Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Dank Homeoffice fahre ich nur noch 1 bis 2 mal pro Woche ins Büro. Nun kaufe ich somit immer dasselbe Billlett. Da ich easyRide nicht mag, verwende ich den TouchFahrplan. Das sind dann aber doch einige Klicks. Demgegenüber weden mir in der Schnellauswahl Billette angeboten, welche ich nicht brauchen kann. Gibt es da keine Option eine std Strecke auf den Start zu legen?
Hallo @maglight77
Danke für deine Anfrage. Aktuell erhalten wir (SBB Mobile) in der Schnellwahl standortbasierte und somit fix vorderfinierte Angebote vom Ticketing-Service, welche leider nicht personalisierbar sind. Diese Anforderung kann der Ticketing-Service nicht umsetzen. Ich empfehle dir auch deine Tickets via Touch-Fahrplan zu kaufen. Die physische MFK empfehle ich mit Blick auf das Handling (Kauf am Schalter oder beim Automat, nicht vergessen zu entwerten, Entwerter suchen am Bahnhof) nicht.
Gruess Carlo
Team SBB Mobile
Hallo @maglight77
Danke für deine Anfrage. Aktuell erhalten wir (SBB Mobile) in der Schnellwahl standortbasierte und somit fix vorderfinierte Angebote vom Ticketing-Service, welche leider nicht personalisierbar sind. Diese Anforderung kann der Ticketing-Service nicht umsetzen. Ich empfehle dir auch deine Tickets via Touch-Fahrplan zu kaufen. Die physische MFK empfehle ich mit Blick auf das Handling (Kauf am Schalter oder beim Automat, nicht vergessen zu entwerten, Entwerter suchen am Bahnhof) nicht.
Gruess Carlo
Team SBB Mobile
Guten Tag @maglight77
Der Touch-Fahrplan ist die personalisierte Alternative zum Standard-Fahrplan. Du kannst deine wichtigsten Reiseziele in den Kacheln hinterlegen und so schnell auf diese zugreifen. Die Haltestellen, die du am häufigsten benutzt, werden neu automatisch in den Kacheln hinterlegt. Der Touch-Fahrplan passt sich somit deinen ändernden Bedürfnissen laufend an.
Es gibt nicht nur Streckenbillette, um von A nach B zu gelangen. Doch auch GA und Halbtax sind längst nicht die einzigen Alternativen. Auch wenn viel unbekannter – ein Modul-, Strecken- oder Verbund-Abo könnte für deine Bedürfnisse genau das Richtige sein! Jetzt das passende Abo finden.
Ich wünsche dir ein sonniger Tag, StéphanieB
Wenn ich so die Wünsche lese : 1-2 mal pro Woche, gleiche Strecke (wahrscheinlich kürzere Strecke im gleichen Tarifverbund) , kein EasyRide und weniger Klicks als Touch-Fahrplan .... ja dann würde ich dies über die App des entsprechenden Tarifverbunds machen und dort eine Mehrfahrtenkarte lösen. Mehrfahrtenkarten sind auf den beiden SBB Apps nicht erhältlich - bei den Tarifverbünden vielfach schon.
Guter Tipp! Man könnte sogar noch einen Schritt weiter (oder zurück, je nach Ansicht) gehen und physische Mehrfahrtenkarten bestellen. Ich bekomme für Einkäufe mit der Kreditkarte Punkte, die ich zu einem sehr guten "Wechselkurs" in SBB-Gutscheine umwandeln kann. Da es mühsam ist, diese in der App einzutippen, kaufe ich damit jeweils Mehrfahrtenkarten für eine Reise, die ich häufiger mache. Im Bus schnell stempeln ist noch einfacher als im Smartphone eine App zu aktivieren. Zudem gibt es einen Rabatt in meinem Tarifverbund, wenn man eine Mehrfahrtenkarte löst.
Ja, die guten alten Variante fallen zum teil ausser Betracht. Danke für den Tipp. Trotzdem hoffe ich auf eine Anpassung der App...