Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Wieso können keine Mehrfahrtenkarten auf die Mobile App geladen werden. Somit entfallen die günstigeren Tarife, wenn ich mehrmals dieselbe Strecke fahre.
Hallo @fgfischer
Wir würdest du denn das Entwerten der einzelnen Fahrten lösen? Du kannst ja dein Handy nicht abstempeln.
Zudem gibt es meines Wissens im nationalen Verkehr keinen Preisvorteil. Es ist einzig bequemer, weil du nicht jede einzelne Fahrt separat kaufen musst.
Gruss
Hallo @ph2
EasyRide verrechnet ja bereits immer den günstigsten Tarif;). Aber ich sehe was du meinst. Nur bei den Mehrfahrtenkarten im direkten Verkehr (Fernverkehr) hast du keinen Preisvorteil, bei den Tarifverbunden dafür unterschiedliche Reduktionen. Die E-MFK ist bei uns immer noch in der Pipeline (andere Themen waren einfach immer höher priorisiert - wie zum Beispiel internationaler Personenverkehr).
Erweiterungen bei EasyRide sind geplant, jedoch gehen die eher nicht in Richtung Dauerfahrkarten berücksichtigen. Auch würde der Abrechnungsprozess grosse Herausforderungen mit sich bringen, die den Aufwand nicht gerechtfertigen-
Unser Personal am Schalter kann in einer Beratung sehr genau feststellen auf welches Kundenbedürnis welches Abo am besten passt.
Gruess Carlo
Team SBB Mobile
@ph2 : Das ist natürlich deine Entscheidung. Gerade in der aktuellen Zeit. Die Reisenden, welche in meinen 11 Jahren bei mir am Schalter waren, haben das hoffentlich nicht als vergeudete Zeit wahrgenommen:).
@ph2 : Ja klar, das ist eine Sichtweise, es gibt leider weitere Einflüsse auf Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse (welche auch mir nicht immer bekannt sind), welche eine Umsetzung verzögern können. Fakt ist, E-MFK ist in der Pipeline, das heisst, wird noch umgesetzt. Termin ist aber unklar.
Da bin ich froh, dass daran gearbeitet wird.
Die Priorisierung der Features scheint auch hervorragend zu funktionieren.
So gibt es ein Easter-Egg-Game, wenn man im Fahrplan bspw. von Bern nach Bern fahren will, und dann mehrmals auf "Hoppla" klickt.
Dies war sicherlich ein Feature, das sich viel mehr Personen gewünscht haben, als eine E-MFK.
Frei nach Stromberg: Der "Kann-nicht" wohnt ja oft in der "WIll-nicht"-Strasse....
Hallo Killian,
Wir haben nun 2019. Ich finde keine Mehrfahrtenkarten-Funktion in der App.
Wann kommt die Funktion auf die App?
Gruss, Reto
Hallo @Reto2
Momentan habe ich keine Infos, dass es diesbezüglich bald ein Update geben wird. Sorry, da müsst ihr euch noch etwas gedulden.
Gruss
SandraI
Wann kommt die Funktion endlich?
Hallo @raemsey
Wir haben dazu leider noch keine Infos.
Etwas ähnliches gibt es bereits, bei welchem du die Tage selbst aktivieren kannst - Ausflugs-Abo:
https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/ausflugs-abo.html
Gruss,
FatimaH
Hallo @FatimaH
Eine Mehrfahrten-Karte (MFK) braucht man in der Regel für kürzere oder mittlere Strecken. Diese MFK sind auch länger als ein Jahr gültig. Sie sind praktisch, weil man damit nicht jedes Mal am Automaten ein Billett kaufen und Münz dabei haben muss. Stempeln und Einsteigen. Etwas einfacheres gibt es nicht.
Ein Ausflugsabo für 900 oder 1200 Franken pro Jahr, dessen 20 oder 30 Ausflugstage man am Vortag online aktivieren muss, ist da kein passendes Angebot.
Gruss, Reto
Die Verkehrsbetriebe Thun bieten die elektronische Mehrfahrtenkarte in ihrer App an, und zwar meines Wissens schon seit Jahren. Damit es auch richtig Spass macht, gibt das Smartphone beim Entwerten genau dasselbe Geräusch von sich wie der Entwertungsautomat. Doch zwischen dieser Lösung und den Anforderungen an eine analoge Funktion bei der SBB müssen geradezu Welten liegen...
Hallo!
Gibt es bei der SBB inzwischen die Mehrfahrtenkarte über die App?
Ich habe auch vom SBB- Kundendienst nie eine Antwort auf eine Mailanfrage bekommen. Am SBB-Schalter habe ich erfahren, dass die Mehrfahrtenkarte nur in Papierform existiert. Bei der Gelegenheit habe ich erwähnt, dass oft die Entwertung der letzten Fahrt nicht funktioniert. Diese Karten muss ich dann immer sammeln und am Schalter eintauschen. Blöd nur, wenn man kurz vor Bahneinfahrt in der Situation ist! Da sagt mir die Dame am Schalter, ich solle doch einfach das Ticket oben etwas abschneiden... Ich sagte dann, dass ich leider nicht immer eine Schere in der Tasche hab...