Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Wenn wir am Bahnhof sind und über die App den nächsten Zug buchen wollen, wird mir das nicht angezeigt. Es zeigt mir komplizierte und lange Wege per Bus und Schiff, die niemand nehmen würde. Wenn ich die gleiche Abfrage über Google Maps mache, zeigt es mir alle 30 Minuten perfekt die nächsten 4 Züge an. Es kann nicht sein, dass Google die besseren Züge/Verbindungen anzeigt als die SBB selbst. Außerdem kann ich kein Ticket kaufen, weil der nächste Zug gar nicht erscheint und ich ihn auch nicht in der App auswählen kann.
Hallo @Jonathanbrok
Die nicht ausgeschaltete Filterfunktion führt immer wieder für Verwirrung und Fragen, z.B. hier. und Züge fehlen. Deshalb sollte dies nicht durch ein Häkchen (= ok) sondern durch ein Ausrufezeichen (= Achtung!) dargestellt werden. Das wäre eine einfach aber wirksame Verbesserung.
Ich bitte @Carlo_CSM um die erneute Weiterleitung dieses Vorschlag an die App Entwickler. Danke!
Gruss
Reto
Dies hatte ich auch. Das Problem liegt daran, dass automatisches Update der App nicht funktioniert hat. Habe dies und anderes erst bei der Abfahrt des Zuges bemerkt. Leider hat dies eine Fr. 90.-- Zuschlag bedeutet. Wenn die App über den Fahrplanwechsel nicht up-to-date ist, merken Sie es nicht. Erst bei Abfahrt, da Easy-Ride dann nicht funktioniert. Wie aber auch der Fahrplan unmögliche Verbindungen anzeigt.
Dies müsste unbedingt verbessert werden (wie vieles andere auch).
Hallo @Jonathanbrok
Die nicht ausgeschaltete Filterfunktion führt immer wieder für Verwirrung und Fragen, z.B. hier. und Züge fehlen. Deshalb sollte dies nicht durch ein Häkchen (= ok) sondern durch ein Ausrufezeichen (= Achtung!) dargestellt werden. Das wäre eine einfach aber wirksame Verbesserung.
Ich bitte @Carlo_CSM um die erneute Weiterleitung dieses Vorschlag an die App Entwickler. Danke!
Gruss
Reto
Ich unterstütze diesen Vorschlag. Man könnte sogar weiter gehen und für Einstellungen und Filter zwei verschiedene Buttons anbieten. Die Einstellungen ("Via anzeigen", "Preise anzeigen") wären dann wie bisher bei den Schiebereglern zu finden. Filter (Optionen, welche die angezeigte Datenmenge reduzieren, also Verbindungen ausblenden) wären üblicherweise hinter einem Trichter-Symbol zu finden.
Erscheint bei Fahrplanabfrage rechts von Datum und Zeit ein roter Punkt ?
Falls ja - haben Sie die Züge ausgeblendet.Mit tippen auf den roten Punkt und bei den Zügen rotes Häkchen anbringen. Der rote Punkt verschwindet.