Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Reise fest hinterlegen

Dentrixo
Neues Mitglied

Es wäre super man könnte eine Verbindung fest hinterlegen. Sehr wertvoll für Pendler. So das man immer gewarnt wird wen die Verbindung verspätet ist, z.b. für den Arbeitsweg

7 ANTWORTEN
djpj
Neuer Autor

Dies fehlt mir ebenso sehr. Ausserdem sollte in der Übersicht der gespeicherten Reisen direkt eine Vorschau zur bevorstehende Reise sichtbar sein ohne weitere Klicks (z. B. Abfahrt in 10 Minuten auf Gleis 4). Wie dies früher auch war. 

Hallo @Dentrixo , @djpj , @gemperlisi 

Danke für eure Rückmeldung. Die aktuelle Version vom Redesign (es gibt keine neue App, SBB Mobile wird einem Redesign unterzogen) auf SBB Preview ist ein sogenannter MVP (minimum viable product). Es sind darin bewusst noch nicht alle Elemente vorhanden, da es uns wichtig war, bereits jetzt in diesem Stadium wertvolles Endkund:innen Feedback zum neuen Design zu erhalten. Abfahrtstabelle, Schnellwahl, Produkteeinstieg -> Kachel Tageskarten Schweiz, Bahnverkehrsinformation und eben auch die wiederkehrenden Reisen (in einem neuen Pendlermodul mit weitern coolen Features) werden in der finalen Version im Herbst wieder implementiert sein.

Gruess Carlo
Team SBB Mobile

Ex-Bähnler
Vielfahrer/in (Gold)

Hallo @Carlo_CSM 

Vielen Dank für deine Informationen. Besteht bei diesem Vorgehen nicht die Gefahr, dass sich die meisten Rückmeldungen auf die „fehlenden“ gewohnten Funktionen, statt auf die Neuerungen beziehen? 

Gruss, Reto

Bitte mir KEINE Likes/Kudos mehr geben - ein 'Danke' für hilfreiche Antworten ist jedoch motivierend.

Hallo @Ex-Bähnler 

Das ist eine valide Frage und es gab effektiv einige Rückmeldungen zu den noch fehlenden Elementen. Auf der anderen Seite haben wir aber auch sehr viel konstruktiv-kritisches Feedback sowie auch Lob für das neue Design erhalten. Wir haben uns im Team bewusst für einen MVP auf Preview entschieden um schnell an echtes Kundenfeedback zum Redesign zu kommen und uns genügend Zeit zu geben um die Rückmeldungen zu prüfen und allenfalls in der finalen Version aufzunehmen / zu verbessern etc. 

Gruess Carlo

Das habe ich mir auch gedacht, als ich die vielen Fragen zu fehlenden Funktionen gelesen habe.

Das Vorgehen, eine neue Bedienoberfläche zuerst mit weniger Funktionen zu testen, ist legitim und üblich in der Entwicklung. Aber aus meiner Sicht benötigte es dafür eine dritte App, „SBB Test“ oder so.

Die Preview war bis jetzt immer gut brauchbar, vielleicht mit kleinen Fehlern, aber dafür hatte man die neusten Funktionen. Die normale App hat man eigentlich nicht benötigt.

Wenn jetzt in der Preview plötzlich wesentliche Funktionalität fehlt, ist es keine Preview mehr, sondern eine Testversion. Diese verwendet man, wenn man genügend Zeit und die normale App parallel installiert hat.

Die SBB riskiert aktuell, Benutzer der Preview zu verlieren. Wenn schon keine dritte App umgesetzt wird, sollte in der Preview wenigstens direkt auf fehlende Funktionen hingewiesen werden. Wer eine Funktion lange sucht und dann hier noch eine Frage stellt, wechselt aus Frust allenfalls auf SBB Mobile.

Und ganz allgemein: Ich spüre in meinem Umfeld eine gewisse Enttäuschung über die Prioritätensetzung. Es besteht der Eindruck, dass einfach umsetzbare Sachen (neues Design) gemacht werden, während Funktionen mit mehr Nutzwert liegen gelassen werden. Zumindest ich hätte mehr davon, denn SwissPass meiner Frau ebenfalls in der App hinterlegen zu können, als vom neuen Design mit schönen Animationen.

Das Tab-Interface finde ich aber super, Kompliment!

Hallo @11407 

Die Idee von Preview war schon immer, die eine eigene "Test-App" zu haben. Noch vor dem Redesign haben wir neue App-Version jeweils zuerst auf Preview released (um Stabilität und allfällige Bugs vor dem Release auf SBB Mobile) zu erhalten. Es ist in diesem Sinn ein Test-App, wo interessierte User aber auch die neusten Funktionen und teilweise experimentelle Inhalte (Watch-Unterstützung bei iOS) testen können. In letzter Zeit war SBB Preview in den Augen der Nutzer:innen immer mehr zur vollwertigen App geworden. Ich hatte in meiner Zeit am Schalter regelmässig Reisende mit SBB Preview installiert, die sie für SBB Mobile hielten. Nun beim Redesign haben wir uns SBB Preview zu Nutze gemacht, sie wieder im ursprünglichen Sinn zu nutzen.

SwissPass-Themen entwickeln wir nicht selber, das macht das SwissPass-Team (Alliance SwissPass) und wir binden das mit einem SDK ein.

Gruess Carlo

gemperlisi
Neuer Autor

Ich sehe das genau so. Die Funktion war in der alten App enthalten. Wichtig ist auch, dass man weiterhin auch seine Arbeitstage auswählen kann.