrepaidApp ist. Beim Geldversand kann aber durchaus eine Kreditkarte hinterlegt werden. Ich persönlich hinterlege lieber bei einer BankApp eine Kreditkarte als bei irgend einem Drittanbieter und TWINT ist ein Angebot von Schweizer Banken.
Zur Beruhigung an alle ApplePay-Verfechter : TWINT ist nur bei Verkäufern innerhalb der Schweiz (aber die SBB gehört auch dazu) und über Smartphones mit Schweizer Nummern einsetzbar ... und noch etwas ist mir wichtig: Ich bin weder Mitarbeiter noch Influencer von TWINT 🙂 - ich möchte nur eine einfache Info und ein Wunsch an die SBB hier absetzen....