Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Letzten Sommer und Herbst konnte ich für meine Strecke Basel - Olten und umgekehrt regelmässig attraktive Sparbillette finden. Teilweise auch in der ersten Klasse. Seit dem Winter sind sehr eingeschränkt noch Sparbillette für die Strecke Basel - Olten am Morgen verfügbar. Für Olten Basel am Nachmittag sind praktisch keine Sparbillette mehr verfügbar. Für die erste Klasse scheint es generell keine Sparbillette mehr zu geben.
Das Angebot ist seit Herbst stetig zurück gegangen und aktuell so gut wie gar nicht mehr verfügbar. Gefühlt 80 - 90 % weniger Sparbillette als noch vor ein paar Monaten.
Sind das saisonale Erscheinungen? Wurde generell die Verfügbarkeit auf nahe Null reduziert? Was sind Eure Erfahrungen. Wenn ich mir die best ausgelasteten Verbindungen so anschaue, müsste es ja immer noch das Interesse seitens SBB geben, die Leute auf leicht weniger attraktive (und wenig ausgelastete) Verbindungen zu bekommen, die teilweise (gerade beim Beispiel Basel - Olten) einige Minuten früher oder später fahren.
Hallo @Olifaessler
Danke für deine Rückmeldung.
Es ist möglich, dass du in den Winter Monaten weniger Sparbillette findest. Dies ist darauf zurückzuführen, dass im Winter auch mehr Menschen mit dem Zug unterwegs sind.
Wünsche einen schönen Tag
Gruss MarinaZ
Danke für die Antwort MarinaZ. Es hat sich in den letzten Tagen noch mehr zugespitzt. Ich finde so gut wie keine Sparbillete mehr auf meinen Verbindungen. Die „unattraktiveren“ Verbindungen sind aber ähnlich voll besetzt wie zuvor. Die bequemen, schnelleren Verbindungen sind noch eher voller, weil es wohl wieder mehr so wie ich machen, wenn es keinen Sparanreiz gibt, die weniger beliebten Züge zu nehmen.
Ich weiss nicht, was da für eine Politik dahinter steckt. Aber es hilft eher nicht die überlasteten Rush-Hour Verbindungen zu entlasten. Aber solange man nicht mehr Kunden gewinnt, sondern gleichviel Kunden einfach mehr zahlen, weil sie auf das Angebot angewiesen sind, verstehe ich aus wirtschaftlicher Sicht, dass dies von der SBB so gesteuert wird. Dann kann man es aber auch transparent kommunizieren. Die welche sparen wollen, werden sich dann halt Alternativen ausdenken müssen.
Etwas ist definitiv anders. Ich konnte Sparbillete Basel Biel zu 4.80 haben. Und viele. Gleich für Basel Locarno oder Biel Locarno. Satte 70% weniger. Und das ein Tag vorher noch. Das war genial.
Seit Januar ist alles anders. Ich konnte solche Rabatte praktisch nie finden.
Liebe SBB, was ist los?
Hallo @Paul9
Seit Anfang 2019 werden die Kontingente und Vorverkaufsfristen für die Sparbillette wieder restriktiver eingestellt. Vor allem in der zweiten Hälfte 2018 wurden aufgrund eines Abkommens mit dem Preisüberwacher grosszügig Sparbillette angeboten. Das Abkommen mit dem Preisüberwacher ist nun abgelaufen. Das bedeutet aber nicht, dass es keine Sparbillette mehr gibt. Auf zahlreichen Verbindungen des Direkten Verkehrs sind viele Sparbillette mit bis zu 70% Rabatt im Angebot. Bei Reisen in den Nebenverkehrszeiten und wenn man lange genug im Voraus bucht, kann man nach wie vor höhere Ermässigungen als nur 10% oder 20% finden.
Gruss
MarinaZ
Gemäss einem Bericht von ende letzten Jahres sollten 2019 aufgrund des günstigen Strompreises mehr Sparbillete heraus gegeben werden:
https://www.20min.ch/schweiz/news/story/Im-naechsten-Jahr-gibt-es-mehr-SBB-Sparbillette-14416759
Genau das Gegenteil ist aber passiert. Evtl. kann diese Frage der Preisüberwacher beantworten. Möglicherweise wird wieder das selbe wie 2018 passieren, dass der Preisüberwacher die SBB dazu verdonnert (aufgrund der Strompreise) wieder mehr Sparbillette zu lancieren.
Dass aus wirtschaftlicher Sicht die SBB kein Interesse daran hat, kann ich verstehen. Aus Kundenbindungssicht, und zur optimaleren Verteilung der Passagierströme und somit besserer Auslastung der vorhandenen Verbindungen macht es aber Sinn.
@MarinaZ : Wie ist dieser Satz von Ihnen zu definieren ? "Auf zahlreichen Verbindungen des Direkten Verkehrs sind viele Sparbillette mit bis zu 70% Rabatt im Angebot."
Was ist eine Verbindung des Direkten Verkehrs ?
-- nur noch Sparbillette für z.B. Zürich - Bern , Chur-Zürich oder Zug-Lugano... wo nicht umgestiegen werden muss ?
-- Heisst dies dann, dass bei Fahrten, wo umgestiegen werden muss , dies künftig extrem weniger angeboten wird, oder dann 2 oder 3 Billette gelöst werden müssten, um ein Sparbillett zu erhalten ? - ich denke da an Uster - Kerzers vom morgen 30.1.19
Uster-Kerzers = keine
Zürich Bern = 23.... dazu noch schön über den ganzen Tag verteilt
Uster-Bern = 2 aber erst ab 23h mit Ankunft Folgetag
Zürich-Kerzers = 4 , davon 3 vor 06.00 und nur einer zu einer "erträglichen Zeit" um 20h
Werden da nicht die grossen Städte übermässig bevorzugt ? Was meint ein Preisüberwacher zu einer solchen ungerechten Verteilung ?
Hallo @Anonymous
Am "Direkten Verkehr" sind sehr viele "private" Transportunternehmen angeschlossen.
siehe: https://www.voev.ch/de/unsere-themen/erfolgsstory-oev-schweiz/Der-Direkte-Verkehr
Gruss, Reto
Danke @Ex-Bähnler für die Aufklärung - ich habe halt den Begriff etwas wortwörtlich genommen im Sinne einer Direktverbindung ohne umsteigen und nicht im Sinne eines direkten Billetts.
Konkret: Zürich - Quinten ist kein Direktverkehr, das Billett Murg-Quinten kann erst vor Ort gelöst werden - im Fahrplan ist ein SB
Dabei ist mir aber trotzdem aufgefallen, dass für Strecken mit Umstieg - auch ausschliesslich SBB Strecken - die Sparbillette wesentlich rarer sind. Ich finde dies nicht so gerecht -- aber vielleicht wird dies organisatorisch begründet.
Hallo @Anonymous
Dass Sparbillette für Umsteigeverbindungen rarer sind kann ich nicht bestätigen. Ein Beispiel: Für Glarus > Lenzburg gibt es für am 28. Februar noch 25 Verbindungen mit Sparbillette mit 1 oder 2 x Umsteigen. Ich vermute, dass du kurzfristigere Verbindungen gesucht hast?
Aber solche mit 70% Rabatt (wie hier und auf facebook versprochen werden) habe ich bis jetzt noch kein einziges gesehen...!
Gruss, Reto
https://m.20min.ch/schweiz/news/story/darum-gibt-es-kaum-noch-sparbillette-11329963
Der Preisüberwacher ist wieder in Verhandlungen mit der SBB. Mit etwas Glück und Geduld können wir also vielleicht bald wieder von einem grösseren Kontingent an Sparbilletten profitieren.
Nun sind die Verhandlungen mit dem Preisüberwacher abgeschlossen.
https://www.watson.ch/!460149942
Was das konkret bedeutet für das Kontingent an Sparbilletten wird sich zeigen. Zitat: "Neben den genannten Gutschriften und Gutscheinen wird auch das Kontingent der Sparbillette 2019 massiv erhöht. Das Sparbillett-Angebot wird Einsparungen gegenüber dem regulären Preis in der Höhe von 100 Millionen Franken ermöglichen." Ob sich "massiv erhöht" auf den Stand seit Anfang 2019 bezieht, wo Sparbillette nur noch in sehr beschränktem Umfang verfügbar sind, oder auf die Anzahl der Sparbillette 2018, werden wir sehen. Aktuell kann ich noch keine spürbare Steigerung der Anzahl verfügbaren Sparbillette feststellen.
Es ist wieder soweit !
Danke SBB !
Halllo @Paul9
Das ist absolut richtig! Und nach langem Zögern und vielen Ausreden haben die SBB (auf facebook) doch noch klaren Wein eingeschenkt und folgendes dazu geschrieben:
Das bedeutet konkret: Viel weniger und teurere Sparbillette, vorallem im kurzfristigen Bereich. Das Angebot ist derzeit sehr unattraktiv, denn die Rabatte sind lächerlich tief, da die Reisenden ja ein gewisses Risiko tragen, falls sie die Reise nicht zum geplanten Zeitpunkt antreten können. Das sorgt bei vielen für viel Verärgerung!
Gruss, Reto
Ein bisschen Lotterie.... ???
Eines ist sicher: Wenn im gleichen Zonenplan - dann gibt es keine Sparbillette. 2 ausgefallene Beispiele dazu:
Bad Ragaz - Chur = Sparbillett mit IR13 CHF3.20 Fahrzeit 16Min ... ohne Sparbillett CHF 4.50
Bad Ragaz - Schaffhausen via Rorschach - Kreuzlingen ( Ostwind alle Zonen )= keine Sparbillette Fahrzeit 2h46 mit CHF15.30 sehr günstig ... übrigens wenn man für diese Strecke nach 9h ein Retourbillett löst, bezahlt man nur 20 CHF und kann erst noch einen Abstecher nach Rapperswil SG machen... 😉
Bad Ragaz - Schaffhausen via Zürich sehr viele Sparbillette, aber alle teurer (ca CHF 20), ohne Sparbillett ca. CHF24 , dafür Fahrzeit 30-60 Min kürzer
Also: Basel und Olten liegen nicht im gleichen Zonenplan --- daran kann es nicht liegen ... die Mindest - Fahrzeit ist mit 24Min auch grösser als Bad Ragaz-Chur- daran kann es auch nicht liegen... also doch ein bisschen Lotterie !