Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Schwarzgefahren trotz EasyRide?

Mathes
Reisende/r

Hallo miteinander,

heute ist mir etwas passiert das ich nicht verstehe, auch die SBB Hotline war verblüpft. Daher schreibe ich es einfach mal hier rein.

Heute bin ich ausnahmsweise von meinem Endbahnhof mit den Bus zwei Stationen gefahren. Dafür nutze ich dann EasyRide, da es einfach bequem ist.

Also EasyRide gestartet und meine Fahrt ging schon los. Nach 2 Minuten war ich dann schon am Ziel. Dort wurden alle Fahrgäste kontrolliert. War ja kein Problem ich habe ja ein Ticket. Ich dann mit dem Kontrolleur aus dem Bus und habe mein Handy rausgeholt. Der Kontrolleur immer neben mir. Habe die SBB APP geöffnet und meine Fahrt beendet, kurz gewartet und dann standen dort wie gehabt die Daten der Fahrt.

Kurz nach dem auschecken sagte der Kontrolleur das mache jetzt 100Fr. da ich kein gültiges Ticket vorweisen kann. Nach seiner Aussage können die Kontrolleure keine abgeschlossen EasyRide fahrt kontrollieren, das ginge nur während der Fahrt.

Ist das korrekt? Dann versteh ich den Sinn vom EasyRide nicht. Ende der Geschichte ist das jetzt ein Ticket über 100Fr. habe, dieses aber auf 30Fr. reduziert wird wenn ich mein Ticket nachreiche. Das erhalte ich ja erst morgen per Mail.

Selbst im FAQ zum EasyRide steht:

"Was muss ich nach der Fahrt tun

Sobald Sie Ihre Reise beendet haben und aus dem Transportmittel ausgestiegen sind, müssen Sie den Check-out mit einer Wischbewegung von rechts nach links durchführen. Sobald dieser durchgeführt ist, berechnet die App die gefahrene Strecke und die Fahrtkosten. "

 

Welchen Fehler habe ich gemacht. Falls ich etwas falsch gemacht habe stehe ich dafür grade, nur muss ich verstehen was ich falsch gemacht habe?

Danke

8 ANTWORTEN
Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Mathes 

Danke für deinen Beitrag. Das ist ein interessanter Fall von grundsätzlicher Bedeutung, Aus diesem Grund würde ich das Problem auch direkt an EasyRide melden (Mobile App > Billette & Abos > Vergangene EasyRide Reisen > Reise auswählen > Problem melden). Denn ein solcher administrativer Aufwand für ein aktivierstes EasyRide- Billett ist weder im Interesse der ÖV-Betriebe noch der Kundschaft.

Gruss, Reto

Mathes
Reisende/r

Hallo,

danke für eure Antworten, anscheinend bin ich nicht der Einzige der es nicht versteht - dass ist schonmal beruhigend. 

Ich denke es war eine grössere Kontrollaktion an dieser Haltestelle, als ich mit dem Kontrolleur diskutiert habe habe ich gesehen das alle Austeigenden kontrolliert worden sind.

Ich muss aber auch mal betonen das der Kontrolleur die ganze Zeit höfflich zu mir war und er mir auch gesagt das er mir glaubt nur ohne QR-Code kein Ticket.

Einen Einspruch habe ich heute morgen geschickt. Gestern Abend war niemand mehr bei der Nummer auf dem "Strafzettel" zu erreichen und mein Vergehen noch nicht Online einsehbar.

 

Eine Generelle Frage habe ich aber noch, wie kann man den überhaupt nach einem EasyRide nachweisen das man ein Ticket hatte? Heute morgen habe ich nur die Quittung per Mail erhalten und dort stehen nicht viele Informationen, nur Ticketart , Preis. Eigentlich keine Informationen die ich nicht auch nach der Fahrt auf dem Handy hatte.

11407
Reisende/r (Platin)

Kundenseitig kann man vergangene EasyRide-Reisen soweit ich weiss nicht beweisen. An Deinen Fall hat wohl niemand gedacht, denn normalerweise wird man ja kontrolliert, während man einen QR-Code hat.

Der Kundendienst wird nach Deinem Einwand im System prüfen, ob Du zu dem Zeitpunkt ein gültiges Ticket hattest. Anhand der Abrechnung sollte das gut ersichtlich sein.

Ostschweiz
Pendler/in

-- Check-in vor Abfahrt - Check-out nach Ausstieg ist richtig ! - da kann man Ihnen keinen Vorwurf machen, auch bei kurzer Fahrt
-- Sie sagen: Nach seiner Aussage können die Kontrolleure keine abgeschlossen EasyRide fahrt kontrollieren, das ginge nur während der Fahrt.  - da frage ich mich: Warum hat er dann nicht diese Kontrolle vorrangig bei den EasyRidern während der Fahrt gemacht ?
-- Sie sagen: ... meine Fahrt beendet, kurz gewartet und dann standen dort wie gehabt die Daten der Fahrt. .... und diese wurden Ihnen belastet - der QR-Code richtigerweise weg... sie haben dies nach dem aussteigen gemacht und sind seiner Scannung zuvor gekommen, na und das wäre m.M. wie wenn ich aus einem Zug aussteige, die Fahrt beende und am Ende des Perrons steht der Kontrolleur und wirft mir dies vor und straft mich deswegen ab... verstehe ich nicht.

Ich kann daher nur auf diese Seite verweisen: https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/meine-abos/reisen-ohne-gueltigen-fahrausweis.html und dort bei Kontakte "Allgemeine Fragen und Rückmeldungen" verweisen. 

11407
Reisende/r (Platin)

Der Kontrolleur ist wohl von der ganz speziellen Sorte...

Es ist schon so, dass nur der QR-Code kontrolliert werden kann und in Deinem Fall hätte ich mit dem Check-Out gewartet bis nach der Kontrolle. Aber trotzdem hast Du nichts falsch gemacht.

In den AGB zu EasyRide steht wortwörtlich "Unmittelbar nach Fahrtende, nachdem der Kunde aus dem Transportmittel ausgestiegen ist, muss er an der Haltestelle/am Bahnhof den Check-out-Vorgang durchführen." Zudem bin ich nicht mal sicher, ob Du ausserhalb des Fahrzeugs überhaupt hättest kontrolliert werden dürfen. Beim ZVV ist das nur bei speziellen (Gross-)Kontrollen der Fall.

Dass Dir jetzt eine Reduktion der Busse angeboten wird, ist schon recht frech.

Aus meiner Sicht musst Du nichts bezahlen und ich an Deiner Stelle würde den Fall schriftlich der zuständigen Stelle schildern, mit Verweis auf die AGB und nicht bezahlen. Aber ich bin kein Anwalt. Falls nicht auf Deine Beschwerde eingegangen wird und Du eine Rechtsschutzversicherung hast, würde ich diese kontaktieren. Aber ich denke, Dein schriftlicher Einwand sollte reichen, dass man zur Vernunft kommt.

Guten Tag,

 

ich möchte euch mal kurz auf den aktuellen Stand bringen:

Freitag habe ich schriftlich Einspruch eingelegt und den Fall aus meiner Sicht geschildert.

Keine Reaktion darauf, ausser einer Automatischen Antwort.

 

Heute Nachmittag habe ich nochmal versucht bei der Hotline anzurufen und nach 10 Minuten Wartezeit hatte ich einen Mitarbeiter am Apparat.

Ich habe alles wie hier beschrieben erklärt und nach ein paar Rückfragen des Mitarbeiters und Prüfung meiner entsprechenden EasyRide fahrt,  wurde mir Recht gegeben. Der Kontrolleur hat sich nicht korrekt verhalten, auch hätte er dieses Problem mit dem Easyride im System hinterlegen müssen was er nicht getan hat. Dort steht nur E-Ticket nicht vorweisbar.

Aus Kulanz wird mir auch die 30Fr. erlassen, diese Bearbeitungsgebühr müsste man immer zahlen.

Ich bin froh das es geregelt ist, aber einen faden Beigeschmack hat es trotzdem für mich.

 

@Ex-Bähnler

Ich habe es wie von dir angeregt in der APP gemeldet, es kam aber nur die Antwort das ich mich bei fragen an die SBB-Hotline wenden soll.

Schade

11407
Reisende/r (Platin)

Danke für die Rückmeldung! Wie @Ex-Bähnler schon erwähnt hat, muss man bei schriftlichen Anfragen etwas Geduld haben. Ich habe jedoch noch immer eine Antwort erhalten. Die Anfragen gehen nicht vergessen, es dauert einfach recht lange, bis man eine Antwort bekommt.

Der Begriff "Kulanz" wird hier etwas gar sehr strapaziert. Kulanz ist, wenn man etwas falsch gemacht hat und die Busse erlassen wird, nicht, wenn man alles richtig gemacht hat und auf einen nicht geregelten Fall gestossen ist. Aus meiner Sicht solltest Du einen Gutschein als Entschädigung für Deine Umtriebe erhalten.

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Mathes 

Gut, dass dieser Einzelfall nun geklärt ist. Zu deiner Info: Die Antwortzeit bei solchen schriftlichen Eingaben beträgt (momentan?) bis zu 10 Tage! Auch deshkab ist es immer besser, zu telefonieren. 

Gruss, Reto