Schritt 1

Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.


Vor

Schritt 2

Tipps & Tricks, die Dir den Alltag erleichtern.


Zurück Vor

Schritt 3

Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.


Zurück Tour beenden
Ankündigungen
Achtung aktuelle Phishing-Welle! Phishing-Angriffe im Internet zielen darauf ab, an Login-Daten oder persönliche Kundendaten zu gelangen. Bitte im Fall einer verdächtigen E-Mail immer die Absenderadresse sowie den Link zur Webseite prüfen. Niemals Passwörter oder Kreditkarteninformationen aufgrund solcher E-Mails bekanntgeben. Dies gilt auch für SMS, WhatsApp und weitere Messengerdienste. Mehr Informationen unter www.sbb.ch/phishing.

Reise Cockpit : Welche Logik steckt dahinter ?

Anonymous
Nicht anwendbar

Es ist mir bislang nur eine offizielle Logik bekannt: Die der Rückerstattungen im Bereich des Streckenabschnittes Lausanne-Genf .... gesehen in einem TV-Beitrag.

Ich wohne jedoch in einer ganz anderen Landesecke und habe auch kein Streckenabo, aber dennoch wurden mir etliche Fahrten als SBB-Fahrten angezeigt, obwohl ich diese im Auto oder mit dem Velo gemacht habe und kein Billet in der App gelöst habe. Natürlich habe ich diese Fehler wie gewünscht gemeldet, aber dies kann ja nicht der Sinn einer App sein. 

Warum tritt diese Situation ein, nur weil ich z.B. fast zeitgleich wie der Bus fahre, aber kein Billet in der App löse, auch nicht mit Fairtiq und auch kein Streckenabo hinterlegt habe... ?

Nächste Woche habe ich dann eine in der App. hinterlegte Spartageskarte - bin sehr interessiert, was da dann alles aufgezeichnet wird. In diesem Falle denke ich mir dann, dass Resultate vorhanden sein müssten. 

6 ANTWORTEN
Anonymous
Nicht anwendbar

@Kelley825  : Das mit den hinterlegten Reisen im Zusammenhang mit einer Tageskarte habe ich schon einige Male gemacht, war aber vom Resultat enttäuscht. Angeboten wurde nht einmal die komplette Reise, sondern nur einzelne Teilstrecken, wobei das Resultat bei "Zug" noch am meisten aussagte (aber auch nicht komplett)... Schiffe, Bus, Seilbahn - kein brauchbares Resultat. 

Was mich aber am meisten störte ist die nachträgliche Bekanntgabe - ich habe mir sowas in Echtzeit vorgestellt, das bei Anschlussbrüchen funktioniert.  So machten wir die Aareschiffahrt Biel-Solothurn und verpassten den unter Reisen und Billette in der App Preview hinterlegten Fahrplan. Ich dachte mir, da wird in der ganzen Kette bis nach Hause die Zeiten nach hinten verschoben... also einen echten Nutzen für den Kunden...

Hier geht es nur um eine Überprüfung des Fahrverhaltens des Kunden und dies brauche ich nicht !

KilianS
Reisende/r (Gold)

Hallo @Anonymous

Vielen Dank für das Interesse an unserem Reise-Cockpit. Gerne schauen wir die Problematik mit den verantwortlichen Kollegen näher an und melden uns sobald wie möglich wieder bei dir.

Gruss Kilian

Anonymous
Nicht anwendbar

Ich sehe immer noch keine Logik hinter dem Projekt. Da werden wahllos Fahrten aufgezeichnet, die ich per Bahn gar nicht gemacht habe. Nur der Umstand, dass ich mich so auf 500m einer SBB Station nähere belegt noch nicht, dass ich das Verkehrsmittel auch nutzte. 

Im ersten Falle parkierte und wartete ich ca. 100m nahe der Ausgangsstation, weil die Tochter ein Billet für den Folgetag löste und fuhren zum künftigen Arbeitsort mit dem Auto - der aufgeführte Zielbahnhof ca. 3km entfernt. Rückfahrt nicht aufgezeichnet - was auch logisch.

Im zweiten Falle  holte ich die Tochter direkt am Arbeitsplatz ab, weil sie vor den Ferien noch die ganze Garderobe mit nach Hause nehmen musste. Hinfahrt nicht aufgezeichnet (was ja richtig wäre). Bei der Rückfahrt wurden gleich 2 Züge aufgezeichnet. Die 1. Aufzeichnung war ein Dorf vor dem Ziel, weil wir dort noch einkaufen mussten. Die zweite Aufzeichnung 45 Min später ebenfalls über die ganze Strecke, weil dies der endgültigen Ankunftszeit zuhause entsprach. Allen 3 Bahnhöfen näherten wir uns zwischen 300m und 500m, weil die so am Wege liegen...

Ich meldete alle diese Reisen als falsch erkannt- nicht auf dieser Verbindung, sehe aber keinen Sinn in diesen spontanen Aufzeichnungen ohne Fahrplanabfrage resp. hinterlegten Reisen .  Zumindest müsste man bei diesen ungefragten Aufzeichnungen doch viel näher am Start- resp. Zielbahnhof sein, d.h. direkt auf dem Perron. 

Die Aufzeichnung an sich - im Sinne von beobachtet sein - störte mich nicht, macht Google ja auch... 

SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @Anonymous

Wir haben uns bei unserem IT-Support erkundigt und folgende Antwort erhalten:

"Vielen Dank für die Nutzung des Reise-Cockpits und für dein detailliertes Feedback. Im Reise-Cockpit werden die Züge aufgrund deiner Standort- und anderer Sensordaten automatisch erkannt. Dies also unabhängig von deinen Fahrplanabfragen oder hinterlegten Reisen. Ziel ist es, dass das Reise-Cockpit dir auf Grund deines Reise-Verhaltens automatisch nützliche Tipps geben kann. Wenn in gewissen Fällen deine Autofahrten inkl. Ein- und Ausstiegen das gleiche Schema aufweisen, wie ein parallel fahrender Zug, kann es sein, dass das Reise-Cockpit dies als Zugfahrt interpretiert. Wir sind laufend daran, die automatische Zugerkennung weiter zu verbessern -  dabei helfen uns auch solche Feedbacks wie deines. Vielen Dank.“

Liebe Grüsse
SandraI

Anonymous
Nicht anwendbar
@Sandral Ich habe gestern und heute mit Tageskarten 2 sog. "touristische Fahrten" unternommen und melde gerne Unlogiken aus meiner Sicht:
20.7.18 : Dreiseenfahrt mit Schiff : Murten-Biel, Abfahrt 09.50
Ich bekomme die Meldung 10:29 Sugiez - 12.53 Marin-Epagnier...
Was sagt dies aus ? Ich weiss nurm dass Marin an der Strecke Bern-Neuchatel liegt, hat aber nichts mit der touristischen 3 Seen-fahrt zu tun.
Am 19. waren etliche Teilstücke, die ich wirklich gefahren bin, auch zeitlich - sehe aber auch keinen Sinn in der Meldung solcher Begebenheiten...
SandraI
Pendler/in (Silber)

Hallo @Anonymous

Wir haben uns bei unserem IT-Support erkundigt und folgende Antwort erhalten:

"Vielen Dank für die Nutzung des Reise-Cockpits und für dein detailliertes Feedback. Im Reise-Cockpit werden die Züge aufgrund deiner Standort- und anderer Sensordaten automatisch erkannt. Dies also unabhängig von deinen Fahrplanabfragen oder hinterlegten Reisen. Ziel ist es, dass das Reise-Cockpit dir auf Grund deines Reise-Verhaltens automatisch nützliche Tipps geben kann. Wenn in gewissen Fällen deine Autofahrten inkl. Ein- und Ausstiegen das gleiche Schema aufweisen, wie ein parallel fahrender Zug, kann es sein, dass das Reise-Cockpit dies als Zugfahrt interpretiert. Wir sind laufend daran, die automatische Zugerkennung weiter zu verbessern -  dabei helfen uns auch solche Feedbacks wie deines. Vielen Dank.“

Liebe Grüsse
SandraI