Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

SBB Preview verweigert den Dienst auf Android ohne Google

Lezurex
Neuer Autor

Hallo

Wenn ich die SBB Preview App öffnen möchte, kommt seit Kurzem unten angehängte Meldung. Ich habe keine andere Wahl, als die App zu schliessen. In der regulären SBB App tritt dies nicht auf.

Auf meinem Gerät ist /e/ OS installiert. Somit habe ich keine Google Dienste, sondern microG als Ersatz dafür. Das funktioniert wunderbar und ich hatte damit bisher mit keiner einzigen App Probleme (auch E-Banking nicht). Auch alle Funktionen der SBB App funktionierten bisher einwandfrei, Fairtiq bzw. EasyRide ebenfalls. Umso mehr verwundert es mich, warum die App nun auf einmal ihren Dienst verweigert. Beim E-Banking kann ich mir das noch erklären, bei einer Fahrplan-App allerdings nicht.

Ich fände es sehr schade, wenn eine App, die unter anderem auch durch Steuergeld finanziert wird und einer möglichst breiten Masse zur Verfügung stehen sollte, dermassen von den Google Play Diensten abhängig ist, dass auch microG nicht mehr ausreicht.

Wie erwähnt, die reguläre SBB App ist davon nicht betroffen.

Informationen zum Gerät und Betriebssystem:
Fairphone 4
/e/ OS 1.8.1-s (Android 12)
Android Sicherheitsupdate vom 5. Januar 2023

Screenshot_20230213-184003_SBB Preview.png

4 ANTWORTEN
Carlo_CSM
Moderator

Hallo @Lezurex 

Es ist eben nicht nur eine "Fahrplan-App". Es werden ja auch Käufe getätigt und informationen zu Zahlungsmitteln hinterlegt und genutzt bei den Käufen. Grundsätzlich können wir nur supporten, wenn SBB Mobile über den Google Play Store heruntergeladen wurde. Wir setzen die Nutzung von Google Play Services voraus. Es kann auch ohne klappen, wenn es aber nicht tut wie es soll, hat das dann eben mit dieser Voraussetzung der GPS zu tun.

Danke für dein Verständnis.

Gruess Carlo
Team SBB Mobile

Hallo @Carlo_CSM 

Danke für deine rasche Antwort. Dass das nicht nur ein Fahrplan ist, ist mir schon bewusst, mir ist da gerade nichts anderes eingefallen. Das Problem scheint sich mit dem gestrigen Update der App behoben zu haben, funktioniert also wieder einwandfrei. Ich vermute also mal, dass das ein normaler Fehler war. Ich hoffe, das bleibt auch so und die App wird nicht "absichtlich" zu stark von den GPS abhängig. Ein kompletter Verzicht darauf ist leider auch nicht immer möglich, das ist mir durchaus bewusst.

LG, Lezurex

uebe
Reisende/r (Gold)

Hoi @Lezurex 

FOSS forever!

Es könnte damit zusammen hängen, dass die SBB Preview App zusätzliche (?) Analyse- und Trackingfunktionen enthält, die Google Play Dienste benötigen. Schliesslich will man ja mit der Preview App möglichst viele Rückmeldungen erhalten, um die offizielle App gut zu machen. Ich weiss aber nicht, ob das tatsächlich der Grund ist.

So bleibt nur zu hoffen, dass die Google Play Dienste für die offizielle App auf in zukünftigen Versionen nicht benötigt wird.

Ansonsten kann ich Dir die App "Öffi" empfehlen. Sie ist entweder über den Google Play Store oder auch über F-Droid erhältlich.

LG, uebe

Hallo @uebe 

Das Problem hat sich mit dem gestrigen Update erübrigt, ich hoffe, das bleibt auch so.

Und danke für die Empfehlung, scheint eine sehr solide App zu sein, muss ich mir mal genauer anschauen 😄

LG, Lezurex