Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Reisen mit Unterbechungen

GELÖST
LauraWidmer
Neuer Autor

Schönen guten Morgen

 

Wie ist es wenn ich mit Easy Ride reise...Beispiel:

Ich fahre von Wil nach Zürich Oerlikon, dann weiter zu Zürich Hardbrücke

3 Stunden später fahre ich von Zürich Hardbrücke zum Hauptbahnhof, dann weiter nach Wil.

Was ist der Unterschied wenn ich mich erst wieder in Wil ohne Unterbruch auslogge

oder wenn ich mich nach dem Aussteigen in der Hardbrücke auslogge und dann nach diesen 3 Stunden Aufenthalt wieder einlogge für die Rückreise und in Wil wieder auslogge?

Vielen Dank für die Antwort zum voraus

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
MadisonPierce
Pendler/in

Es macht preislich normalerweise keinen Unterschied. Bewegungen zu Fuss oder mit dem Velo können allerdings als Fahrten erkannt werden. Je nach Gültigkeitsdauer der Billette kann das zu zusätzlichen Billetten führen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN
Ostschweiz
Pendler/in

Bei EasyRide (Check-in - Check-out) gilt es im Gebiet des ZVV einfach zu beachten, dass Tageskarten den Kalendertag betreffen und es nicht 24h Tickets sind, wie in den übrigen Verkaufskanälen. 
https://www.zvv.ch/zvv/de/abos-und-tickets/tickets/tageskarte-kalendertag.html
https://www.zvv.ch/zvv/de/abos-und-tickets/tickets/24h-tickets-und-multi-24h-tickets.html

Sie sind darum auch etwas günstiger - erklärt an diesem Beispiel: https://www.srf.ch/news/schweiz/unterwegs-mit-easy-ride-warum-die-gleiche-tramfahrt-unterschiedlich-...

EasyRide ist bekanntlich "Powered by Fairtiq" und jene App bietet "Smart Stop" an - eine Meldung, wenn du das ÖV verlässt Du hast dann anschliessend die Wahl, die Reise zu beenden oder fortzuführen. Falls du vergisst, die Reise zu beenden, übernimmt dies "smart stop" nach einer gewissen Zeit für dich (ca. 20-90 Min). Beachte, dass es nicht möglich ist, diese Einstellung während einer laufenden Fahrt zu ändern.

Der Unterschied zwischen den beiden Apps EasyRide (powered by Fairtiq) und der App Fairtiq wird hier erklärt ( gemäss Angaben SBB )
https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/apps/sbb-mobile-sbb-preview/faq-easyride.h...

Fairtiq erklärt es so: https://support.fairtiq.com/hc/de/articles/360010361100-Was-ist-der-Unterschied-zwischen-FAIRTIQ-und...

LauraWidmer
Neuer Autor

Vielen Dank

Dann werde ich in Zukunft die Fahrt stoppen.

Ich gehe davon aus, dass wenn ich das Easy Ride stoppe und nach ein paar Stunden für die Rückfahrt wieder aktiviere, dann trotzdem die günstigste Variante für Hin- und Rückfahrt zusammen verrechnet wird?

MadisonPierce
Pendler/in

Es macht preislich normalerweise keinen Unterschied. Bewegungen zu Fuss oder mit dem Velo können allerdings als Fahrten erkannt werden. Je nach Gültigkeitsdauer der Billette kann das zu zusätzlichen Billetten führen.