Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Mir ist es schon ein paar Mal so ergangen, dass ich knapp auf den Zug wollte, und auf der App noch schnell das Ticket kaufen wollte. Doch häufig ist gerade bei den knapp erreichten Abfahrten das Abschliessen des Kaufvorgangs nicht möglich - natürlich doppelt ärgerlich.
Da es aber meistens funktioniert, habe ich beobachtet, wo der Fehler auftritt. Meist am Zürich HB, auch am Basel SBB. Dann wurde mir bewusst, dass nach einem früheren Einloggen in die Wlan-Netze an diesen Bahnhöfen jedes Mal zu einem späteren Zeitpunkt das Wlan-Login forciert wird. (Das kennt man auch bei anderen Grossanbietern, die solche Gratis-Wlan-Netze zur Verfügung stellen.)
Normalerweise - im Stress - schalte ich die Wlan-Funktion am Handy aus, dass ich unterbruchslos noch meinen begonnenen Website-Besuch weiterführen kann.
Sind die Misserfolge beim Billetkauf über die App am Zürich HB vielleicht über dieses forcierte Wlan-Einlogg-Signal zu erklären?
Solange du im WLAN nicht eingeloggt bist, hast Du darüber keinen Internetzugriff. Deshalb funktioniert der Kauf nicht.
Das Problem ist, dass Smartphones (zumindest Android, bei iOS weiss ich es nicht) nicht erkennen, ob ein WLAN Internetzugriff bietet. Ich deaktiviere das WLAN deshalb, wenn ich unterwegs bin. Einerseits schont es den Akku, andererseits war ich schon mehrmals in offenen WLANs "gefangen" und habe Nachrichten nicht bekommen.
@MadisonPierce schrieb:...Ich deaktiviere das WLAN deshalb, wenn ich unterwegs bin. Einerseits schont es den Akku, andererseits war ich schon mehrmals in offenen WLANs "gefangen" und habe Nachrichten nicht bekommen.
Die Wlan-Deaktivierung scheint ein gutes Mittel zu sein. Andererseits bin ich aus Kostengründen auf diverse Wlan-Netze angewiesen (Büro, zuhause, bei Freunden, Veranstaltungsorte) und ich bin nicht so gegenwärtig, dass ich mich jeweils stets erinnere, das Wlan wieder zu aktivieren, drum bleibt es angeschaltet. Daher werd ich wohl weiterhin in diese Stolperfalle beim Billet kaufen laufen, tja.
Einen Hinweis auf dieses "Wlan-Netz verhängen" bzw. besser die Lösung könnte doch im zweiten Feedbackscreen erscheinen.
"Zahlung nicht erfolgreich. Schalten Sie evtl. die Wlan-Funktion aus."
Ich hab übrigens gerade jetzt den Fehler am Zürich HB nochmals repliziert, siehe die Screenshots.