Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Sbb Mobile Tickets retour

Akc
Neues Mitglied
Hallo zusammen

Sind die Mobiletickets für hin und zurück gültig wie eine Tageskarte? Es steht lediglich retour und Gewöhnliche Billette
darauf. Ich bin heute diese Strecke bereits gefahren, kann ich diese nun erneut fahren?
2 ANTWORTEN
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo Akc

Es kommt drauf an wohin du fahren möchtest:

Billette A-B:
Diese Mobile Tickets sind pro Reiseweg jeweils einen Kalendertag gültig. Falls du also nicht am selben Tag zurück fährst, brauchst du zwei Billette. Das Ticket gilt pro Strecke nur für eine Einzelfahrt.

Billette für ein Verbundgebiet (Zonen):
Die Verbundbillette sind zeitgebunden. Je nach Verbund und Strecke können diese Tickets eine Geltungsdauer von 30 Minuten oder mehreren Stunden haben. Innerhalb der gelösten Zonen und Zeitdauer kannst du eine beliebige Anzahl Fahrten machen. Ausgenommen davon ist der Verbundtarif TNW (rund um Basel).

Die Geltungsdauer unterscheidet sich also von Billetten am Automaten.

Liebe Grüsse
SandraI

 

 

 

 

MadisonPierce
Pendler/in

Du kannst, darfst aber nicht. Smiley (überglücklich)

Es ist bei den mobilen Billetten gleich wie bei denen aus dem Automaten: sie sind gültig für eine Hin- und eine Rückfahrt. Bei den Papierbilletten konnte man natürlich mehrmals fahren, wenn das Billett nicht geknipst wurde.

Ob bei den mobilen Billetten der Scanvorgang vom Kondukteur ebenfalls registriert wird ("digitales Knipsen"), weiss ich nicht, gehe aber davon aus.