Schritt 1
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Vor
Schritt 3
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Zurück Tour beenden
Hier findest Du Hilfe von Kunde zu Kunde. Suche in bestehenden Diskussionen oder stelle Deine Fragen.
Hier siehst Du immer die neusten Beiträge aus allen Bereichen der Community.
Hallo und willkommen in der SBB Community. Was möchtest du tun?
Liebe SBB - das ist keine Kullanz - 2 Minuten zu früh den Zug genommen - Busse 100 chf
mit Kullanz hat das wenig zu tun.
wenn man am Bh Stadelhofen über das SBB App ein Ticket löst -
2 Minuten zu früh den Zug nimmt als im App registriert ist - bezahlt man wie ein Schwerverbrecher 100chf -
das nenne ich nicht kundenorientiert!!!
da könnte man doch etwas Kulanz zeigen mit einem gesunden Menschenverstand!
Hallo @Morf79
Melde dich doch kurz beim Service Center für Einnahmen und erkläre denen die Situation. Ich meine: Man kann heutzutage ja alles nachweisen, ob der Zug Verspätung hatte oder wann das Ticket gekauft wurde. Deshalb finde ich, dass das Service Center für Einnahmen laut deiner Aussage sicher eine Lösung mit dir finden kann.
Die Telefonnummer lautet 0848 00 11 33 oder an fahrausweiskontrolle@sbb.ch.
Ich wünsche dir und @MadisonPierce ein schönes Wochenende! 😊
Gruss, VlaznimA.
Liebe SBB
Mir ist gestern fast dasselbe passiert auf derselben Stecke! Ich habe versehentlich eine verspätete S6 genommen statt die wenige Minuten später fahrende S7. Mein Klassenwechsel zum GA war gültig ab 19:41. Um 19:39 hat mir eine sehr unhöfliche Kontrolleurin eine Busse über 75 CHF ausgestellt. Auch andere Passagiere im Zug waren empört, als die Frau mir die Bussenquittung "hinwarf" (Ihr Kommentar: Sie unterschreiben ja sicher nicht, die Rechnung erhalten Sie direkt per Post) und davonmarschierte. Bitte schulen Sie Ihr Personal in anständigem Umgang.
Ich habe Einspruch beim Service-Center angemeldet und hoffe um eine "kulante" Lösung. apropos: Ist der Sinn der Kontrollen nicht, bewusste Schwarzfahrer:Innen zu büssen und nicht Fahrgäste, die eine Reise bezahlt haben (allenfalls minimal ungenau) mit Beharren auf sturer Rechtspraxis zu schikanieren?
Grüsse Stefan Gasser
Hallo @stefangasser
Es ist leider so, dass bei der Kontrolle (in der S-Bahn?) oft nur nach „gültig / nicht- oder teilgültig“ entschieden wird und man dann die Kulanz via Service Center Einnahmen beantragen muss. Falls du dich dort per E-Mail/Formular gemeldet hast, empfehle ich dir, es telefonisch zu versuchen. Das ist meist effizienter und angenehmer für beide Seiten. Rechne aber mit einer längeren Wartezeit. Bleib beim ersten Anruf unbendingt dran, denn sonst fängst du beim nächsten Anruf wieder zuhinterst in der Warteschlange an.
Bitte melde dich wieder hier falls du mit dem Entscheid des Service Centers nicht einverstanden bist.
Gruss, Reto
Hallo @Morf79
Dann schlage ich folgendes vor:
Falls die Antwort wiederum negativ ausfällt und du den vollen Betrag zahlen musst kannst du dich mit diesen Unterlagen noch an einen Ombudsmann wenden. Entweder an den städtischen oder jenen vom Kanton Zürich, sofern deine Reisestrecke innerhalb dieser Grenzen lag
https://www.voev.ch/de/Service/Ombudsstelle-oV
Gruss, Reto
PS. Den Betrag von 100 Franken musst du trotzdem pünktlich zahlen. Das Mahnwesen der SBB ist sehr rigoros und wird mit jedem Schritt teurer und teurer. Falls sich die SBB kulant zeigt wirst du eine Gutschrift bekommen.
Hallo @Morf79
Melde dich doch kurz beim Service Center für Einnahmen und erkläre denen die Situation. Ich meine: Man kann heutzutage ja alles nachweisen, ob der Zug Verspätung hatte oder wann das Ticket gekauft wurde. Deshalb finde ich, dass das Service Center für Einnahmen laut deiner Aussage sicher eine Lösung mit dir finden kann.
Die Telefonnummer lautet 0848 00 11 33 oder an fahrausweiskontrolle@sbb.ch.
Ich wünsche dir und @MadisonPierce ein schönes Wochenende! 😊
Gruss, VlaznimA.
Danke für die Antwort.
leider haben die mich bei der SBB Hotline abblitzen lassen. Fakt ist, mein Billet war nicht gültig, schluss.
Ich denke mein Zug hatte keine Verspätung daher kann ich auch den Vorschlag nicht anwenden. Besten Dank für den input.
denke da müsste das App anders programmiert werden.
ich bin seit dem vorfall nicht mehr zug gefahren. Das ärgert mich immer noch.
Ich nehme an, Du hast das Billet vor der Abfahrt des Zuges gelöst, aber es war erst für die nächste Verbindung gültig, weil Du in einen verspäteten Zug eingestiegen bist? Dann hast Du nichts falsch gemacht, denn seit Billette nicht mehr "gültig ab sofort", sondern nur noch für zukünftige Verbindungen gelöst werden können, geht es gar nicht anders.
Die SBB wurden in einem solchen Fall vom Bundesamt für Verkehr schon mit einer Busse belegt: https://www.bav.admin.ch/dam/bav/de/dokumente/aufsichtsrechtlicheverfuegungen/allgemein/elektronisch...
Eigentlich ging ich davon aus, dass die Kontrolleure das wissen. Ich muss regelmässig einen Bus (Zusatzkurs am Abend) nehmen, für welchen ich in der App gar kein Billettt lösen kann, weil diese meint, der normale Kurs ein paar Minuten später reiche für den Anschluss auf den Zug. Hatte noch nie Probleme bei einer Kontrolle.